• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

unmerged(4577)

Corporal
Jun 26, 2001
27
0
Visit site
Werte Regenten,

uns ist es bisher noch nicht geglückt, die glorreiche Habsburgerdynastie zum Sieg zu führen. Dies war mit England und Rußland kein Problem. Wir haben punktemäßig alle Nationen im Griff, nur nicht diese nutzlosen Spanier.

Hat jemand Tips für uns ?

Eurer Maggomaster
 
Werter Maggomaster,

viel hängt von der Strategie ab, ich habe zwar noch kein Spiel mit Österreich gemacht (vielleicht sollte ich dieses auch mal versuchen), jedoch würde ich versuchen die Werft von Venedig oder Ragusa (jenachdem welches Spiel) zu sichern, und die Marine- und Heerestechnologie zumindest bis zum Entdeckerstadium entwickeln. Der Rest sollte der konsequente Aufbau eines Handelsimperiums werden. Außerdem sollte man sich frühzeitig entscheiden, ob man auf der Seite Spanien stehen will, oder den Konfrontationskurs wählen. Bei Kriegen gegen Spanien, sollte man dann versuchen, die spanische Hauptstadt zu nehmen, weil man dann deren Karten bekommt ...., ansonsten sollte man sich auch in Europa ausbreiten, aber darauf achten, keine armen Provinzen zu bekommen, weil dieses die Entwicklungen verlangsamt, diese Provinzen kann man sich ab einem gewissen Level sichern .....

Ich hoffe das dieses hinreichende Tips sind, die Euch einen Start vereinfachen, aber vielleicht gibt der Prinz noch einige sehr gute Vorschläge .....
 
Werter Maggomaster

Österreich kann gewinnen. Entweder man bedient sich der Spanier und fällt über den rest Europas her, oder man hält zu dem Bourbonenpack. Zweiters ist zu Beginn ratsam, jedoch solltet Ihr zuerst Böhmen diplomatisch Annektieren (wenn Ihr die IGC spielt). Ungarn ist eine Gefahr, da sie Euch immer wieder in unnötige Kriegswirren bringen. Ausserdem lassen sie sich nicht annektieren. Also habe ich sie 1570 militärisch unter den Doppeladler geführt. Eine Allianz mit Spanien ist anzuraten, jedoch wollen die nicht immer. grrrrrrrr Ausserdem müst Ihr um Böhmen annektieren zu können eine Allianz mit selbigen haben. Primärziel ist alle Provinzen mit Shields, keine anderen Kriegserklärungen. Kriegserklärungen übernehmen die Franzosen von selbst. So kommt Ihr auch zu anderen Provinzen. Erst um 1740 solltet Ihr es wagen Spanien anzugreifen.

Mehr werde ich wohl nicht erzählen, denn sonst ist es ja nicht mehr spannend. hehe

Ich hofe dienlichgewesen zu sein
 
Die IGC habe ich zwar noch nicht mit Österreich gespielt. Ich hatte jedoch eine hübsche alte GC mit der Hanse. Nachdem ich alle erniedrigt hatte machte ich mich daran den Spaniern von Roanoke aus die mittelamerikanischen Goldprovinzen abzunehmen. Die Werft in Ragusa sollte den Venezianern einfach abzunehmen sein. (Kolonisten!!! und absolut zur Gegenreformation übergehen sobald möglich). Eine gut ausgebaute nordamerikanische Kolonie sollte ausreichen um den Spanier, der keine wesentliche Truppenpräsenz in MA unterhält auf's Haupt zu schlagen. Aber auf jeden Fall mit Diversionen auf die Kernprovinzen flankieren. Viel Glück
 
Österreich siegt immer

Edler Herr wie schon der prinz erwähnte anektiert zuerst Böhmen besiegt Ungarn und schlagt die türken zurück (nehmt alle christlichen Provinzen)
Dann anektiert ein deutsches Fürstentum nach dem anderen (diplomatisch oder mit Gewalt) vernichtet Polen (Allianz mit Rußland sehr sinnvoll)
Sichert euch die Vorherrschaft im Norden (Schweden)
Dann könnt ihr euch FRA widmen
Treu ergeben Friedrich III
 
Fürwahr, ich kann dem edlen Friedrich nur beipflichten...So ist ein Sieg der Habsburger sicher.

Allerding, edle Herren, ist auch Ungarn in der IGC annektierbar! Dazu müsset ihr lediglich länger warten als in der GC und ein wenig mächtiger sein, als ihr es um 1550 herum seit... Aber auch die militärische Lösung ist durchaus machbar. Es kommt halt auf die Strategie an. Aber mit Österreich zu siegen...Das ist fürwahr machbar!

PaKo
 
Ich hatte bereits das Vergnügen, edler Paco

Diese Ungarn erklärten immerfort Krieg an Türkei und so wurde von Krieg zu Krieg das Land der Ungarn kleiner. Diese Idioten verloren immer ein bis zwei Provinzen und gingen dann auch noch frevelnd einen Friedensvertrag ein. Des Kaisers Armeen wurden nur unnötig verheizt. Ein Weiteres mal wird mir dies nicht passieren. Primäres Ziel ist ab 1500 mit Fundsberg und Ferdinand Ungarn zu überfallen. Zumindest in der IGC 2.2)

Diese Ungarngeschichte wird mir vorraussichtlich den Sieg kosten. Zuviel wertvolle Zeit wurde verschenkt. Spanien ist gar übermächtig, jedoch spätestens 1741 hat Spanien seinen Krieg.

Weiter nachdenkend

PS: Verzeiht edler Bruder, ich versichere Euch, dass ich keinen Fussbereit Land behalten werde. Nach dem Gewinn des Spieles erhaltet Ihr ausnahmslos alle Provinzen zurück. So wahr mir Gott helfe.
 
Last edited:
Vielen Dank

Vielen Dank werte Regenten für Eure Tips. So wie es aussieht kann man nur gewinnen, wenn man die Spanier direkt im Krieg bekämpft. Ich versuche derzeit mit großen Kolonien in Nord und Ostafrika, in Süd-Ost Asien und in Ost-Rußland dagegenzuhalten. (Vornehmlich im Elfenbeinhandel). Dies scheint allerdings nicht auszureichen. Also auf zum Kampf ...
 
NAGUT

NUNGUT

in diesem FAll von Brüderlicher Hilfe lass ich es nocheinmal durchgehen, natürlich nur unter der bereits zugesagten Rückerstattung der Provinzen*gg*

Österreich selbst zu Spielen macht einen HEIDEN Spass finde ich*g*

Es wird nur fad wenn man sich fast nur mit Diplomatischen ANNEXTIONEN zufrieden gibt, doch diese sind immer interessant*g*

AUF BALD