• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

unmerged(189917)

Sergeant
8 Badges
Jan 9, 2010
52
0
  • Crusader Kings II
  • Europa Universalis III
  • Divine Wind
  • Heir to the Throne
  • Europa Universalis III Complete
  • Europa Universalis III Complete
  • Europa Universalis: Rome
  • Warlock: Master of the Arcane
Hallo,

ich bin als EU3 Spieler einigermaßen schockiert wie schwer es ist einen Krieg zu erklären. Konkreter sollte es heißen wie unmöglich es ist. Ich habe gestern ca. 4 Stunden versucht einem Nachbarn (irische Provinz vs irische Provinz) den Krieg zu erklären. Ich kann zwar Englisch habe aber bei der Tiefe dieser Problematik keine Lust ins Hauptforum zu schauen. Die Anleitung (pdf und 80 Seiten) hat auch nicht weiter geholfen. Auch im Internet konnte ich keine verwertbaren Tipps finden.
Bei EU3 war es vergleichsweise simpel. Mit den Folgen habe ich keine Probleme, ich kann schlicht nicht Krieg führen. Immer heißt es das kein Grund vorliegt. Ich raffe es nicht und bin kurz davor das Spiel ganz aufzugeben!

mfG
 
Moin,

Kriegsgründe ergeben sich, Religiös ausgerufene mal ausgenommen, durch Ansprüche auf betreffende Gebiete. Wenn man bestimmte Gebiete haben möchte muss man sich einen Anspruch darauf verschaffen, durch Intriegen indem man den Kanzler schickt der das arangieren soll. Denn bekommt man selber den Anspruch. Oder durch kaufen von höheren Titeln wenn man schon min. 50% der "de Jure" Provinzen dafür besitzt. Oder durch Übernahme von Ansprüchen anderer Personen, diese muss man zu sich einladen, zum Vasall machen und denn in ihrem Namen den Anspruch/Krieg erklären. Die Provinzen gehen denn aber an die jeweilige Person über und nicht an den Spieler, auch wenns denn zum Reich gehören. Macht man sie vorher aber nicht zum Vasall bekommen sie die Provinzen allerdings für sich alleine und man bekommt sie nicht ins eigene Reich, hat also quasi umsonst Kreig geführt.
 
Du bekommst oben in der Leiste wo Meldungen/Warnungen als runde Symbole angezeigt werden ein Symbol, z.B. 1 neuer Titel kann übernommen werden, wenn du wie schon gesagt mind. 50% des Herzogtums hältst.
ck2_1.jpg

Da einfach drauf klicken und dann brauchst du die benötigte Summe Gold um es dir leisten zu können, meistens etwas weniger als 200. Dann kannst du auf übernehmen klicken und simsalabim, du bist Herzog von sowieso = )

ck2_2.jpg
 
Diese Meldung habe ich als Herzog von Connaught noch nie erhalten. Wahrscheinlich kriege ich die auch nicht. Oder muss ich noch andere Bedingungen erfüllen?

mfG

Überhaupt habe ich seit geraumer Zeit keine der Ereignis-Buttons (heißen die so?) mehr? Sie sind die Kreisrunden Symbole oben in der Mitte, die in unterschiedlicher Anzahl auftreten.
 
Diese Meldung habe ich als Herzog von Connaught noch nie erhalten. Wahrscheinlich kriege ich die auch nicht. Oder muss ich noch andere Bedingungen erfüllen?

mfG

Bedingung für den erhalt dieser Meldung ist, dass du schon weitere Grafschaften eines anderen Herzogtums erobert hast (das du noch nicht besitzt). Wenn du dann mind. 50% der Grafschaften dieses Herzogtums hast, kannst du den Titel Herzog übernehmen. Genauso funktioniert es übrigens auch mit den de-jure Königreichen/Reichen
 
Aber ich darf bzw. kann noch gar nichts erobern. Auf der ganzen irischen Insel ist das alles ausgeschlossen. Wie soll ich dann anders an solche käuflichen Titel herankommen? Gäbe es auch einen cheat/Event mit dem ich das überbrücken könnte?

mfG
 
Hast du denn schonmal deinen Kanzler losgeschickt um Ansprüche zu fingieren? (ps: im englischen Guide gibts ein Kapitel dazu, ich bin gerade dran das zu übersetzen)
 
Hol Dir einen Kanzler, der einen hohen Diplomatie-Wert hat, und schicke ihn in die Provinz, wo Ihr Ansprüche erschummeln soll! (Also entweder die Provinz, deren Grafentitel Ihr wollt, oder den Sitz des Herzogs, dessen Herzogstitel Ihr wollt.)
 
Ja ich habe einen in die Nachbarprovinz geschickt. Ich meine der ist schon 2 Jahre dort. Wie hoch sein Diplomatiewert ist weiß ich nicht. Aber es war m.E. der höchste von denen die in Frage kamen.

mfG
 
Ja ich habe einen in die Nachbarprovinz geschickt. Ich meine der ist schon 2 Jahre dort. Wie hoch sein Diplomatiewert ist weiß ich nicht. Aber es war m.E. der höchste von denen die in Frage kamen.

mfG
2 Jahre sind nix, sowas kann durchaus 10-20 Jahre dauern. Die jährliche Chance sollte Dir auch angezeigt werden, wenn Du mit der Maus über den Kanzler auf der Landkarte zeigst.

"Höchster von denen die in Frage kamen" heißt leider nicht viel, wenn man ne irische Grafschaft spielt :p (Spiele selber grade eine, mein Kanzler hat DIP 12 und das ist eher graues Mittelmaß im Vergleich zu dem was man so als deutscher Kaiser oder französischer König zur Auswahl hat)

Als kleiner Pipifürst kann man nicht alleine auf Claims+Krieg setzen, am besten auch gleich nach günstigen Heiratsallianzen schauen.

Im AAR Forum gibts einen sehr guten AAR von einer extrem erfolgreichen Partie die mit dem Earldom of Breifne angefangen hat: http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?585392-Journal-of-Aed-MacArt-Ua-Ruairc

Einfach mal reinschauen wie der es angestellt hat!
 
Hab in Irland mit Dublin angefangen, die erste Kohle in den Titel Herzog von Meath investiert und die 2. Provinz dadurch beansprucht und erobert. Vom verstorben Vater Leinster geerbt und den Titel Herzog von Leinster gekauft = Anspruch auf Ossory erworben. Dieses denn auch bekriegt und erobert. Weiter gings denn nur mit miessen Kanzler-Tricks, Herzogtum Munster erobert, War aber Glück hat nur 3-4 Jahre gedauert der Anspruch. Desmond wurde beanspruchbar und erobert = 7 irische Provinzen, was den Anspruch auf König von Irland freischaltet. Sparen auf den Titel dauerte denn allerdings paar Jahre. Der Char starb und der Sohn schuff denn den Königstitel. Dadurch war es möglich die meisten kleineren Grafschaften zum Vasllentum zuüberreden und sie schlosen sich freiwillig an. Übrig blieb noch Connacht die wollten partu eigenständig bleiben. Half auch nur wieder der Kanzler... Aber der aktuelle Char regiert nu schon 43 Jahre das gesamte Königreich Irland. :)
 
Der Kanzler braucht mindestens Skill 15 damit er Ansprüche fingieren kann. (Habe ich gerade rausgefunden während ich die passende Stelle im Guide übersetze *g*)
 
Last edited:
Danke!

Jetzt nach 5 oder 6 Jahren hat es mit dem fingieren geklappt. Ist halt ungewohnt, weil man bei EU3 das einfach so machen konnte und letztlich denke ich ist es historisch auch nicht haltbar. Es wurde sicher oft auch ohne fingierte Gründe angegriffen oder erobert. Naja das sind halt die Regeln bei CK2.

mfG
 
Es mag historisch nicht haltbar sein, ist aber eine gute Methode "wildes Erobern" zu unterbinden. Das Ziel des Spiels ist ja auch nicht innerhalb von zehn Spieljahren jedes Köänigreich zu erobern, das man haben will, sondern seine Dynastie zu führen und zu erweitern. Ich denke, dass diese Regelung schon seinen Sinn hat, wenn sie Dir im Moment auch als unangemessen erscheint.
 
Nö das war gar nicht böse gemeint. Ist ja ok wenn es die Spielregeln sind. Wahrscheinlich hätte ich es trotzdem gekauft und ausprobiert. Vielleicht gäbe es aber auch noch andere kreative Wege um zu verhindern das jemand nach 10 Jahren ein ganzes Königreich sein Eigen nennt. Nur historisch gab es das immer wieder das große oder größere Reiche/Regionen im Handstreich eingenommen wurden.
Was dann daraus wurde steht ja auf einem anderen Blatt Papier und CK2 soll sich ja auch von den actionlastigen Mittelaltersimulationen unterscheiden.

mfG
 
Jungs, ihr spielt ganz eindeitig zuviel Computer. CK2 is näher an der Realität des Hoch-und Spätmittelalter als jedes andere Spiel, ausgenommen die überbordenden Anschläge, Vergiftungen (obwohl....). Nur weil man von Computerspielen gewohnt ist alles und jeden einfach so umlegen zu können, wird das noch nicht zur Geschichte. Ist nicht böse gemeint, aber ich konnte das nicht so stehen lassen.

Das Argument was ich gelten lasse, es ist wahrhaftig gewöhnungsbedürftig.
Bei CK1 habe ich am Anfang auch schlechte Laune bekommen wegen der Spielmechanik und den Regeln.
Aber dann....braucht halt seine Zeit.
Grüße,

Nik
 
So jetzt noch was konstruktives, lies doch mal den "Anfängerleitfaden" bzw.spiel die Tutorials.
Wenn dein englisch nicht zu schlecht ist, dann empfehle ich den weiter oben verlinkten AAR. Sehr lustig und wenn du nebenbei das
http://dict.leo.org/ende?lang=de&lp=ende Leo Wörterbuch benutzt, kann man sich auch mal schnell was übersetzen.

Nebenbei, Graf(Count) ist kein Honigschlecken, als König kann man schon schneller Ansprüche bekommen und Adelige mit Ansprüchen
an seinen Hof bekommen. Connaught ist auch nicht der beste Ausgangspunkt in Irland. Wahrlich nicht.
Heiraten und durch den gemeinsamen Erben sich vergrößern ist auch eine der einfacheren Methoden.
Spiel das Spiel nicht wie Command&Conquer.
Du bist ein Adeliger und willst deine Dynastie über die Karte verteilen, nicht notwendigerweise
dein eigenes Land. Um Crusader Kings zu beherrschen dauert es ein paar Spiele.
Am Anfang ist es am besten erstmal die Spielmechanik zu verstehen lernen, gewinnen ist später dran.
Viel Spaß,

Nik

PS: Spiel das Spiel auf "leicht", wenn's dir dann zu langweilig wird, kannst ja mal "schwer" probieren. ;)
 
Ich habe das oben gelesen und dachte, dass mir hier geholfen werden kann.

Ich habe ebenfalls mit Dublin angefangen, doch ich kann nicht das "de jure" Herzogtum von Meath erstellen. Ich habe Dublin (also 50% des Herzogtums) und 200 Geld. Also eigentlich alle Voraussetzungen erfüllt.
Habe gedacht, dass dauert einfach noch. Habe dann Leinster geerbt, doch konnte auch nicht den de jure Titel Herzogtum von Leinster erstellen, obwohl ich wieder alle Voraussetzungen erfüllt habe.

Habe ich da irgendwas übersehen?

Ich hoffe mir antwortet hier noch jemand, der Thread ist ja schon älter..