stimmt, das mit der Fliegerreichweite hab ich auch stundenlang getestet
1000 Marinebomber + max Radar auf einer Insel finden die Homefleet nicht mal,
wenn die zusammen mit 20 Konvois hier meine Fäörer angreifen.
---
die Uboote finden die konvois und vernichten teile der schützenden Homefleet, da die Ki nicht bedenkt das Konvois
wie GKS 4 screens wollten.
Hier wirken die Träger leider denn sie versenken Uboote, was KI-Z oft aus mangel an Wabos nicht können
---
Meine Taskforces im ausgebauten Hafen der Insel rücken nicht aus.
ne Klar irgendwas landet auf meiner Insel und keins der 4 BB und 18 LK fahren raus um nachzusehen,
obwohl 3 SK die seezone überwachen
erst als ich die BB-flotten auf überwachen schalte finden sich die Flotten zum Schlagabtausch
---
Lustig dabei, meine Schlesiengruppe schreddert mehrere Träger.
als ob ich mit einem 40 Jahre altem Kohle-BB überhaupt in Schussweite der Träger kommen dürfte

---
Fazit nie wieder Marbos, nie wieder landgestütztes Radar, keine Träger, denn ich hab Takbos die garantiert jede Luftzone abdecken
und alles finden was im weg steht
---
...
Wenn ich entscheiden würde wie man Träger verbessern können würde ich das Spiel so ändern das Träger auf Patrouille automatisch Flugzeuge starten die entweder andere Flugzeuge angreifen oder Schiffe suchen und so die Erkennung verbessern und den Feind auch gleich angreifen
das war ja so bis 1.6???, da hatte man nur nie Trägerflieger an Bord, da ständige Patroulie alle Trägerflieger zerstörte.
extrem übel war dabei die Autoreparatur der Frachter, denn man verlor täglich Flieger gg unversenkbare Frachter...
---
Feuerleit scheint es tatsächlich nicht zu sein, so versuch ich wann immer möglich links Sonar und rechts Radar einzubauen
---
Ps:
Im Hintergrund hast du den seekamf gut beschrieben, denn wer es zuerst schafft die screens des Gegners zu schreddern gewinnt die Seeschlacht
da die GKS eh von den screens zerstört werden.