• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

Excrucio

Recruit
64 Badges
Dec 6, 2017
5
0
  • Cities in Motion
  • Europa Universalis IV: Cossacks
  • Europa Universalis IV: Mare Nostrum
  • Stellaris
  • Age of Wonders III
  • Europa Universalis IV: Cradle of Civilization
  • Crusader Kings II: Monks and Mystics
  • Stellaris: Galaxy Edition
  • Stellaris: Ancient Relics
  • Cities: Skylines - Parklife
  • BATTLETECH - Digital Deluxe Edition
  • Stellaris: Distant Stars
  • Crusader Kings II: Reapers Due
  • Stellaris: Digital Anniversary Edition
  • Stellaris: Leviathans Story Pack
  • Cities: Skylines - Natural Disasters
  • Crusader Kings II: Conclave
  • Europa Universalis IV: Rule Britannia
  • Cities: Skylines - Mass Transit
  • Europa Universalis IV: Third Rome
  • BATTLETECH
  • Surviving Mars
  • Stellaris: Synthetic Dawn
  • Cities: Skylines - Green Cities
  • Crusader Kings II: Jade Dragon
  • Stellaris: Humanoids Species Pack
  • Stellaris: Apocalypse
  • Cities: Skylines - Campus
  • Crusader Kings II: Horse Lords
  • Europa Universalis IV: Common Sense
  • Crusader Kings II: Way of Life
  • Stellaris: Lithoids
  • Europa Universalis IV: El Dorado
  • Cities: Skylines
  • Crusader Kings III
  • Crusader Kings III: Royal Edition
  • Stellaris: Necroids
  • Stellaris: Megacorp
  • Stellaris: Federations
  • Cities: Skylines Deluxe Edition
  • Crusader Kings II
  • Crusader Kings II: Charlemagne
  • Crusader Kings II: Legacy of Rome
  • Crusader Kings II: The Old Gods
  • Crusader Kings II: Rajas of India
  • Crusader Kings II: The Republic
  • Crusader Kings II: Sons of Abraham
  • Crusader Kings II: Sunset Invasion
  • Crusader Kings II: Sword of Islam
  • Europa Universalis IV
Hallo, ich spiele mit allen Erweiterungen, einen irischen Stamm im Frühmittelalter, also den erstmöglichen Startdatum.
Mir ist aufgefallen das sich meine Höflinge nicht selber verheiraten und muss als Kleinkönig das für die erledigen, damit es genügend Nachschub an brauchbaren Höflingen gibt.
Bei manchen wird zwar angezeigt, möchte heiraten, aber von alleine tut sich da meines wissens nichts?
Ist das normal, eine Einstellungssache oder üblich in einer Stammeskultur das der Häuptling oder Kleinkönig verheiratet?
Und eine weiter Frage, sind die Charaktermerkmale (Bildung, Intrige, Diplomatie etc) vererbbar?
Hatte da einen ziemlichen "Dummkopf" und sein Nachkomme bekam die gleiche Eigenschaft.

Danke für die Antworten, gibt hunderte Einträge wegen heiraten, wurde einfach nicht fündig. :)
 
Zu Punkt 1, (https://forum.paradoxplaza.com/forum/index.php?threads/do-courtier-get-married-on-their-own.585376/),
deine Söhne suchen eigenständig nach Frauen wenn du es nicht für sie tust, alle anderen MÜSSEN VON DIR vermählt werden scheinbar.

Zu Punkt 2, gewisse Traits sind vererbbar wie Genie, Attraktiv etc. (Alle unter dem Punkt Genetic: https://ck2.paradoxwikis.com/Traits), der Rest hängt vom ausgewählten Kindheitsfokus sowie den Eigenschaften und der Erziehung des Lehrers/Vormunds ab.

Mfg

Edit: Punkt 1
 
Danke für die schnelle gute Antwort.
Ein Argument im verlinkten Thread ist, das sonst der Hof von unnützen Höflingen überflutet wird und die Gefahr der Intrigen steigen, das macht Sinn.
Ich kümmere mich immer gut um meinen Hof, schaue wer zu wen passt etc. wurde mir jetzt aber zu viel an Micromanagment. :D
Das der vererbarkeit von Traits macht die Sache aber interessant.
 
Danke für die schnelle gute Antwort.
Ein Argument im verlinkten Thread ist, das sonst der Hof von unnützen Höflingen überflutet wird und die Gefahr der Intrigen steigen, das macht Sinn.
Ich kümmere mich immer gut um meinen Hof, schaue wer zu wen passt etc. wurde mir jetzt aber zu viel an Micromanagment. :D
Das der vererbarkeit von Traits macht die Sache aber interessant.

Ja meistens wird extern so verheiratet das man den Vorteil von guten Traits oder ggf von Ansprüchen für sich nutzen kann. Als Rollenspieler sind es aber eher andere Dinge die dann für einen zählen, wie gesagt wer zu wem passt in seiner eigenen Geschichte.

Das mit dem vererben ist aber immer eine Glückssache und abhängig von der Laune des RandomNumberGods also nicht enttäuscht sein wenn nicht jedes Kind ein schönes Genie wird.

Mfg
 
In der Praxis bin zumindest ich nicht immer in der Lage "perfekt" in Hinblick auf Ansprüche und vererbbare Traits zu heiraten. Manchmal heirate ich schlicht die Frau mit den besten Stats, weil ich sonst Schwierigkeiten habe mit meinem aktuellen (schlechten) Herrscher zu bestehen. So eine Frau mit 20 in Diplo oder Verwaltung kann temporär ein gewaltiger Vorteil sind.

Und wer Conclave und Way of Life hat, hat auch abgesehen von vererbaren Eigenschaften noch sehr gute Möglichkeiten einen Charakter in die richtige Richtung zu entwickeln.

Und nach 100-200 Jahren ist dann die Schatzkammer (Monks&Mystics + Jade Dragon) so voller nicer Artefarkte, das auch der heftigste Schwachskopf einen super Herrscher abgibt. :cool:
 
Danke für den Link, ja kenne das Wiki, doch habe ich mich darin bislang nicht eingearbeitet, da mein Englisch dafür etwas zu eingerostet ist, aber wird schon. :)
Ich möchte nicht unbedingt eine "Super Herrscher" Dynastie gründen, aber indem einen Fall war es halt auffällig das der mangelnde Verstand weiter vererbt wurde.
Hatte den einen Verwandten deshalb matrilineal verheiratet, das er erstens vom Hof ist und zweitens um eine andere Dynastie mit dem Einfallspinsel zu schwächen.
Ich versuch mich darin nur noch die wichtigen Personen am Hofe verkuppeln zu wollen, der Abgleich der gegenseitigen Sympathien ist ja etwas aufwendig.
 
Die Höflinge braucht man eigentlich gar nicht verheiraten.
Es wandern ständig neue zum Hof oder man läd einfach die passenden ein. Auch bei großen Reichen kann man bei den direkten Vasallen das nötige brauchbare Material für die Ratspositionen finden.