• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

henrise1

Private
Jun 24, 2022
10
0
Hi, ich habe das Problem das sich Lothringen nicht in mein Kaiserreich eingliedert. Ich habe das ganze Königreich und die 100 Jahre sind schon lange fällig.

Ich könnte mir vorstellen das es an Fürstentum von Sachsen liegt, auch wenn es ja eigentlich keine de-jure Gebiete hat und nur Deko/für Geschichte da ist. Ist das ein Bug?

Das Bild habe ich angehängt.
 

Attachments

  • 20220909165612_1.jpg
    20220909165612_1.jpg
    600,4 KB · Views: 0
 
  • 1
Reactions:
VUmzq32.gif
zum Deutsches forum.
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass du beide Titel gleichzeitig hältst, Deutschland und Germanien?

Wenn ja, dann findet keine de jure Verschiebung statt, weil beide Titel existieren und dir gehören. Soll Lothringen zu Deutschland driften, dann musst du den Titel Germanien zerstören. Damit wäre Lothringen zu einem Kaisertitel gehörig, zu dem es de jure nicht gehört, und der drift setzt ein und korrigiert das im Laufe von 100 Jahren.
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass du beide Titel gleichzeitig hältst, Deutschland und Germanien?

Wenn ja, dann findet keine de jure Verschiebung statt, weil beide Titel existieren und dir gehören. Soll Lothringen zu Deutschland driften, dann musst du den Titel Germanien zerstören. Damit wäre Lothringen zu einem Kaisertitel gehörig, zu dem es de jure nicht gehört, und der drift setzt ein und korrigiert das im Laufe von 100 Jahren.
Bei den anderen Großtiteln wie z.B. Franzien hat es aber auch geklappt, obwohl ich sie gehalten habe. Ich probiere es aber trotzdem mal.
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass du beide Titel gleichzeitig hältst, Deutschland und Germanien?

Wenn ja, dann findet keine de jure Verschiebung statt, weil beide Titel existieren und dir gehören. Soll Lothringen zu Deutschland driften, dann musst du den Titel Germanien zerstören. Damit wäre Lothringen zu einem Kaisertitel gehörig, zu dem es de jure nicht gehört, und der drift setzt ein und korrigiert das im Laufe von 100 Jahren.
Das war in CK2 der Fall, nicht aber in CK3, die De-jure Drift-Mechanik wurde geändert.
Z.B. Können Vasallen keine Titel eingliedern, die Teil des Reiches ihres Lehnsherren, ein Beispiel, du hast den König von Bayern(komplett) und den König von Deutschland(ebenfalls komplett) als Vasallen, wenn du jetzt das Herzogtum Schwaben, dem König von Bayern unterordnest, wird sich der De-jure Status nie ändern, solange beide Könige, Teil deines Reiches sind.

Der oberste Lehnherren eines Reiches dagegen integriert, allmählich alle Titel die driften können, in seinen Hauptitel.