• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

DarkCadrach

Private
1 Badges
Oct 4, 2020
17
0
  • Crusader Kings III
Hallo Leute

Ich zogg nu schon eine Weile CK3 und teste die verschiedensten Völker oder Optionen.

Aber bisher hab ich nicht rausbekommen, wie ich folgende "Probleme" lösen kann :

1. Wie kann ich ein Herzog werden, wenn benötigte Grafschaften zu einem Bistum gehören ?
Und ich diese nicht angreifen darf/kann.

2. Welche Möglichkeiten gibt es, ein Herzog zu werden wenn das Herzogtum meinem Lehnsherren gehört ?
Laut Spielmeldung ist dieser ebenso "nur" Herzog und somit darf ich nicht auf den gleichen Rang aufsteigen.

Mord hat eine zu schlechte Chance (und durch Erben sinnfrei) und Unabhängigkeitsfraktionen verlaufen durch zu geringe Mitwerber...
 
1. Wie kann ich ein Herzog werden, wenn benötigte Grafschaften zu einem Bistum gehören ?
Und ich diese nicht angreifen darf/kann.

Du brauchst in deinem Fall (weil du wahrscheinlich in einem Feudalreich bist, ich gehe stark davon aus Teil des Heiligen Römischen Reiches) einen Anspruch um die Grafschaft angreifen zu können.
Da machst du über deinen Reichspriester / Bischof:
Du klickst auf "Anspruch auf Gemeinde fingieren" (Roter Kreis) und anschließend auf die Gemeinde (habe ich hier mal gelb markiert).
Dann fingiert dein Bischof einen Anspruch mit dem du später Krieg erklären kannst.
Dafür erwartet dein Bischof aber eine stattliche Entlohnung mittels Gold am Ende der Fingieraktion.

Anspruch.JPG


Welche Möglichkeiten gibt es, ein Herzog zu werden wenn das Herzogtum meinem Lehnsherren gehört ?
Laut Spielmeldung ist dieser ebenso "nur" Herzog und somit darf ich nicht auf den gleichen Rang aufsteigen.
Du kannst nicht den gleichen "Rang" haben wir dein Lehnsherr.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Dein Lehnherr steigt im Rang auf und gibt dir den Herzogtitel (freiwillig):
    Aus dem gleichen Spiel wie der obige Screenshot:
    Mein Lehnsherr war Herzog, hatte auch das Herzogtum von Tirol (ich besitze 3 der 4 Grafschaften)
    Er ist König geworden und hat mir daher den Herzogtumstitel verliehen
    Herzogtum.JPG


  • Andernfalls bleibt nur Krieg:
    1601828200288.png

Vielleicht noch ein kleiner Tipp für den Einstieg:
Spiel eines der nordischen Völker in 867. Die sind Stammesreiche, haben in der Regel keine Lehnsherren und können einfacher Kriege erklären.
Die haben viel einfachere und vor allem mehr Möglichkeiten, als Vasallen in Feudalreichen.
1601828496760.png


Empfehlen würde ich dir vielleicht folgenden freundlichen Vikinger:
1601828669264.png
 

Attachments

  • 1601828201916.png
    1601828201916.png
    3,3 MB · Views: 0
Du brauchst in deinem Fall (weil du wahrscheinlich in einem Feudalreich bist, ich gehe stark davon aus Teil des Heiligen Römischen Reiches) einen Anspruch um die Grafschaft angreifen zu können.
Da machst du über deinen Reichspriester / Bischof:
Du klickst auf "Anspruch auf Gemeinde fingieren" (Roter Kreis) und anschließend auf die Gemeinde (habe ich hier mal gelb markiert).
Dann fingiert dein Bischof einen Anspruch mit dem du später Krieg erklären kannst.
Dafür erwartet dein Bischof aber eine stattliche Entlohnung mittels Gold am Ende der Fingieraktion.

View attachment 636979
erstmal danke soweit.

Hatte ich vergessen zu schreiben, ich hatte einen Anspruch vorab eingeholt.
Sogar von beiden Grafschaften, die gehalten wurden.
Trotzdem war kein Reiter "Krieg erklären" verfügbar...

Hatte das in mehreren Spielständen und mit verschiedenen Bistümern.

Weswegen mir ja diese Frage aufkam ;)


Ja mit den Stämmen ists leichter, kenn ich.
Hab schon alle Formen soweit mal angespielt, um mir die Unterschiede anzuschauen.
 
Schau mal ob die Bistümer (Weshalb Bistümer? So viele gibt es doch nicht) ob die Besitzer ebenfalls einen Lehnherren besitzen und schau mal, ob du diesen den Krieg erklären kannst.
 
erstmal danke soweit.

Hatte ich vergessen zu schreiben, ich hatte einen Anspruch vorab eingeholt.
Sogar von beiden Grafschaften, die gehalten wurden.
Trotzdem war kein Reiter "Krieg erklären" verfügbar...

Hatte das in mehreren Spielständen und mit verschiedenen Bistümern.

Weswegen mir ja diese Frage aufkam ;)


Ja mit den Stämmen ists leichter, kenn ich.
Hab schon alle Formen soweit mal angespielt, um mir die Unterschiede anzuschauen.
Hast du davon eventuell noch ein savegame?
 
Dazu hätte ich auch noch eine Frage....Ich bin der Graf von Worms und meinen Lehensherr ist der Herzog von Lothringen. zusätzlich zu einigen Grafschaften, die zum De Jure Herzogtum Westfranken gehören besitze ich noch die Grafschaften Colmar, Straßburg und Breisgau. Eigentlich sollte ich jetzt in der Lage sein das Herzogtum Elsaß zu erschaffen, da ich drei Grafschaften die zu diesem Herzogtum gehören halte. Das geht aber nicht, da meine Lehensherr ja auch nur Herzog ist. Blöderweise kann ich auch keinen Unabhängigkeitskrieg führen, da jetzt die Meldung kommt, dass mein Lehensherr kein unabhängiger Herrscher ist. Irgendwie stecke ich an dieser Stelle fest. Wie komme ich denn jetzt an den Herzogstitel?
 
Zum einen erschafft der König immer wieder neue Herzog-Titel und vergibt diese. Da wäre es vom Vorteil wenn der König dich mehr mag wie deinen Herzog. Eben, damit bei der Titelvergabe nicht dein Herzog einen weiteren Herzogtitel sondern du selbst ihn erhälst.
Naja, die andere Möglichkeit wäre, das dein Herzog diesen Titel erschaffst und du ihn diesen über "Anspruch auf einen Titel" wegnehmen kannst.
Natürlich könntest du auch den Herzogstitel deines Lehnsherren erben, also geschickte Heiratspolitik und ein, zwei, Morde an seiner Erblinie.