Edle Herren,
In der letzten Nacht fielen mir einige Dinge ein, die mich an EU arg gestört haben.
1. Kämpfe ausserhalb Europas finden immer noch unter den selben Vorraussetzungen wie patch 1.0 - 1.06 statt.
Schickt mal lediglich 100 Kanonen in einen kampf, ohne Infantrie und Kavallerie. Die kanonen verfügen ausserhalb Europas auch über die Sturmfähigkeit.
Werden dagegen in Europa Kanonen in einen Kampf verwickelt, so ergreifen diese sofort de Flucht.
In Non-Europa kann man mit Kanonen wie mit einer Komplett besetzten Armee kämpfen.
2. Kriegsglück sollte nicht zu glücklich ausgelegt werden.
So bin ich 6 mal hintereinander mit 50000 mann gegen 2000 marschiert. 5 mal wurde ich von der 3000 armee zurückgedrängt. In der Artilleriephase des gefechts hatte ich immer arge Moralverluste.( sie hatten lediglich 3000 mann ohne Kanonen, ich hatte 140 kanonen!!!) War die moral dann einmal bei demoralisiert angelangt, ging nichts mehr. Dies betrachte ich als Hochverrat!!!! Dasselbe gilt für seeschlachten.
3. 60000 Mann stehen vor einer Festung. Man sieht, dass in dieser Provinz der gegner gerade dabei ist,Truppen auszuheben. Ich stehe mit 60000 mann da gegen eine 5000 mann festung...... und gebe den angriffsbefehl. Der Sturm missglückt, die Moral ist unten.
Nun werden im selben Monat die Truppen des gegners fertig gestellt. Egal wieviele es sind, es brachen nur 1000 sein. Meine demoralisierten 50000 mann fliehen vor 1000 mann, grrrrrrrrrrrrr.
4. Plötzliche Revolten von kolonien?????? Was ist das. Einfach so waren Rebellen in meinen 200 mann grossen Kolonien. Ohne Revolutionsrisiko. Ausserdem steht doch im Handbuch, dass in Kolonien keine Revolten stattfinden können. oder?
hehe was sagt ihr dazu.
In der letzten Nacht fielen mir einige Dinge ein, die mich an EU arg gestört haben.
1. Kämpfe ausserhalb Europas finden immer noch unter den selben Vorraussetzungen wie patch 1.0 - 1.06 statt.
Schickt mal lediglich 100 Kanonen in einen kampf, ohne Infantrie und Kavallerie. Die kanonen verfügen ausserhalb Europas auch über die Sturmfähigkeit.
Werden dagegen in Europa Kanonen in einen Kampf verwickelt, so ergreifen diese sofort de Flucht.
In Non-Europa kann man mit Kanonen wie mit einer Komplett besetzten Armee kämpfen.
2. Kriegsglück sollte nicht zu glücklich ausgelegt werden.
So bin ich 6 mal hintereinander mit 50000 mann gegen 2000 marschiert. 5 mal wurde ich von der 3000 armee zurückgedrängt. In der Artilleriephase des gefechts hatte ich immer arge Moralverluste.( sie hatten lediglich 3000 mann ohne Kanonen, ich hatte 140 kanonen!!!) War die moral dann einmal bei demoralisiert angelangt, ging nichts mehr. Dies betrachte ich als Hochverrat!!!! Dasselbe gilt für seeschlachten.
3. 60000 Mann stehen vor einer Festung. Man sieht, dass in dieser Provinz der gegner gerade dabei ist,Truppen auszuheben. Ich stehe mit 60000 mann da gegen eine 5000 mann festung...... und gebe den angriffsbefehl. Der Sturm missglückt, die Moral ist unten.
Nun werden im selben Monat die Truppen des gegners fertig gestellt. Egal wieviele es sind, es brachen nur 1000 sein. Meine demoralisierten 50000 mann fliehen vor 1000 mann, grrrrrrrrrrrrr.
4. Plötzliche Revolten von kolonien?????? Was ist das. Einfach so waren Rebellen in meinen 200 mann grossen Kolonien. Ohne Revolutionsrisiko. Ausserdem steht doch im Handbuch, dass in Kolonien keine Revolten stattfinden können. oder?
hehe was sagt ihr dazu.