Doch in Afrika haben sich die Grenzen seit längerer Zeit nicht geändert...
Außer, dass die europäischen Mächte Ihre Nationalität verbreitet haben.
Am 3. September 1924 ist es schließlich soweit und erkläre nun als #2 UK nun #3 den Krieg. Der Plan sieht vor, die Briten zunächst aus Süd-Afrika, danach aus West-Afrika und anschließend in Indien einzumarschieren.
Ich habe ca. 450+ Brigaden für diesen Krieg in Stellung gebracht. UK hat ca. 850 Brigaden über die Welt verstreut. Nach ca. 1M mobilisieren Sie und haben nun 1450 Brigaden.
Nach 6 Monaten gibt es keine Britischen Truppen mehr in Süd-Afrika. Ein paar Monate später keine Mehr in West-Afrika, ein paar weitere Monate keine Bedrohung mehr in Indien und letztendlich besetzte ich auch die Britischen Inseln.
Nachdem ich Monatelang mit meinen Dreadnoughts und maritimer Überlegenheit blockiert hab'.
Ich erobere auch alle Bündnispartner Großbritanniens, ganz Gemäß dem Motto ist der ruf einmal ruiniert lebt's sich völlig ungeniert. Von den Briten schnapp' ich mir ein paar Staaten in Afrika sowie Indien.
Im Frühjahr 1928 herrscht wieder Frieden und nachdem die USA nach Ablauf des Waffenstillstandes immer noch nicht angreifen, denke ich, bin ich immun gegen Angriffe dritter - Totale militärische Überlegenheit! Und leicht über dem
Limit - 685 / 25 Infamy.
Eine Andere nette Änderung ist skalierendes Prestige. Bei Kriegen unter Nationen mit hohem Prestige skalieren sich die Kosten hoch. Ich bekomme für ein paar Kriegsziele gut 200 Prestige und die Briten verlieren ca. 500 Prestige und halten nur noch den 36ten Rang in Sachen Prestige. Damit bin ich neben dem Militär, nun auch in puncto Prestige die #1.
Ökonomisch bin ich zwar etwas durch die hohen Militärausgaben unter Druck, aber das wird sich geben. Industriell bin ich die #3, wie auch in der Anzahl meiner Handwerker.
Aber ich sehe es so, die Anderen hatten auch 3mal soviel Zeit
und ich habe noch schwach 8 Jahre Zeit, um die USA vom ersten Platz zu verdrängen. Einen Krieg gegen die USA zu führen ist natürlich eine Option. Aber wer schon einmal einen Krieg in den letzten Jahren des Spiels in den USA geführt hat, weiß, dass dies nicht so schnell und sehr verlustreich für beiden Seiten endet. Stattdessen wird das nächste Kriegsziel Frankreich und eine bessere Verbindung meiner Staaten in Afrika sein. Notfalls baue ich in den letzen beiden Jahren eine noch größere Flotte um den ersten Rang für mich beanspruchen zu können.
Jedenfalls waren diese gut 10 Jahren die Besten, die ich hingelegt habe. Die nahezu perfekte Abstimmung von Wirtschaft, maritimer und anderer Forschung, Aufbau der Flotte, Sehr gute Abschätzung des Truppenbedarfs – leider nicht perfekt, hab 3 mittlere Schlachten in Nordafrika gegen die Briten verloren, ein Monat später wär' ausreichend Verstärkung gekommen, die sehr gut eingeschätzte Infamy und natürlich das Verhindern eines gemeinsamen Weltkrieges gegen mich, den ich eigentlich für unvermeidbar hielt. Und das beste dabei, durch die AHD Features bzgl. der Handhabung, ging das auch wesentlich schneller.