• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

Yanotoshi

Second Lieutenant
35 Badges
Nov 13, 2011
127
30
www.hearts-of-draconia.net
  • Darkest Hour
  • Sengoku
  • Stellaris: Apocalypse
  • Stellaris: Leviathans Story Pack
  • Hearts of Iron IV: Together for Victory
  • BATTLETECH
  • Hearts of Iron IV: Death or Dishonor
  • Age of Wonders III
  • Hearts of Iron IV: Expansion Pass
  • Stellaris: Humanoids Species Pack
  • Stellaris: Digital Anniversary Edition
  • Stellaris: Distant Stars
  • BATTLETECH: Flashpoint
  • BATTLETECH: Season pass
  • BATTLETECH: Heavy Metal
  • Hearts of Iron IV: La Resistance
  • Battle for Bosporus
  • Europa Universalis IV: El Dorado
  • Europa Universalis IV
  • 500k Club
  • Hearts of Iron IV: Colonel
  • Europa Universalis IV: Common Sense
  • Europa Universalis IV: Cossacks
  • Europa Universalis IV: Mare Nostrum
  • Stellaris
  • Hearts of Iron IV Sign-up
  • Hearts of Iron IV: Cadet
  • Stellaris: Synthetic Dawn
  • Stellaris - Path to Destruction bundle
  • Europa Universalis IV: Res Publica
  • Europa Universalis IV: Call to arms event
  • Hearts of Iron IV: Expansion Pass
  • Europa Universalis IV: Wealth of Nations
  • Europa Universalis IV: Conquest of Paradise
  • Europa Universalis IV: Art of War
In der letzten Zeit habe ich mir einige Youtuber angeschaut, die mit zum Teil sehr unterschiedlichen Strategien an das Spiel herangehen. Da Deutschland immer wieder, vor allem hier in diesem Forum beleuchtet wird, wollte ich meine neuesten Ideen mit euch teilen. Versteht das bitte nicht als ultimativen, fixen Guide, sondern eher als Inspiration für eigene Varianten.

Ausgangspunkt für den Beitrag ist das Video von feedbackgaming über

Der interessante Gedanke, den er verfolgt, ist das Deutsche Reich, ohne den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zu eskalieren, so groß wie möglich zu machen. Die Alliierten garantieren ab 25% Spannung, da gilt es drunter zu bleiben, zudem garantieren sie nicht Faschisten und Kommunisten. Darauf geht er in der Durchführung im zweiten Video ein.

Kurzfassung, was tut er?
Kein Fokus wählen, 200PP sparen, Polen DoW, Tschechoslowakei DoW, Polen zurücknehmen, erneut DoW. Dadurch kann er beiden Nationen gegen Mitte März den Krieg bei unter 25% Spannung erklären und nebenbei noch Rumänien abgreifen, die die Tschechoslowakei garantieren. Macht 3 Nationen bis spätestens Ende 37, die inkl. vieler XP, keiner Partisanenaktivität einen guten Batzen IK und Rohstoffe, vor allem Öl einspielen.

In diesem Forum wurde bereits der frühe Feldzug gegen Schweden beleuchtet, ebenso ahistorisch, aber unterm Strich lohnenswerter als der klassische Aufbau inkl. Mefo.

Ich habe diesen Ansatz nachgespielt, auch wie empfohlen anschließend Italien kassiert. Das damit erschaffene Monster ist gigantisch. Durch die Aussparung von Rheinland und des späten Starts mit Foki verliert man zwar viele PP, aber der Mehrwert...nun ja, schaut euch das Video an oder spielt es selbst. Dadurch, dass man das Sudetenland nicht fordern muss, kann man sogar Schacht behalten, wenn man ihn möchte.

Erste Erkenntnisse aus meinem ersten Durchlauf in Kürze (zum Teil abweichend vom Video):
1. Mehr Panzer machen alles einfacher. Gerade für Italien hätte ich gerne mehr als 8 Divisionen vom "petite"-Kaliber gehabt.
2. Gegen Italien mit Rückzugslinie arbeiten. In den Alpen kommt man selbst mit Luftüberlegenheit nur schwer durch, der MP-Verlust ist enorm. Wenn man Slowenien rechtzeitig triggert, könnte man allerdings mit den Panzern einen schönen Seitenhieb starten, einen riesen Alpenkessel schaffen und eine Armee mit 24 Divisionen abstellen, den Kessel zu bewachen. Spart MP, Ausrüstung und macht die Beute größer. Wer mit Italien als Marionette plant, schont auch deren Ressourcen.
A propos, kurze Zwischenfrage zur Mechanik des Spiels: Ich kämpfe eine Nationen wie hier z.B. Italien komplett nieder, angenommenerweise auf 0 MP runter und mache a) sie zur Marionette oder b) annektiere sie, bleibt die MP für die Regionen verbraucht oder füllt die sich wieder auf?
3. Luftfreiwillige gehen trotzdem noch.
4. Der Fokusbaum geht trotzdem noch, eingeschränkt. Anschluss nach übersprungenem Rheinland, Slowenien habe ich fordern können, im Video gab es, wenn ich mich recht erinnere, auch keine Eskalation.


Nach der kurzen Rückschau eine kleine Vorschau:
Vor dem Angriff auf Italien sind die 3 Nationen ja früher oder später eh Staatsgebiet, zum Teil sogar mit Kernregionen, Rumänien entweder durch Eroberung, als Verbündeter oder als Marionette über den Fokusbaum (und wer will, Integration der Marionette).
Variante 1: Niederlande und Belgien, deutlich weniger IK, vermutlich vorbereitete Verteidigung der Franzosen '39/'40, weniger Provinzen, die später garnisioniert werden müssten, aber mit den Niederländisch-Indien eine gute Ressorcen-Marionette (beim Kongo gibt es auch etwas Gummi und Wolfram). Hat den Vorteil, dass, wenn der Fokusbaum stabil bis 39 doch noch durchgeht, es ein reiner Zugewinn ist.
Variante 2: Schweden und Niederlande, Schweden kommt sonst gar nicht vor im historischen Kriegsverlauf, also reiner Zugewinn und hier bereits beleuchtet und im Gegensatz zu Variante 1 ist der Durchbruch durch Belgien vermutlich immer noch möglich.
Variante 3: Litauen und Niederlande oder Schweden. Die Überlegung, Litauen zu nehmen, ist so abwegig nicht. Beim Krieg gegen Polen größerer Aufmarschsektor, anschließend als Marionette entlassen. Entweder gibt es dadurch einen früheren Krieg gegen die SU, wenn diese Litauen fordert, oder aber man lässt die Marionette zu Kriegsbeginn neutral, verkürzt dadurch die Front und kann später, wenn dort eine Panzertruppe in Reserve steht, beim Ruf in den Krieg eine überraschende Flanke aufmachen.
Variante 4: Jugoslawien und der Türkei den Krieg erklären. Das wäre flächenmäßig das größte, was geht. Türkei wird von Rumänien garantiert, Jugoslawien von der Tschechoslowakei.

Da sowohl Ungarn (später) und Italien Faschisten sind, kann man sie bei dem Planspiel außen vor lassen und ggf. später noch kassieren.


P.S. Wer die Typ II und Typ VII Boote mit Minen ausrüstet und komplett auf U-Boote setzt, kann bis zum "regulären" Kriegsbeginn alles verminen, was genehm ist, zum Ärger der Royal Navy.
 
Last edited:
Wäre es uncool, wenn ich das Video kenne, aber nix davon umsetze, da ich nach 5 Jahren HOI4 weiß womit die Ki gar nicht klar kommt?

Hab vor Mefo auch nur einmal Jugo durchgespielt,
war mir zu mächtig.
Unvertretbar für meinen fast historischen Mini-Mini-wahn-Weg, bei dem einzig extem früh Ö ins Reich kommt
---
Ps, versuche nach dem kauf eines neuen PC`s mich grad durch 1-81 zu spielen
um nach 3 Monaten Nicht-Hoi für den 25/02 DLC Daten zu haben.

Gruselig hab für 1-81 recht viel umgestellt, kann also zum 14/07/37 mit 12 Pz-Div beim Tenno helfen gehen,
Je 5 Jap und Man sowie 2 für Men...

Hoffe damit die Boden-xp auf kosten einiger Takbos so zu stärken,
und trotzdem och ausreichend air-xp duch meinen Pz einsatz zu erreichen
da air-xp nur kommt wenn man am Boden angreift und das kann Japan
37-38 leider nicht mehr unter 1-8x
---

Danke dir jedoch für den Test, da der Test zeigt, das der Ersteller Plan hat.

Gibt ja auch you-tuber die keine Panzer brauchbar finden, aber im Mp gg 5 Reichs-Pz-Div mit der Su verlieren...
gg 5 div, die doch ach so wertlos sind, lol,
 
1. Mehr Panzer machen alles einfacher. Gerade für Italien hätte ich gerne mehr als 8 Divisionen vom "petite"-Kaliber gehabt.
Hallo, FB 14 LPZ sind nix wert in diesem Spiel, mir hat grad wer erzählt, das er nur MPZ mit FB 80 ohne Begleitbrigaden einsetzt da die ja Org klauen...

auf meine Frage wie er bei 5*5*2 Brigaden (75) auf 80 kommt, kam er ins stottern,
müsste echt mal ne kleine Waffenkunde einrichten, denn nicht jeder weiß das Pz dank Härte immer einigen Schaden ignorieren

---
oder die hier gezeigte 100 % softe Infanterie 100% hardattack zu 100% ignoriert,
d.h. der SPZ macht tatsächich am wenigsten Schaden gg INF,
hält jedoch am längsten gg INF ausm da er 95% SA und 5% HA ignoriert
Inf macht hier also nur 0.3 SA und 0.95 HA, während
Pz g Inf vs. Inf vs. Pz
L 16 SA/0HA -- 1.2 SA
m19SA/0HA -- 0.6 SA
S12SA/0HA-- 0.3SA
einreicht...

Ist der Panzer nicht Piercbar gibts grob - 50% eingehenden und +50% ausgehenden Schaden
also 0.6 SA beim PZ-II
.
wenn nun ein/e:
Inf 0.6 SA gg die 45 Durchbruch vom Pz-II
Pz-II 32 SA gg 22 Verteidigung der Inf

antreten lässt,



wird es klar, das man zu Danzig nur mit Pz-FB-40 und geladenem Angriffsbonus angreifen darf,
da Inf ja +50 Org und 23 Stärke in die Waage wirft...

---

Oh, ups
- wenns Org oder Stärke trifft hat Durchbruch und Verteidigung versagt.
 
Last edited:
Danke petite für die Rückmeldung.
Es ist ja immer eine Frage des Stils. HOI-Neuling ist imho ein Historienfanatiker, der könnte so einen Weg null spielen. Andere suchen gerade genau das. Abuse AI/ KI ausnutzen ist ja per sé nicht verwerflich, solange es dem Spielstil entspricht.
Wie ich schrieb, ist das schon sehr imba. Aber die KI bis zum Äußersten zu reizen ist auch mal nett.
 
gegen KI nachzudenken ist überflüssig, da mit allem schlagbar.
gegen Menschen minmax? Panzerkampf gewinnen und Luftkampf bestmöglich, während man genug infanterie hat zum halten.
 
LPz sind ganz nett, haben aber ein Verfallsdatum, während mittlere Panzer bis 41, also übliches multiplayerspielende, wirksam sind.
Zudem haben mPz die nützliche Eigenschaft, gegen gegnerische Panzer nicht komplett zu verkacken. Und eine supportpak genügt oft nicht sie zu knacken (piercing-armor)
Also gewinnt ein mPz spieler gegen einen der erst mit Lpz startet, und später mPz baut. Wichtige Ausnahme, rush bis 38.

Russland Vanilla April 1941: 16.000 T-34. Leichte Panzer haben dagegen Schrottwert.
 
Hab noch nie einen Kampf in Russland geführt, da ich noch nie soweit war, denn dann kam immer eine neue Version raus (entweder Großversion oder Hotfix). Leichte Panzer sind für Polen, Dänemark, Norwegen und den Westfeldzug bestens geeignet. Auch für die Wüste zur Unterstützung der Italiener eigenen sie sich hervorragend.

Am besten sind leichte Divisionen aus je 2 leichten Panzer-Divisionen, 1 mot. Inf (später Mech.) und 1 mech Ari (Bision I, später Bision II).

Und ja, ich mag den historischen Ablauf, denn ich hab mir mal die Entwicklervideos sowie einige andere Videos angeschaut, welche a-historisch spielen. Das a-historische mag ich persönlich überhaupt nicht, von daher halte ich mich an Fakten.

Jeder kann spielen wie er möchte im Single Player gegen die KI. Da hab ich nichts gegen. Nur soll man nicht rumheulen wenn sich der Verlauf ändert und man nicht mehr weiß was man tun soll. Dann soll derjenige / diejenige die Suppe selber auslöffeln.
 
Ich habe jetzt mal Variante 4 bis 39 gespielt, das so erschaffene Monster ist ja noch übler. 15 lPzDiv waren es zum Überfall auf Italien, aber aufgrund der Berge besser aus der Türkei rauslassen. 38 hatte ich die gemaxxte 109er mit alles 5 außer Waffen und 500 Luft-XP in Reserve.