• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

unmerged(2910)

Sneaksey Thiefsey
Apr 12, 2001
133
0
Visit site
Edle Regenten Europas,

Erneut bitte Ich Euch demütigst um Hilfe. Ich stehe immer noch im Dienst des russischen Zaren. Böhmen, Ungarn und Dänemark sind unsere Verbündeten, Dänemark ist Vasall. Im Jahre 1677 hat nun die unehrenhafte Hanse mit seinen preußischen Verbündeten Dänemark den Krieg erklärt. Ich verstehe wirklich nicht, was sich die Hanse von dieser törichten Aktion versprochen hat. Zudem hat Polen-Litauen die Situation auch noch schamlos ausgenutzt und ein Stück der ehemals bedeutsamen Hanse erobert. Jedenfalls, konnte unser glorreicher General Khovanski innerhalb kürzester Zeit ganz Preußen und die Reste der Hanse einnehmen. Es sind jetzt definitv alle Provinzen besetzt und Ich dachte, Ich könnte diese Staaten nun annektieren. Doch Ich mußte zu meiner Verwunderung feststellen, daß dies gar nicht möglich war. Ich hatte zunächst keine Erklärung, bis mir wieder bewußt wurde, daß Russland in diesem Krieg gar nicht Allianzführer ist. Dänemark wurde schließlich angegriffen. Ist es richtig, daß nur Allianzanführer Staaten annektieren können?

Nach Erklärung suchend,

Tupac Amaru
 
Ich hatte denselben Effekt als Kirchenstaat (1.08/IGC1.9).
Ich konnte Neapel nicht militärisch annektieren, obwohl definitiv alle Provinzen besetzt waren.
Alle Sterne waren gelb, aber es gab keine Möglichkeit die vollständige Annektion zu fordern
Also blieb mir im Einzelfireden nur Apulien und die komplette neapolitanische Schatzkasse übrig.
Zuerst dachte ich es liegt daran, das Neaple ja Vasall von Spanien ist, aber kurze Zeit später marschierte der Allianzführer Frankreich in das dank meiner Arbeit völlig wehrlose Restneaple ein und annektierte es zu meinem Ärger vollständig...
Dumm gelaufen, statt eines schwachen Neapel nun ein Übermächtiges Frankreich mitten in Italien...
 
Last edited:
Werte Regenten,

früher ging es definitiv, allerdings war ich seit 1.08 nicht mehr in der Position einen Krieg nicht als Allianzführer anzugehen. Ich werde aber heute Abend mal meine Notizen zum AAR durchgehen und mal nachschauen, ob da Nichtallianzführer annektierend tätig waren. Warum sollte es denn diese Einschränkung geben ??? Macht doch gar keinen Sinn.
 
Kein Allianzführer

Edle Herren,

Ihr könnt es Euch leisten kein Allianzführer zu sein? Ein Mindestmaß an Würde sollte immer vorhanden sein. Daher ist es mehr als erstrebenswert ausschließlich als Allianzführer zu fungieren. Ihr solltet immer in der Glücklichen Lage sein, jemanden auszuschließen, wenn er Euren Vorstellungen und Loyalität nicht nachkommt. Im härtestem Falle sollte so einer untreuen Nation der Krieg erklärt werden können und die Annektion winken als Vergeltungsakt.

Hehe, jedoch sind die diplomatischen Auswirkungen bei so einer Aktion stehts zu berücksichtigen.

Ich hoffe dienlich gewesen zu sein
 
Werter Prinz Eugen,

was haltet Ihr von folgender Strategie :

Einen Gegner von seinen Vasallen besetzen lassen und dann als Allianzführer den Gegner annektieren, somit bekommt man nicht alle Badboypunkte und wenn man dann den Vasallen annektiert, fragt keiner, wo die ganzen Provinzen hergekommen sind ....
 
meines Wissens ist allianzführer oder nicht relativ egal.

wichtig ist dass nicht nur alle Provinzen (also nicht kolonien bis Stufe 6 oder Handelsposten) besetzt sind, sondern dass auch alle von *dir* besetzt sind. annektieren kann man zB persien nicht wenn man alle provinzten selber erobert hat bis auf eine kleine unverteidigte (kein fort) im osten wo mein verbündeter drüber gelatscht ist.

Annexionen können beim Versuch verweigert werden, aber das steht dann da und hat nichts damit zu tun ob der Annexionsbildschirm kommt oder nicht.
 
Das glaube ich nicht ganz,

also bei 1.07c hatte ich noch beobachtet das Rußland mit Dänemark gemeinsam Kazan annektierte. Ob dies bei 1.08 auch geändert wurde, will ich mal bezweifeln, weil das ja sonst schon mindestens eine Version 2.0 sein müßte.....
 
Werter Prinz Eugen,

Ihr habt mich nicht richtig verstanden. Ich bin selbstverständlich Allianzanführer in Friedenszeiten. Dänemark ist schließlich mein Vasall und könnte gar keine Allianz gründen. In diesem Krieg jedoch hat Dänemark die Hanse angegriffen und deshalb ist es automatisch für die Dauer dieses Krieges Allianzführer.

Bevor nun die Dänen wegen Ihrer Untätigkeit (Warum haben die dann diesen Krieg überhaupt angefangen?) einen weißen Frieden mit der Hanse schließen, wollte Ich mir wenigstens noch ein paar Provinzen sichern. Wenn Ich mit der Hanse einen Frieden schließe, erhalte Ich Mermel von Preußen und Bremen und Lübeck von der Hanse. Die Dänen führen weiterhin Krieg, Ich bin jedoch ganz draußen.
Wenn Ich nun aber mit Preußen einen Separatfrieden aushandel, dann erhalte Ich Mermel sowie ein bißchen Gold von Ihnen. Jetzt auf einmal konnte Ich die Hanse annektieren. Dänemark und Russland führen zwar noch weiterhin Krieg gegen die Hanse, aber das Ganze wird jetzt wie zwei getrennte Kriege behandelt. Russland alleine im Krieg mit Hanse und Dänemark im Krieg mit Hanse. Mein Bündnis mit Dänemark existiert weiterhin, aber durch den Separatfrieden mit Preußen wurde es für den restlichen Verlauf dieses Krieges aufgespalten.

Im Handbuch steht auch noch etwas, daß Ich nicht verstehe: "In einem Separatfrieden werden nur Sterne und Grabsteine bewertet, die Sie und das Land betreffen, dem Sie das Angebot unterbreiten, während in einem Friedensangebot an den Anführer einer Allianz alle Sterne und Grabsteine von Bedeutung sind." Heißt das nicht, daß Dänemark bei Friedensverhandlungen mit der Hanse auch meine Sterne erhalten müßte? Dem ist aber definitiv nicht so. Dänemark hat keinen einzigen Stern. Ich konnte während Friedensverhandlungen auch schon Territorien an meine Bündnispartner geben. Auch gemeinsames Annektieren ging auf diese Weise. Liegt es daran, daß Ich normalerweise Allianzführer bin? Oder daß Dänemark in diesem Krieg noch keinen Finger gerührt hat? Oder was nun?

Nicht mehr durchblickend,

Tupac Amaru
 
Werter Tupac Amaru,

woher wisst Ihr das Dänemark keine Sterne habt ?? Die Sterne sieht man doch nur wenn man einen Frieden anbietet.
Und nach meiner Erfahrung stimmt es aber, das wenn der Allianzführer einen Frieden aushandeln will alle Sterne gewertet werden, es sei denn der Allianzführe würde alleine mehr Sterne gegen ihn aufbieten können. So habe ich es mir bisher erklärt und das kam bisher auch in jeder meiner Spielsituationen hin.
 
also ich *weiß* nich aus 1.05er Zeiten (und hab seitdem alle Patches bis zum 1.08 gespielt) dass ich als mit-alliierter annektieren kann. Bedingung: ich muß den Feindstaat komplett besetzt haben (das heißt alle seine Provinzen gehören mir und er hat von keinem Staat eine Provinz unter Kontrolle)

Hilfe Von alliierten kann ich dabei gut gebrauchen *aber* am ende müssen alle seine Provinzen *mein* Wappen haben. Und er darf weder bei mir noch bei einem alliierten noch bei einem anderen (von meiner allianz unabhängigen) Kriegsgegner Provinzen besetzt haben.
 
dann scheinen computergesteuerte Allianzführer anders behandelt zu werden, als menschlich gesteuerte. Denn als Allianzführer (scheiß langes Wort, aber Allianz will man ja vorne auch nicht unbedingt wechlassen) habe ich schon oft beobachtet, daß die Erfolge der Allierten mit eingerechnet werden. Warum sollte dieses bei computergesteuerten AF anders sein??? Und warum sollen nur AF annektieren dürfen???
 
Glaube Ich nicht..

Werter Bismarck,

Bedenkt auch, daß wenn Ich die Kontrolle über Dänemark übernehme, es auch nicht mehr computergesteuert ist. Ich bin nun wieder in einer ähnlichen Situation. Die Türkeit hat meinem Verbündeten Böhmen den Krieg erklärt. Ich bin also wieder nicht Allianzanführer. (Nur damit keine Mißverständnisse entstehen. :D ) Ich konnte die Krim, die mit der Türkei alliiert sind, schnell erobern, aber wieder nicht annektieren. Bei Friedensverhandlungen mit der Türkei direkt werden meine Erfolge nicht angerechnet. Böhmen hat auch nichts davon.

Tupac Amaru
 
Werte Regenten,

beim durchforsten meiner Notizen ist mir nicht mal ein Beispiel aufgefallen, wo nicht ein AF annektiert. Ich kann zwar nicht mit Sicherheit sagen, ob es überhaupt eine Situation bisher gegeben hat, wo ein NichtAF einen Anderen hätte annektieren können, weil dies immer die großen waren die einen Kleinen geschluckt haben, oder den Türken den Krieg erklärten. Wenn dem aber so ist, dann wiederhole ich die Frage:

WARUM DÜRFEN NUR ALLIANZFÜHRER ANNEKTIEREN???
 
Zerschlagung eines Landes

Habt Ihr sowas schon gesehen?

Ich habe einmal beobachtet, daß die Türkei (als Alianzführer) in einem Krig gemeinsam mit Oman das Mameluckenreich annektierte und dabei zwei Provinzen an Oman fielen, und zwar die unbefestigten Provinzen Cattara und Nile. Ich selbst war nie in einer solchen Situation, sodaß ich dieses Phänomen der "Zerschlagung" eines Landes nicht genauer untersuchen konnte. Funktioniert das nur wenn der Verbündete nur unbefestigte Provinzen kontrolliert, oder ist generell eine Aufteilung eines vollständig von mehreren verschiedenen Mächten besetzten Landes möglich (das wäre ja eine äußerst interessante Möglichkeit)? Habt Ihr Ähnliches beobachtet; habt Ihr irgendwelche Erklärungen für derartige Vorgänge?

In interessierter Erwartung, Billi.
 
Werter Billi

Welches Phänomen meint Ihr?
Das das Mameluckenreich recht schnell untergeht? - Geht dazu mal auf Wilhelm's EU-Page und seht Euch dazu mal meinen ersten AAR von Preußen an. Dort mußten die Mamelucken schon recht früh kapitulieren. Den Snapshot könnt Ihr auch dort sehen.
Oder meint Ihr das bei einer Annexion ein Land unter zwei oder mehreren Ländern möglich ist? Also, beobachtet habe ich dies mit Rußland bei der Annexion von Kazan, wobei eine Provinz an Dänemark ging. Allerdings würde ich sagen, das wohl nur Rußland diesen Frieden anbieten konnte. Dänemark hätte dies, nachdem was sich hier herausstellte, wohl nicht anbieten können ...
 
Gemeinsames Annektieren

Werter Billi,

Das funktioniert schon. Ich habe mal als Spanien Mailand annektiert. Venedig hatte auch eine Provinz besetzt und nach der Annexion diese behalten. Ich war damals aber Allianzanführer und das war nicht mit dem neuesten Patch.

Tupac Amaru
 
Eine Aufteilung eines eroberten Landes kommt nur dann in Frage, wenn der Allianzanführer ein Land annektiert und andere Verbündete Provinzen dieses Landes erobert haben. Man kann jedoch nur dann ein Land annektieren, wenn man selbst mindestens eine Provinz besitzt (solange alles den Verbündeten gehört, hat man Pech) ... (befestigte oder unbefestigte Provinzen spielen hierbei keine Rolle)

Als Nicht-Allianzanführer sind Annektionen auch möglich, jedoch nur dann, wenn einem *alle* Provinzen, Handelsposten, Kolonien etc. des Landes gehören. Ich habe bei einigen wenigen solchen Fällen zusätzlich den Eindruck gehabt, dass auch die verbleibende (Rest-)Armeegröße des besetzten Landes eine Rolle spielt: wenn der Feind noch über eine riesige Armee verfügt, dann sind Annektionen (warum auch immer) nicht möglich ...