• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

Eisscrat

Captain
Jan 22, 2016
410
402
Wie managed ihr den Handel?

Aller Handel muss ja ins Heimatsystem gelangen und auf dem weg geschützt werden.

Mit einer sternenbasis kann man ja bis zu 7 systeme abdecken. Also verteilt man diese am besten so das sie möglichst viel abdecken. Das scheint für mich der effektivste und einfachste weg zu sein.
Leider scheren Planeten mit sternenbasen aus und sammeln in diesem einen system dann selberbund schicken es auf die Reise anstatt es der spezialisierten Handelsstation zu überlassen. Also doch mehr Routen entlang der bewohnten Welten.

Beim Schutz wird es dann komplizierter. Hangars in Sternenbasen geben da anscheinend den besten Wert. Plaziert ihr da Stationen voll mit Hangars oder verteilt ihr mehrere entlang der Routen was ja wieder synergien bei Ankerplätzen+Logistikzentren kostet.

Auch scheint es gerade im späteren spiel unmöglich besonders wenn mehrere große Handelslinien zusammenlaufen (was leicht mal mehrere hundert Handelswert sein können) diese mit Stationen+Hangars ausreichend zu schützen. Da kommt man anscheinend um Schutzflotten aus Korvetten nicht herum. Wenn man die dann einsetzt brauch man die stationen überhaupt noch oder sind Flotten dann wirtschaftlicher und man puscht mit den stationen lieber weiter das Flottenlimit?

Hoffe jemand kann mir da helfen.
 
Es gibt später doch die Sprungtore, diese gelten ebenfalls als mögliche Handelsverbindungen.
Also, eine Sammlerstation ins Hauptsystem setzen, dazu ein Sternentor und schon sammelst du an jedem Sternentor+6 System Umkreis.. also wirst du ab diesen Zeitpunkt eigentlich nur noch eine einzelne Sammlerstation besitzen müssen.

Und nein, die Schutzflotten sind auch sehr schnell überlastet, immerhin muss du damit ja sehr viele Systeme/Routen abdecken und gleichzeitig brauchst du deine Flotte auch um für Kriege gerüstet zu sein.