• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

Sketty

Corporal
47 Badges
Dec 16, 2013
26
5
  • Crusader Kings II
  • Darkest Hour
  • Supreme Ruler 2020
  • Crusader Kings II: Sword of Islam
  • Crusader Kings II: Sons of Abraham
  • Stellaris: Federations
  • Hearts of Iron IV: Expansion Pass
  • Stellaris: Humanoids Species Pack
  • Stellaris: Apocalypse
  • Hearts of Iron IV: Expansion Pass
  • Stellaris: Megacorp
  • Crusader Kings II: Holy Fury
  • Imperator: Rome Deluxe Edition
  • Imperator: Rome
  • Hearts of Iron IV: Expansion Pass
  • Stellaris: Lithoids
  • Hearts of Iron IV: La Resistance
  • Tyranny - Tales from the Tiers
  • Crusader Kings III
  • Battle for Bosporus
  • Empire of Sin
  • Stellaris: Necroids
  • Stellaris: Nemesis
  • Hearts of Iron IV: By Blood Alone
  • Hearts of Iron IV: No Step Back
  • Hearts of Iron 4: Arms Against Tyranny
  • Age of Wonders III
  • Crusader Kings II: The Old Gods
  • Crusader Kings II: Way of Life
  • Crusader Kings II: Conclave
  • Stellaris
  • Hearts of Iron IV: Cadet
  • Hearts of Iron IV: Colonel
  • Crusader Kings II: Reapers Due
  • Tyranny: Archon Edition
  • Tyranny: Archon Edition
  • Tyranny: Gold Edition
  • Stellaris: Digital Anniversary Edition
  • Hearts of Iron IV: Together for Victory
  • Crusader Kings II: Monks and Mystics
  • Stellaris - Path to Destruction bundle
  • Hearts of Iron IV: Death or Dishonor
  • Stellaris: Synthetic Dawn
  • Tyranny - Bastards Wound
  • Crusader Kings II: Jade Dragon
  • Crusader Kings II: The Republic
  • Crusader Kings II: Legacy of Rome
Hallo Weltraumnomaden,

ich hätte da mal eine Bitte, könnte mir einer die Logik und Vorgehensweise der Migration fremder Spezies auf eigenen Planeten erklären.

Folgendes, im Speziesfeld kann man ja, wenn man Verbesserungspunkte hat, die jeweilige Spezies aufwerten. Macht man mit anderen Rassen Migrationsabkommen, können diese früher oder später auf den eigenen Planeten landen und sobald nur einer da ist, wird er auch schon im Speziesfeld angezeigt.

Um einen Vorteil zu haben, upgrade ich diese ebenfalls mit einem Bonus auf Planeten, auf denen meine eigene Rasse nicht klarkommt. Bsp. wenn ich Menschen spiele und diese Kontinental favorisieren, nehme ich bei migrierten Spezies oft Planeten wie Arid, Wüste, arktisch oder Tote Welten.

In der Planetenübersicht im Reiter Bevölkerung, gibt es die Möglichkeit, den Zuwachs automatisch ablaufen zu lassen oder sich eine Spezies auszusuchen, welche favorisiert dort aufwachsen soll. Leider kommt hier mein Problem, sämtliche geupgradeten Spezies werden mir auf den oben genannten Planeten nicht angezeigt. Meist nur die Originalversionen der Spezies oder ganz andere. Auf anderen Planeten, wie kontinental oder ähnlich bessere Planeten werden mir die geupgradeten Spezies angeboten. Wähle ich automatisch aus, nimmt die KI alte Versionen der Spezies oder jene die dafür nicht eingeplant waren.

Im Grunde werde ich aus dem Vorgang nicht schlau.

Ich hoffe mir kann da einer erklären, wie das funktioniert. Vor allem das ich die geugradeten migrierten Spezies auf die Planeten zuweisen kann, für die ich sie modifiziert habe.

Danke im Voraus.
 
Hast du bereits vorhandene Pops der fremden Spezies bearbeitet, oder nur die verbesserte Vorlage erstellt? Du benötigst nämlich mindestens eine komplette Bürgereinheit (Pop) damit sich dieser überhaupt vermehren kann.
 
Hast du bereits vorhandene Pops der fremden Spezies bearbeitet, oder nur die verbesserte Vorlage erstellt? Du benötigst nämlich mindestens eine komplette Bürgereinheit (Pop) damit sich dieser überhaupt vermehren kann.
Also sobald in der Speziesanzeige angezeigt wurde, das es einen Bewohner gibt, habe ich diesen modifiziert. Dann anwenden gewählt, so das auf dem Planeten, wo die 1. Original-Version lebt diese in die neue Version umgewandelt wird. Anschließend habe ich bei der Neumodifizierten Version die Rechte angepasst.
 
Mein Fehler, den wichtigsten Punkt überlesen, dass es auf dem Ursprungsplaneten (also dort wo sie aktuell gemoddet wurden) klappt auf den anderen nicht. Haben sie volle Bürgerrechte? Und noch viel wichtiger keine Migrations- und Bevölkerungskontrolle? Sind Umsiedlungen erlaubt? Wenn Migrationskontrolle aktiviert ist, dann können sie sich nur auf dem Planeten vermehren auf dem sie sind. Und bei Bevölkerungskontroll gar nicht.
Ich habe aktuell leider nur einen Spielstand auf dem alle anderen Völker nur als Vieh gehalten werden, daher kann ich nicht schauen was alles einschränkend wirkt. Also unter welchen Einstellungen es bei mir funktionieren würde. Und ob dies evt durch Reload neuer Monat/Jahr sich ändert. Ob diese im Sektor oder auf dem Planeten oder zumindest der Planetenart selbst erstmal auftauchen müssen.
 
Mein Fehler, den wichtigsten Punkt überlesen, dass es auf dem Ursprungsplaneten (also dort wo sie aktuell gemoddet wurden) klappt auf den anderen nicht. Haben sie volle Bürgerrechte? Und noch viel wichtiger keine Migrations- und Bevölkerungskontrolle? Sind Umsiedlungen erlaubt? Wenn Migrationskontrolle aktiviert ist, dann können sie sich nur auf dem Planeten vermehren auf dem sie sind. Und bei Bevölkerungskontroll gar nicht.
Ich habe aktuell leider nur einen Spielstand auf dem alle anderen Völker nur als Vieh gehalten werden, daher kann ich nicht schauen was alles einschränkend wirkt. Also unter welchen Einstellungen es bei mir funktionieren würde. Und ob dies evt durch Reload neuer Monat/Jahr sich ändert. Ob diese im Sektor oder auf dem Planeten oder zumindest der Planetenart selbst erstmal auftauchen müssen.
Bei mir ist eingestellt, dass sie sich frei bewegen können, also auch zu anderen Planeten reisen können. Also 0 Kontrolle ausgewählt. Sind keine vollen Staatsbürger, sondern das was an 2. Stelle kommt, glaube "wohnhaft" oder so ähnlich.

Bei dem Planeten wo sie zuerst erschienen sind, sind ja nach der Modifizierung sowie das "anwenden" und erforschen dann nur noch die neuen Versionen der Spezies auf dem Planeten. Trotzdem werden sie mir dann im Bevölkerungsmenü, wo ich auswählen kann, welches Spezies Vorrang zum Vermehren hat nicht angezeigt. Nur ganz andere oder die Original-Versionen.

Ich habe in meinem momentanen Spiel 12 Spezies auf meinen Planeten, davon meine Hauptspezies sowie eine die erst wild war und dann durch Forschung zur normalen Spezies wurde. 6 kamen durch Migrationsverträge, alle anderen sind so erschienen. Ich habe jede Spezies modifiziert, habe Negative Skills entfernt, einen passenden gewählt sowie einen neuen bevorzugte Planetenart (in der Regel die schlechten).

Nun möchte ich halt das diese auch dort auf diesen Planeten wachsen und gedeihen.
 
schon versucht diese umzusiedeln (falls deine Richtlinien das erlaubt). Oder ein Kolonieschiff mit ihnen zu bauen und auf einem entsprechenden Planeten im Sektor anzusiedeln? Normalerweise sollte diese als migrierende Spezies Auswählbar sein. Wie gesagt, kann ich bei mir leider in keinem aktuellen Spielstand nachvollziehen was dazu führen könnte. Muss also ein wenig ins blaue raten.
Benutzt du Mods?
ärgerlich bei dieser spielweise ist natürlich das die original-spezies ja weiterhin einwandert und immer wieder umgewandelt werden muss, daher nutze ich diese Spielart nie und änder lieber den Planeten in Gaia :) oder wie im aktuellen Spiel eben zu leckerem Xenogulasch :cool:

Aus dem Stellaris-Wiki *Demographic * Pop-growth (per Google-Translator > ja ich bin faul)

Alle Arten, die auf dem Planeten existieren oder Zugang zur Einwanderung zum Planeten haben, können ausgewählt werden, um dort zu wachsen. Bei der Auswahl einer zu wachsenden Art priorisieren Planeten im Allgemeinen Arten, die auf dem Planeten unterrepräsentiert sind und eine Staatsbürgerschaft haben, die der der bereits vorhandenen Arten entspricht. Die Bewohnbarkeit ist ein wesentlicher Faktor für das Popwachstum. Pops mit sehr geringer Bewohnbarkeit für einen Planeten vermehren sich nur langsam oder wandern dorthin oder wandern möglicherweise gar nicht. Arten können manuell für das Wachstum ausgewählt werden, wenn die Richtlinie zur Bevölkerungskontrolle auf Zulässig gesetzt ist​


Sollte in deinem Fall also eigentlich funktionieren.
 
Last edited: