• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

Thimorin

Captain
73 Badges
Aug 29, 2009
391
22
  • Victoria 2: A House Divided
  • For the Motherland
  • Hearts of Iron III
  • Hearts of Iron III: Their Finest Hour
  • Heir to the Throne
  • Europa Universalis IV: Res Publica
  • Victoria: Revolutions
  • Rome Gold
  • Semper Fi
  • Crusader Kings II: Charlemagne
  • Victoria 2: Heart of Darkness
  • Rome: Vae Victis
  • Cities: Skylines Deluxe Edition
  • Europa Universalis IV: Pre-order
  • Cities: Skylines - After Dark
  • Europa Universalis IV: Cossacks
  • Europa Universalis IV: Mare Nostrum
  • Stellaris - Path to Destruction bundle
  • Europa Universalis IV: Wealth of Nations
  • Crusader Kings II
  • Crusader Kings II: Legacy of Rome
  • Crusader Kings II: The Old Gods
  • Crusader Kings II: Rajas of India
  • Crusader Kings II: The Republic
  • Crusader Kings II: Sons of Abraham
  • Crusader Kings II: Sunset Invasion
  • Crusader Kings II: Sword of Islam
  • Europa Universalis III
  • Europa Universalis III: Chronicles
  • Europa Universalis III Complete
  • Divine Wind
  • Europa Universalis IV: Call to arms event
  • Europa Universalis IV: Conquest of Paradise
  • Europa Universalis IV: Art of War
  • Cities: Skylines - Mass Transit
  • Victoria 2
  • Hearts of Iron IV: Together for Victory
  • Stellaris: Digital Anniversary Edition
  • Hearts of Iron IV: Colonel
  • Hearts of Iron IV: Cadet
  • Stellaris
  • Crusader Kings II: Conclave
  • Europa Universalis III Complete
  • Crusader Kings II: Horse Lords
  • Europa Universalis IV: Common Sense
  • Crusader Kings II: Way of Life
  • Europa Universalis III Complete
  • Europa Universalis IV: El Dorado
  • Europa Universalis IV
  • Hearts of Iron IV: No Step Back
Vorbemerkungen

(Stand zu HOI4 Version 1.5.1)
Dieser Guide kann theoretisch als eine Art Blaupause verwendet werden, um als Deutsches Reich, ab hier nur DR genannt, die Jahre von 1936 bis 1939 möglichst optimal zu absolvieren.
Für den Guide wird ein Spiel auf Schwierigkeit „Normal“ und Ironman gespielt.
Als eigene Vorgabe wird eine weitgehende historische Spielweise bis zum Kriegsanfang am Herbst 1939 gewählt. Es wird z.B. keine Eroberung von Holland oder England in Angriff genommen, sondern korrekt der Krieg gegen Polen begonnen. Davon abgesehen stehen alle Möglichkeiten die z.B. der Fokus-Baum hergibt zur Verfügung.

Im Folgenden gehe ich auf die einzelnen Bereiche ein, halte mich aber was die Begründungen im Einzelnen angeht weitestgehend zurück, da dies den Rahmen sprengen würde. Ich stehe aber gern für Anregungen, Kritik und Diskussion zur Verfügung.

(MEFO: die neu zu 1.5. tretenen MEFO-Verlängerungen sind sehr nervig. Diese immer am letzten Tag wieder verlängern!)




Diplomatie
Im Bereich der Diplomatie gibt es in der Zeit von 1936 bis 1939 nicht allzu viel zu beachten. Einzig und allein die USA verdienen etwas Beachtung.
Um zu verhindern, dass die USA frühzeitig den Alliierten beitreten, wird das DR via Diplomatie die dortige Faschistische Partei fördern.


Man muss aber bedenken, dass diese diplomatische Aktion nicht unbedingt zum Erfolg führt. Von statistischen HOI4-Durchläufen habe ich das Gefühl das in 50% der Fälle diese Aktion von Erfolg gekrönt ist.

Eine weitere diplomatische Aktion, wenn man es denn so nennen möchte, ist die Auflösung des Bündnisses. Das DR benötigt keine Verbündete um den 2.WK zu gewinnen.






Forschung
Zentrales Element um für den Krieg vorbereitet zu sein ist die Forschung.

Für den kommenden Krieg liegt die Priorität abgesehen von Industrie bzw. Forschungsentwicklung liegen die Schwerpunkte auf folgenden Bereichen:

1. Panzerentwicklung – sie trägt später die Hauptlast der Angriffe

2. Infanterie – sie ist das Rückgrat der Armee

3. Fallschirmjäger – die Geheimwaffe für unsere künftige Erfolge

4. Armeetheorien – hilfreich um Schlachten zu gewinnen

Im späteren Spielverlauf gewinnen natürlich andere Bereiche an Priorität, wie z.B. die Marine (notwendig für den späteren Krieg gegen USA und Japan). In diesem Guide wird aber nur der Zeitbereich bis Ende 1939 abgedeckt.

Im Folgenden ist tabellarisch gelistet in welcher Reihenfolge die einzelnen Forschungsziele abgearbeitet werden:

upload_2018-3-27_12-34-53.png


Die angegebenen Zeiten können ab dem Zeitpunkt an dem man auf das neue Wehrpflichtgesetz „Umfangreich“ wechselt etwas abweichen.




Nationaler Schwerpunkt
Bei den nationalen Schwerpunkten verfolgen wir das Ziel so schnell wie möglich den Anschluss Österreichs zu erzielen. Auch im späteren Verlauf planen wir so viele Territorien wie möglich dem DR friedlich einzuverleiben. Außerdem wird der 5.te Forschungsslot frühzeitig freigeschaltet, frei nach dem Motto „je früher desto mehr hat man von ihm.



Hier die Aufstellung der Reihenfolge hinsichtlich der Focus bis Kriegsanfang:

upload_2018-3-27_12-35-34.png



Den Anschluß Österreichs, kann man ohne Probleme am 20.05.1936 beginnen, wenn man gem. den Angaben der Rekrutierung von Infanterie-Divisionen, diese sobald als möglich aufs Feld bringt.
Bzgl. der Schwerpunkte Slowenien fordern/Schicksal Jugoslawiens ist zu berücksichtigen, dass diese Forderungen durchaus von Jugoslawien auch abgelehnt werden könnten. Dies ist aber auch kein Problem, sofern man vorher 1-2 Armeen abgestellt hat um sich dann Jugoslawien mit Gewalt zu holen. Was am Ende sogar einen größeren Vorteil bringt, da man zum einen Armeeerfahrung gewinnt und zum anderen einen größeren Teil von Jugoslawien erhält.
Wichtig ist für das gesamt Konzept, dass nach dem der Schwerpunkt „Danzig oder Krieg“ auch gleich auf den Schwerpunkt „Maginot Linie umgehen“ setzt. Der Schlüssel für den schnellen Erfolg gegen Frankreich ist ein Angriff via Luxemburg/Belgien.





Produktion

Zu Beginn wird folgende Produktion von Waffen aufgesetzt:
(Änderung der Darstellung über Zeitachse)

upload_2018-3-27_12-42-47.png


upload_2018-3-27_12-43-47.png


upload_2018-3-27_12-44-24.png


Soll: hierbei handelt es sich um den Wert der erreicht werden soll
Ist: der zum jetzigen Zeitpunkt eingestellte Wert



Wie unschwer zu erkennen ist, liegt der Produktionsschwerpunkt frühzeitig auf Infanterie, Panzer und Jäger.


Insbesondere die Jäger werden bis zum Kriegsanfang mit die höchste Priorität haben um die Luftherrschaft zu bekommen.

Wichtig ist auch die Produktion von leichten Panzern. Zu beachten ist, dass wir zu Kriegsanfang dennoch nicht alle Panzerdivisionen mit den notwendigen Panzern ausrüsten werden können. Mit diesem Manko muss man leben. Dazu dann später mehr.



Zu späteren Zeitpunkten wird die Produktion hochgefahren.
Die Transportflugzeuge brauchen wir für die kommenden Fallschirmjägeroperationen und sind maßgeblich für das Unternehmen Seelöwe.

Angemerkt sei, das die hohe Produktionsrate der Jäger runtergeschraubt wird (auf 15) sobald England niedergerungen wurde. Dafür werden die Produktionen von leichten und mittleren Panzer für den kommenden Russlandfeldzug hochgeschraubt. Wenn man die Möglichkeit hat, kann man sicherlich ab Spätsommer 1939 mit der Produktion von mittleren Panzern beginnen. Ich persönlich fang damit aber meist erst im Herbst 1939 damit an.















Handel
- Abbruch des Wolfram Imports aus Schweden.

- Import von Öl aus Venezuela

- Import von Gummi aus Niederländisch-Indien



Generell hat das DR ein Mangel an Öl und Gummi. Vor allem Gummi stellt das DR vor ein großes Problem. Die Lösung bietet mittelfristig nur der Bau von Raffinerien. Denn letztlich muss das DR auch was diese Rohstoffe angeht unabhängig werden. Dies ist durch den Bau von etwa 13 Raffinerien bis zum September 1939 vorzubereiten. Durch die danach erfolgten Eroberungszüge erlangt man nach und nach so viele Zivilfabriken, dass man später relativ sicher ohne Probleme sein Öl und Gummi Bedarf durch weitere Errichtungen von Raffinerien decken kann, sofern das dann überhaut noch notwendig ist.








Gesetze&Regierung
Im Folgenden dargestellt mit welchen Aktionen wir in diesem Bereich unterwegs sind.

upload_2018-3-27_12-46-51.png


Die angegeben Zeitpunkte sind nicht exakt, wichtig ist die Reihenfolge. Insbesondere die Änderung der Wehrpflicht auf Umfangreich ist flexibel und muss sich an den vorhandenen Rekruten orientieren. Je später desto besser.




Rekrutierung
Folgende Einheiten werden rekrutiert:


upload_2017-3-7_16-20-38.png




Die so in der Ausbildung befindlichen Divisionen, werden sobald als möglich ins Feld geführt. Die fehlende Ausbildung wird anschließend durchgeführt. Dadurch haben wir aber wesentlich schneller die erforderlichen Soldaten im Feld für den Anschluss Österreichs.
Ab dem 01.05.1937 gilt es dann eine Armee Fallschirmjäger aufzustellen.

Für alle oben genannten Aushebungen gilt sie immer dann aufs Feld zu bringen wenn es geht und dann in die Fortbildung zu schicken.

upload_2017-3-7_16-21-42.png




Die hier drei dargestellten Rekrutierungen sollte man auch ansetzen. Insbesondere die mittleren Panzer werden aber kaum zum Zug kommen. Sondern dienen eher schon für den kommenden Russlandfeldzug.

Sofern man im spanischen Bürgerkrieg, durch Guderian und durch die Ausbildung genug Armeeerfahrung gesammelt hat, kann man damit auch die Grundlage für die folgenden Divisions-Templates schaffen.

upload_2017-3-7_16-21-57.png


upload_2017-3-7_16-22-6.png


upload_2017-3-7_16-22-13.png




Bei der Kavallerie beschränke ich mich auf die österreichische Variante und ohne MP. Meine Feldzüge (auch Russland) sind so kurz, dass die einfachen Kavallerie-Einheiten ausreichend sind. Und im Frieden brauch man die nicht.






Bauvorhaben
Zu Anfang nur 2 Zivilfabriken in Auftrag geben (evtl. kann man ganz auf sie verzichten – ich habe aber damit ganz gute Erfahrungen gemacht – bzw. mag nicht darauf verzichten).

upload_2018-3-27_12-49-22.png

upload_2018-3-27_12-50-3.png

upload_2018-3-27_12-50-31.png




Nach Möglichkeit immer nur da bauen wo die Infrastruktur möglichst hoch ist. Dies bringt einen kleinen Zeitvorteil beim Bau.
Die Luftwaffenstützpunkte werden im Westen gebaut, damit man dort genug Flugzeuge für den Luftkampf einsetzen kann.










Die Kriege


Sofern man sich an alles hält, kann der Krieg am 24.08.1939 gegen die Polen beginnen. Mit allem was man hat, kann man die Polen in 4-5 Tagen niederringen. Danach alles nach Westen werfen und nach Abschluß des Schwerpunktes „Maginot Linie umgehen“ via Belgien/Luxemburg direkt nach Paris durchbrechen. Mit den Fallschirmeinheiten werden die Truppen an der Maginot-Linie eingekesselt.

Frankreich sollte in 2-3 Woche kapituliert haben. Somit kann Mitte/Ende Oktober Unternehmen Seelöwe starten.
Auch hier spielt die Fallschirmjägerarmee eine entscheidende Rolle. Diese wird aufgeteilt in 4 6’er Gruppen und greift die Häfen im Süden an. Wenn diese erobert sind, verschifft man eine Armee mit 6-9 Panzer und dem Rest Infanterie-Divisionen dort ein und erobert England in max. 4 Wochen.
(Unter 1.5. ist die englische Marine im Kanal deutlich stärker. Es besteht die Gefahr das eine Landungsarmee im Kanal verloren geht. Man muss mit einer Verlustquote von 50% rechnen. Die Landung geht unter dem Strich aber immer noch.)

Normalerweise kapitulieren die Alliierten dann. Damit hat man Ende 1939 wieder Frieden und es gehört einem schon fast die halbe Welt.

Danach kann man flexibel agieren. Z.B. Sommer 1940 das Unternehmen Barbarossa beginnen. Sollte kein Problem sein und nach 3-6 Monaten beendet sein.
(Unter 1.5. ist auch das russiche Bollwekt stärker geworden. Wenn man sich nicht auf den Schlachtplaner verlässt, sondern auch mal manuell eingreift kann man aber immernoch Barbarossa zum gewünschten Ergebnis führen.)
Spannend ist dann der weitere Fortgang, der primär davon abhängt, ob sich unsere anfänglichen Bemühungen die USA zu beeinflussen ausgezahlt haben oder nicht.
 

Attachments

  • upload_2017-3-7_16-15-20.png
    upload_2017-3-7_16-15-20.png
    39,1 KB · Views: 13.787
  • upload_2017-3-7_16-15-39.png
    upload_2017-3-7_16-15-39.png
    26,7 KB · Views: 13.419
  • upload_2017-3-7_16-16-30.png
    upload_2017-3-7_16-16-30.png
    4,2 KB · Views: 1.940
  • upload_2017-3-7_16-17-11.png
    upload_2017-3-7_16-17-11.png
    9,4 KB · Views: 13.399
  • upload_2017-3-7_16-18-3.png
    upload_2017-3-7_16-18-3.png
    9,4 KB · Views: 13.266
  • upload_2017-3-7_16-18-23.png
    upload_2017-3-7_16-18-23.png
    9,4 KB · Views: 13.230
  • upload_2017-3-7_16-18-50.png
    upload_2017-3-7_16-18-50.png
    9,2 KB · Views: 13.305
  • upload_2017-3-7_16-18-59.png
    upload_2017-3-7_16-18-59.png
    9,6 KB · Views: 13.186
  • upload_2017-3-7_16-19-28.png
    upload_2017-3-7_16-19-28.png
    196,7 KB · Views: 13.479
  • upload_2017-3-7_16-19-55.png
    upload_2017-3-7_16-19-55.png
    4,2 KB · Views: 1.686
  • upload_2017-3-7_16-22-37.png
    upload_2017-3-7_16-22-37.png
    5,9 KB · Views: 13.069
Last edited:
Dann danke ich mal für die Arbeit die in diesem Guide steckt...

und verstehe nun auch wo dein Problem beim rechtfertigen von Kriegszielen liegt...

Starte nen Save vor Danzig, und rechtfertige Ziele gg. einen unbeliebten Nachbarn dauert ewig weil frieden
direkt zu Danzig wenn man nur mit Polen im Krieg ist dauerts immer noch ewig, weil der Kriegsgegner zu klein ist.

Dem gleichen Nachbarn darf man jedoch ab Kriegseintritt von FRA&GB nach ~ 50 Tagen das Fell über die Ohren ziehen.

Du hast ja kaum Krieg und kannst damit nicht expandieren
 
Hallo Petite,

naja, zu diesem Zeitpunkt habe ich das Problem noch nicht.
Mit dem Fokusbaum erzwinge ich den Krieg gegen die Sowjetunion Mitte 1940. Nach dem Abschluß des Barbarossa Feldzugs ist natürlich leider wieder Frieden.
Aber wieder hilft mir dann wieder der Fokusbaum, da ich mit Operation Weserübung wieder einen Krieg mit den Aliierten anfangen kann. Sprich Kriegserklärung an Dänemark. Danach helfen die übriggebliebenen Aliierten Kanada, Neuseeland, Südafrika und Australien und britisch Indien den armen Dänen. Was natürlich deren Todesurteil ist. Sie werden der Reihe nach erobert. Zuletzt dann via Kanada dann der Krieg gegen die USA. Aber danach habe ich das Problem. Es gibt ja dann leider immernoch viel zu viele Länder :(
 
Richtig schöner Guide, danke dir für die Arbeit.

Ich würde aber evtl. noch eine Änderung anregen. Hat sich für mich herausgestellt es ist wesentlich einfacher mit mittleren Panzern :). Wenn man gleich am Anfang die zwei Foki Armeeinnovationen & Pakt mit der Sowjetunion nimmt kann man als zweite Forschung (MG dauert 142 Tage) gleich den Panzer III erforschen und danach die passende mobile Arti. Das ganze ist noch 1936 abgeschlossen und wenn man gleich die leichten auf mittlere Panzer umstellt hat man bis Polen um die 4000 Stück davon + ca.2k mob. Arti. Ich verzichte dafür komplett auf die PAK Forschung. Bis Russland kann man genug Jagdpanzer bauen um der Infantrie Panzerabwehr und Härte zu geben. Damit kann man dann Russland auch gemütlich nieder produzieren, habs nämlich irgendwie noch nie geschafft Russland in 3 Monaten zu plätten ;).
 
Der Guide ist wirklich gut! Gerade wenn man Deutschland noch nicht gespielt hat bzw. für Anfänger.
Nutze wie mein Vorredner aber auch die mittleren Panzer (7x m. Panzer, 3x mot. Infanterie). Beim Design der Panzer-Divisionen bin aber noch unsicher, ob das so gut ist. Ist aber wohl mehr Thema für einen anderen Thread...
 
Ich fahr ja folgende Panzerdivision 4x m. Panzer, 2x m. M-Art, 3x mot. dadurch hat man genügend Soft-Attack das man durch Infantrie einfach drüber walzt. Ohne die Arti fressen sich meine Panzer gerne mal an Infantrie Divisionen mit viel Orga fest.
 
Der Guide ist ziemlich gut gestalltet und sehr informativ. Gefällt mir, mach weiter so.

Doch drei Anmerkungen möchte ich noch mitgeben:
- Marine wurde stark vernachlässigt, das wird sich mit den neuen Spielversionen rächen. Grund hierfür ist die Tatsache, dass den Taktischen Bombern (Land) aufgrund von Balanceüberarbeitungen und sonstigen Überarbeitungen der nächsten Patches ab 1.4.1 erstmal die Flügel in Sachen Marineangriffen gestutzt werden. Wie es mit taktischen Flugzeugträgerbombern aussieht, kann ich noch nichts zu sagen
- die produzierten Einheiten von Luftwaffe / Landstreitkräfte können ab DLC Death or Dishonor aufgewertet / umgewandelt werden (hier sind jedoch einige Punkte zu beachten, welche aus meiner Erfahrung hier aufgezeigt werden): [Hearts of Iron IV] Patch 1.4 & DLC Reflections & Romania
- Handel so lange wie möglich weiterführen (vor allem Schweden mit Wolfram und Chrom), da mam sonst in Produktionsengpässe kommt und man lange braucht um gewisse Ersatzindustrien aufzubauen
 
kann man die blaupause für die forschungen auch für andere nationen verwenden , vor allem für die kleineren, oder
ist das dann eher anzupassen in manchen punkten?

bin mir immer unsicher welche reihenfolge ich einhalten sollte
und vor allem welche land doktrin ist am sinnvollsten, oder ist das für jede nation unterschiedlich zu handhaben?

ist der malus erfahrungsverlust bei den support einheiten feldlazarett von 40% nicht eher kontraproduktiv?

bei den templates bin ich mir egal bei welcher nation immer recht unschlüssig wie ich sie zusammen stellen soll
und vor allem was die support einheiten angeht gerade bei den kleineren nationen, wenn nicht genügend leute heran gezogen werden können
(habs mal mit polen versucht weil ich das vojtek achievement erreichen wollte bin aber kläglich gescheitert :( alle guides vor 1.4 funktionieren da leider nicht mehr)
 
Hallo Wolfsmond76, das sind ja viele Fragen auf einmal. Aber ich werde versuchen dir so weit wie möglich zu helfen, denn mit und DoD hat sich ja einiges getan.

Also die erste Frage (sofern ich sie richtig verstehe) ist relativ leicht zu beantworten. Erforschte Blaupausen können von Nationen, für eine Lizenzproduktion angefragt werden. Meist sind das kleinere Nationen, die unterlegene Ausrüstung haben und zumindest etwas mehr Schlagkraft / Verteidigungskraft benötigen. Das entsprechende Land (z. B. ein kleiner Verbündeter des DR) muss anfragen und der Spieler das genehmigen. Umgekehrt funktionert das nicht, da man ja nicht freiwillig seine beste Ausrüstung als Lizenznachbau zur Verfügung stellt. Bei mir war es jetzt so, dass Jugoslawien eine Anfrage stellte, um ihre schweren Jäger aufzuwerten.

Auch die zweite Frage ist leicht beantwortet. Das ist von Land zu Land unterschiedlich, denn auch im Verbund (Alleierte, Komintern und Achse) hat jedes Land seine Vorlieben. Außerdem kommt es auf den Spieler an. Doch ich belasse immer die voreingestellten Doktrinen und entwickle die entsprechend weiter, denn alles andere macht keinen Sinn.
Die Reihenfolge ergibt sich daraus, welches Land man spielt, wichtig ist dabei dass die Doktrinbäume ausgewogen sind. Hier mal zwei Beispiele:
- DR die ersten beiden Heeres und Luftwaffendoktrinen entwickeln, so ab 1938 dann auch die Marinedoktrinen (3x2).
- Japan die ersten Marine- und Luftwaffendoktrinen, dann Landdoktrinen.

Auch die dritte Frage kann ich dir relativ schnell beantworten. Du verstehst das mit dem Erfahrungsverlust falsch, denn das Lazerett sorgt dafür, dass genau dieser Verlust gemindert wird. Alle Zahlen, die in Grün dargestellt werden sind positive Werte (siehe Feldlazerett) und alle die in Rot dargestellt werden sind negative Werte. Somit dämmst du mit maximalem Ausbau des Lazeretts die Erfahrungsverluste um 40 % gegenüber einer Division ohne Lazarett.

Zu Frage 4 gibt es einen eigenen Threat, hier mal der Link: https://forum.paradoxplaza.com/foru...sionszusammenstellung-deutsches-reich.947948/ Schaue dir hierzu mal meine Zusammensetzungen auf Seite 3 an, damit machte ich bisher immer die beste Erfahrung. Für andere Nationen als das DR sind evtl. leichte Anpassungen in Sachen Mannstärke nötig, doch die Grundzusammenstellung aller Einheiten bleiben erhalten.

Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben.
 
ja sorry für die vielen fragen auf einmal, ist halt an der ein oder anderen stelle schon recht komplex das spiel
danke für die schnelle antwort :)

na mit der ersten frage wollte ich eher wissen ob die reihenfolge nur beim DR so anzuwenden ist oder generell gültig^^


was frage 3 betrifft verwirrt es mich halt das im template ohne diesen support 0 % steht und mir der erfahrungsverlust erst
so richtig aufgefallen ist als ich das lazarett drin hatte und mich wunderte warum auf einmal obwohl alle schon stufe 3 waren
so viele urplötzlich stufe 2 waren (wohl bemerkt waren diese einheiten untätig , lediglich ein verschleiß malus war aktiv)

die richtigen templates zusammen zu stellen is ja ne wissenschaft für sich :( ob auf YouTube oder in foren jeder hat da
andere empfehlungen auch was die gefechtsbreite angeht......mich wundert dann halt das ich trotzdem das ein oder andere mal
trotz vermeintlich gutem template chancenlos war (ausnahme war mit polen da wurde ich dann erst 1949 vom russen und den alliierten überrannt
mangels nachschub bei 200 divisionen )
 
Nochmal zur Ersten Frage zurück zukommen ist dies generell so. Die Lizenz kann von jedem Land (meist sind es kleinere neutrale bzw. zu einer Fraktion gehörenden Länder) von einem anderen Land (meist ein großes wie die USA, England, Frankreich ff.) beantragt werden, das fortschrittlichere Technologien besitzt. Die Lizenz kann für Heeres-, Luftwaffen- und sogar für Marineeinheiten beantragt werden.

Da das Lizenssystem jedoch erst mit Patch 1.4 eingeführt wurde, kann noch nicht gesagt werden, wie gut oder schlecht das funktioniert. Denn bisher hatte ich nur eine KI-Anfrage für schwere Jäger / leichte Jäger.
 
der Guide war für seine Version nahezu perfekt,

Flotte brauchte dort keiner, Danzig, Weserübung und die Allieflotte stand ohne Rückzug in der Ostsee fest.

Mit neuesten DLC immer noch aktuell, 1 Woche nach Danzig treiben sich 600 Transporter und 150 Schiffe in der ostsee rum. Sie bekamen keinen Hafen und gingen nach und nach gg 600 Marbos unter.

Pak/PzII/schwere Jäger stellt die Ki 39 einfach nicht her, bzw. versenkt diese in der Ostsee.

Mit jeden DLC frag ich mich, ob ich 36 nicht komplett auf die Jäger verzichten sollte.
Denn solange Bomber Boni gg Jäger haben und die Ki keine schweren Jäger baut
haben einzig Bomber Boni und den rest braucht man nur als flair.
 
Last edited:
Aktuell kann ich mir zu meinem Guide unter der neuen Version noch kein Urteil erlauben, da ich den DLC noch nicht erworben habe.

Aber wenn Petite sagt, dass er noch "Mit neuesten DLC immer noch aktuell..", dann bin ich guter Dinge.
Bei Gelegenheit, wenn ich den DLC erworben habe, werde ich den Guide aktualisieren.
 
Petite hat teilweise Recht, nur die Jungs von PDox beginnen seit 1.4 auch weiter die Balance zwischen den Nationen und TSK´s immer mehr anzupassen. Von daher muss man seine Spielweise mit jedem neuen Patch ebenfalls immer wieder anpassen.

Man merkt das schon an den Luftstreitkräften, welche seit Patch 1.4 und dem DLC DoD im Fokus stehen. Im nächsten großen Patch (1.5) sehe ich dann die Marine im Fokus. Also ist noch viel Bewegung und KI- / Balance- etc.-Arbeit in dem Quellcode vorhanden um daraus einen perfekten Mix zu machen.

Mir fiel z. B. in den Heereskämpfen auf, dass man selbst mit der besten ausgerüsteten motorisierten Infanterie-Division / Panzer-Division (zum Zeitpunkt des spanischen Bürgerkrieges / des japanischen Angriffs auf China) nur mit den ersten 2 weiterentwickelten Doktrinen eine Chance hat [Verzögern / Elastische Verteidigung]. Ebenso verhält es sich mit den Luftkämpfen / Bombardierungen, welche ohne die ersten 3 weiterentwickelten Doktrinen [Direkte Bodenunterstützung / Sturzkampf / Jäger-As-Initative bzw. gegenseitige Deckung] ebenfalls auf die Nase fliegen. Von der Marne ohne weiterentwickelte Doktrinen ganz zu schweigen.

Heißt im Klartext: Man muss ab 1.4.x ff. eine Mixed Industrie für den militärischen Aufbau fahren, sowie schnelltmöglich die Doktrinen erforschen, welche man mit den 50 % Bonusen aus den Fokusbäumen entwickeln kann (außer bei der Marine, da muss man normal forschen), sonst ist Game Over. Dies gilt vor allem für die Achsenmächte und ihre Verbündeten.
 
Selbstverständlich, da ja auch die KI immer wieder angepasst wird. Und wenn man seine Schiffchen gut betreut und auf sie aufpasst sicherlich auch. Aber lassen wir uns mal überraschen, was noch so kommt.

Abgesehen davon finde ich den Guide richtig klasse, auch man etwas anders spielt oder andere Varianten versucht.
 
Hmm also Marine wird bei mir genauso vernachlässigt wie vorher. Soviel kann ich gar nicht bauen das mir das nicht instant versenkt wird wenn ich mich aus der Ostsee raustrau bevor Frankreich gefallen ist. Ich habs eigentlich noch nie geschafft vor 43 als Deutschland auch nur ne Ansatzweise konkurenzfähige Marine zu bauen.