Frage a weiss ich nicht.
zu Frage b : das hängt von vielen Faktoren ab - und ist Geschmackssache.Wenn du sie abgibst , erhälst du für deinen aktuellen Charakter natürlich gute Stimmungsboni.Machst aber dadurch auch deinen Vasallen stark. Das kann für deinen Erben heikel werden , wenn die vorigen Boni weg sind.Vor allemdann , wenn dein neuer königlicher Vasall eine andere Kulturgruppe hat(zB Kgr. Italien an einen italiener statt an einen deutschen Vasallen als HRE Kaiser vergeben)
Ich kann mich täuschen , aber wurde es nicht mal geändert dass Vasallen gleicher Kulturgruppe nicht mehr die Unabhängigkeitsfraktion betreten können? Weiss das einer genauer?
Meine persönliche Spielerfahrung ist aber , dass Könige als Vasallen schnell aufmüpfig werden und alles und jeden gegen dich unterstützen (in Fraktionen).
Die Titel selber behalten , ist die Option die ich persönlich anwende. Ist aber recht fummelig und bedarf einiger Planung: Primogenitur oder Wahlmonarchie zB als Erbfolgegesetz(und zwar überall), moderate (oder hohe) Krongesetze (damit keine internen Kriege möglich sind), wenn du eventuell weitere Söhne mit Titelanspruch hast, erstmal landlos belassen(sonst gibt´s wieder Stunk , da die zu mächtig werden). Söhne ohne Titelanspruch stellen kein Problem dar.Bei neu eroberten Gebiete (und über kurz oder lang neuen Königstitel) möglichst Ländereien an Vasallen der gleichen Kulturgruppe vergeben.Söhne vor allem diplomatisch ausbilden lassen.Man darf hier getrost andere Meinung sein , aber durch meine Vormachtsstellung/-sicherung im eignen Reich bin seit einigen Spiele fast komplett ohne internen Krieg.Durch die 10 Jahre Herrschaftsbegrenzung für Gesetze im Spiel bedarf es aber sehr wohl auch einiges an Glück und natürlich wiederum Planung. Ältere Herrscher gründen bei mir keine neuen Reiche mehr.
Abschaffen drückt allen betroffenen Vasallen erstmal derbe aufs Gemüt. Das wäre durchaus eine Option für einen älteren Herrscher der nix mehr zu verlieren hat. Das gilt aber für alle tyrannischen Massnahmen.
Ich hoffe ich konnte dir zu deiner zweiten Frage einen Überblick verschaffen.