Vorwort:
Ich habe recht viel HOI III gespielt, allerdings bin ich was HOI IV angeht noch wirklich ein Neuling (65 Stunden Spielzeit).
Ich spiele mit allen 4 verfügbaren Content DLC auf mittlerer Schwierigkeitsstufe.
Ich habe mich für Italien als Einstiegsnation entschieden, da es dort soweit ich weiß auf alle 3 Armeebereiche (Luftwaffe, Heer und Marine ankommt) ankommt und dies vielleicht am besten ist um die Grundlagen zu lernen.
Mein Ziel ist das Novus Imperium Romanum. (Ich gehe kein Bündnis mit Deuschland ein)
Ich habe mir sehr viele verschiedene Let's plays / Guides angeschaut / durchgelesen, allerdings stoße ich immer wieder auf verschiedene Problem bei der Expansion mit Italien. Ich habe zum Teil die Guides 1:1 nachgespielt, allerdings habe ich eine ganz andere Entwicklung bei der Weltspannung, wodurch ich durch Garantien keine Kriege erklären sollte oder mich vor 1939 in einem Mehrfronten Krieg den Alliierten gegenüber sehe. (eventuell sind diese veraltet ?).
Im Allgemeinen laufen meine Spiele bis 1940, ab dann komme ich in Regel nicht mehr weiter und führe einen aussichtslosen Verteidigungskrieg.
Konkrete Probleme:
Mit welchen Expansionszielen komme ich am weitesten ohne die Alliierten gegen mich aufzubringen?
Ich stoße vor das Problem, dass es mir so vorkommt als fehle mir die Durchschlagskraft bei der Armee. Ich brauche viel zu lange um effektiv vorzustoßen und ich schaffe es dann nicht meine Armee weiter auszubauen bzw. zu verstärken. Ab 1940 wenn ich dann an verschiedenen Fronten kämpfe bekomme ich keine neuen Einheiten und die Stärke meine Armee geht schrittweise zurück.
Gibt es diesbezüglich Empfehlungen?
Ich habe recht viel HOI III gespielt, allerdings bin ich was HOI IV angeht noch wirklich ein Neuling (65 Stunden Spielzeit).
Ich spiele mit allen 4 verfügbaren Content DLC auf mittlerer Schwierigkeitsstufe.
Ich habe mich für Italien als Einstiegsnation entschieden, da es dort soweit ich weiß auf alle 3 Armeebereiche (Luftwaffe, Heer und Marine ankommt) ankommt und dies vielleicht am besten ist um die Grundlagen zu lernen.
Mein Ziel ist das Novus Imperium Romanum. (Ich gehe kein Bündnis mit Deuschland ein)
Ich habe mir sehr viele verschiedene Let's plays / Guides angeschaut / durchgelesen, allerdings stoße ich immer wieder auf verschiedene Problem bei der Expansion mit Italien. Ich habe zum Teil die Guides 1:1 nachgespielt, allerdings habe ich eine ganz andere Entwicklung bei der Weltspannung, wodurch ich durch Garantien keine Kriege erklären sollte oder mich vor 1939 in einem Mehrfronten Krieg den Alliierten gegenüber sehe. (eventuell sind diese veraltet ?).
Im Allgemeinen laufen meine Spiele bis 1940, ab dann komme ich in Regel nicht mehr weiter und führe einen aussichtslosen Verteidigungskrieg.
Konkrete Probleme:
- Expansionsziele:
- Äthiopien, Jugoslawien, Albanien, Griechenland, Nord-Afrika.
- Ging in die Hose, da ich heftige Problem mit den Franzosen und Engländern in den Alpen und Afrika kriege. Hier ist auch das Problem die Garantie von der Tschechoslowakei, wodurch ich ewig im Krieg bin und die Spannung hochgeht.
- Ging in die Hose, da ich heftige Problem mit den Franzosen und Engländern in den Alpen und Afrika kriege. Hier ist auch das Problem die Garantie von der Tschechoslowakei, wodurch ich ewig im Krieg bin und die Spannung hochgeht.
- Äthiopien, Faschistisches Spanien, 1/3 von Jugoslawien (den Rest hat Ungarn), 10% von Südfrankreich, Griechenland, Gibraltar, Nordafrika (Suezkanal bis zur Türkei erobert und bis zur Algerisch-Marokkanischen Grenze )
- Ich kann Nordafrika halten mit 34 Divisionen (10 Südlich des Suez - 24 vor der Marokkanischen Grenze)
- Verliere allerdings Spanien durch eine Invasion der Alliierten (mir fehlen hier Truppen)
- Komme in Griechenland keinen Meter voran.
- Die Manpower geht in meinen aktiven Division geht irgendwann zur Neige (sie verstärken sich nicht mehr) und ich bekomme keine neuen Einheiten.
- Äthiopien, Türkei, Rumänien
- Gedanke war durch einen Angriff auf die Türkei, Rumänien mit in den Krieg zu ziehen und so nach Abschluss des Krieges meine Produktion zu stärken.
- Allerdings schaffe ich es nicht mit meinen Einheiten, über die 2 Insel vor der Türkei, auch nur einen Meter voran zu kommen.
- Das hat sich dann stets schnell erledigt und ich komme nicht weiter.
- Äthiopien, Frankreich (Ende 1936 / Anfang 1937)
- Ich komme gegen Frankreich nicht durch die Alpen.
- Egal ob ich direkt angreife, mit Panzer versuche in Nizza eine Breche zu schlagen.
- Frankreich angreifen lasse und nach ein paar Monaten selbst die Initiale übernehme.
- Versuche mit 10 Divisionen hinter der Front eine Marineinvasion zu starten.
- Es scheitert einfach immer alles.
- Ich komme gegen Frankreich nicht durch die Alpen.
Mit welchen Expansionszielen komme ich am weitesten ohne die Alliierten gegen mich aufzubringen?
- Armeezusammenstellung
- Marine:
- Obwohl ich das Marinekonzept und die ganzen Anpassungsmöglichkeit noch nicht im Ansatz greifen kann, schaffe ich es in der Kriegsführung eigentlich von Spanien bis Griechenland das Mittelmeer zu Kontrollieren ( die entsprechenden Regionen erscheinen grün). Ich bau einfach konstant die bereits in der Liste vorhanden Schiffstypen weiter.
- Obwohl ich das Marinekonzept und die ganzen Anpassungsmöglichkeit noch nicht im Ansatz greifen kann, schaffe ich es in der Kriegsführung eigentlich von Spanien bis Griechenland das Mittelmeer zu Kontrollieren ( die entsprechenden Regionen erscheinen grün). Ich bau einfach konstant die bereits in der Liste vorhanden Schiffstypen weiter.
- Luftwaffe:
- Hier baue ich immer die 3 Flugzeugtypen (Bomber, Jäger, Luftnahunterstützung) konstant ab 1936 mit jeweils mindestes 1-2 Fabriken weiter, stelle Sie auf die einsprechende Unterstützung und weise sie entsprechend der Wichtigkeit zahlenmäßig der entsprechenden Armee bzw. dem General zu.
- Hier baue ich immer die 3 Flugzeugtypen (Bomber, Jäger, Luftnahunterstützung) konstant ab 1936 mit jeweils mindestes 1-2 Fabriken weiter, stelle Sie auf die einsprechende Unterstützung und weise sie entsprechend der Wichtigkeit zahlenmäßig der entsprechenden Armee bzw. dem General zu.
- Heer:
- 70-80 Divisionen sind die stärkste Armee die ich zusammen bekomme
- Ich habe verschiedene Konzepte bezüglich der Infanterie (7 Infanterie - 2 Artillerie oder 14 Infanterie - 4 Artillerie) mit verschiedenen Kombinationen von Unterstützungseinheit ausprobiert.
- Dazu 10 Panzerdivisionen (6 mittlere Panzer und 4 motorisiere Infanterie Bataillone) mit verschiedenen Kombinationen an Unterstützungseinheiten.
Ich stoße vor das Problem, dass es mir so vorkommt als fehle mir die Durchschlagskraft bei der Armee. Ich brauche viel zu lange um effektiv vorzustoßen und ich schaffe es dann nicht meine Armee weiter auszubauen bzw. zu verstärken. Ab 1940 wenn ich dann an verschiedenen Fronten kämpfe bekomme ich keine neuen Einheiten und die Stärke meine Armee geht schrittweise zurück.
Gibt es diesbezüglich Empfehlungen?