• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.
Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe was Namen angeht viel in der Culture Text Datei geändert. Jede Menge ergänzt was north germanic, dänisch, schwedisch, norwegisch und altsächsisch betrifft aber auch den einen oder anderen Namen entfernt. Nun habe ich das Problem das Iron Man nicht mehr möglich ist und das bei jedem Update mit die Datei überschrieben wird. Kann mir vielleicht jemand Hilfestellung geben.

Ich hatte schon versucht ähnlich wie bei HOI IV einfach einen anderen Mod zu nehmen den rauszukopieren und den so zu gestalten das er die Culture Datei einfach ersetzt. Was bei Hoi IV geklappt hat schlägt CK II aber fehl. Und zum Schluß noch eine Verständnisfrage. Einige Namen haben ein Leerzeichen dazwischen. Meist folgt dann der selbe Name nur in anderen Buchstaben. Manchmal aber genau mit den gleichen. Jemand eine Idee wozudas gut ist?! Rörek_Rurik Torbjörn_Torbjörn. Mich würde auch intressieren wann das Program nicht auf die Culturenamen sondern auf die Religionsnamen zugreift. Da gibt es ja auch noch mal eine eigene Datei.
 
Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe was Namen angeht viel in der Culture Text Datei geändert. Jede Menge ergänzt was north germanic, dänisch, schwedisch, norwegisch und altsächsisch betrifft aber auch den einen oder anderen Namen entfernt.......
Ich hatte schon versucht ähnlich wie bei HOI IV einfach einen anderen Mod zu nehmen den rauszukopieren und den so zu gestalten das er die Culture Datei einfach ersetzt. Was bei Hoi IV geklappt hat schlägt CK II aber fehl.


Der Inhalt der modname.mod Datei muss bei nichtgepacktem Mod ungefähr so aussehen
(Nur Beispiel, die 00_ kann ignoriert werden)
Code:
name = "00_Vanillamodifikationen"
path = "mod/00_Vanillamodifikationen"


Bei gepacktem Mod wie im Workshop als zip sieht das dann aber so aus
Code:
name = "00_Vanillamodifikationen"
archive="mod/00_Vanillamodifikationen.zip"

(Wow, die Codeblocks heben sich ja gar nicht mehr vom Text ab
GSIzDuK.gif
)
*scheissneuesforumgrummelschimpf...*
Wie auch immer..

Dazu kannst du noch replace_path nutzen, dann wird aber gar keine Datei aus dem Originalordner verwendet und sollte hier nicht notwendig sein.
Alles zum Modden mit Verweisen (auf englisch) https://ck2.paradoxwikis.com/Modding

Die Modstruktur Im Ordner muss halt wie das Spiel sein.
Eine culture Datei also in common/cultures.

Ich bin mir relativ sicher du hast vermutlich etwas banales falsch gemacht, was nervig ist rauszufinden und zu besprechen,
deshalb hatte ich auch ein Hochladen des Mods vorgeschlagen. Ne Erklärung gäbe es dann nach Begutachtung.

Und zum Schluß noch eine Verständnisfrage. Einige Namen haben ein Leerzeichen dazwischen. Meist folgt dann der selbe Name nur in anderen Buchstaben. Manchmal aber genau mit den gleichen. Jemand eine Idee wozudas gut ist?! Rörek_Rurik Torbjörn_Torbjörn.

Das sind die Namensvarianten für anderen Kulturen. Wenn ein Character die Kultur wechselt, soll der Name auch passen.

Mich würde auch intressieren wann das Program nicht auf die Culturenamen sondern auf die Religionsnamen zugreift. Da gibt es ja auch noch mal eine eigene Datei.

Muss gestehen das weiss ich nicht mehr.

PS:
Hab gerade mal in 00_religions.txt reingeschaut und festgestellt das es sich ein wenig verändert hat.
IU8LdFJ.gif

Wahrscheinlich seit irgendeinem 3.x Patch und vermutlich funzt das jetzt anders als früher...kurz nach 1466
lHsPLZf.gif
.
Keine Ahnung.
Witzigerweise hat gerade jemand quasi das Gleiche im Modding Thread gefragt
There is the option to add religious names in religions.txt. However, they don't seem to show up ingame on regular characters.
Are these religious names actually only used for the leader of the faith or something? And can sub-religions also use them, or only the religion group?

Could it be that this entire mechanic was later patched out? I noticed that in the pagan_group section, at the top, there are actually example names, which are all Norse.
I am pretty sure those don't get applied to, say, African pagans.
 
Last edited:
Hi Leute,
ich habe jetzt schon Probleme beim Einheiten verschiffen im Übungsszenario.
Es ist mir leider nicht möglich Einheiten mit über 1.000 Truppen auf meine Schiffe zu kriegen, obwohl ich Söldnerflotten angeheuert habe. Deren Schiffen liegen übereinander und müssten 4.000 Leute fassen. Das Tutorial lässt mich da aber allein und sagte, nur, dass ich mehr Schiffe brauche, da zu viel Truppen, aber nicht, wie ich die Truppen nun dort hinein bekomme.

Bittte helf mir! Ich will dieses Spiel wirklich lernen.
 
Hi Leute,
ich habe jetzt schon Probleme beim Einheiten verschiffen im Übungsszenario.
Es ist mir leider nicht möglich Einheiten mit über 1.000 Truppen auf meine Schiffe zu kriegen, obwohl ich Söldnerflotten angeheuert habe. Deren Schiffen liegen übereinander und müssten 4.000 Leute fassen. Das Tutorial lässt mich da aber allein und sagte, nur, dass ich mehr Schiffe brauche, da zu viel Truppen, aber nicht, wie ich die Truppen nun dort hinein bekomme.

Bittte helf mir! Ich will dieses Spiel wirklich lernen.

Schätze mal du hast es in der Zwischenzeit rausgefunden. ne ?

Links neben die versammelten Einheiten klicken, umreissen und in dem Kasten auf die Option mit den gegensetzlichen Pfeile
zum Einheitenverknüpfen drücken. Genauso wie mit den Armeen im Lernscenario beschrieben.
 
  • 1Like
Reactions:
Nee... Manchmal kann's so einfach sein...
Danke.

Du bist nicht der Erste dem es so geht.
Hätte man auch einfacher und klarer machen können, ist aber Paradox...

Ich habe deinen Eintrag hier als Anlass genommen, mir den momentanen Zustand des Lernscenarios mal anzuschauen
und naja....es gebe da Verbesserungsmöglichkeiten, aber ich will mal nur darauf kommen was ich erlebt habe.

Als kurz gesagt, erst war witzig das das Fenster, was mir erklärt wie die Schiffe zu sammeln sind erst kam, als meine Flotte
bereits auf dem Weg zu den Kanaren war. Das war etwas zu spät und seltsam. Der nächste Gag war wie mein Charakter bei
der Landung in ein Duell verwickelt wurde und dabei seinen Gener zwar erschlug, ...aber auch leider noch selber dabei starb.
Das Spiel ging erstmal weiter, da nicht vorgesehen ist das der Charakter stirbt. Er hatte also den roten Totenkopf am Portrait, aber
das Todesdatum verschob sich mit jedem Tag und er war eigentlich tot, aber dann doch nicht.
Hab dann abgebrochen.
 
Ich glaube das Tutorial ist für das Grundspiel ohne jede DLCs und DLCs können alle möglichen Arten von Seltsamkeiten beitragen, die den Spieler vom Tutorial abweichen lassen - bis hin zu diesem Extrembeispiel, dass der Charakter sogar sterben kann.
 
  • 1
Reactions:
Ich glaube das Tutorial ist für das Grundspiel ohne jede DLCs und DLCs können alle möglichen Arten von Seltsamkeiten beitragen, die den Spieler vom Tutorial abweichen lassen - bis hin zu diesem Extrembeispiel, dass der Charakter sogar sterben kann.

Ich glaube zwar nicht das Schlachtduelle DLC-Material sind, weiss es gerade nicht genau, muss aber zugeben das es mein Erlebnis erklären würde,
obwohl ich daran zweifle das Paradox das von seiner Seite aus bedacht hat....
MfvvyDB.gif
 
Hallo an alle, ich bin ganz neu in dem Spiel und hätte 2 Sachen die ich nicht verstehe und verschiedene Fragen dazu:

Zu Beginn des Spiels werden oben in der Mitte ja 5 Symbole mit aktuellen Hinweisen zu Entscheidungen angezeigt. Ich wollte erstmal alle abarbeiten.
Eine davon lautet "Titel können erstellt werden. Folgende Titel können erschaffen werden: Herzogtum Tirol". Wenn ich darauf klicke komme ich in ein Fenster in dem Erstellen ausgegraut ist. Da steht, dass mir dazu das Gold fehlt (es werden 200 Gold benötigt, ich habe zu Beginn nur 62) Ist das nun ein Bug, weil da erst steht dass es geht obwohl nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind?
Und wenn ich das Gold nun hätte, wäre es ratsam mein ganzes Gold so früh im Spiel dafür auszugeben? Was bringt das überhaupt? Soweit ich es verstanden habe, würden damit 4 Provinzen zu einem Herzogtum zusammengefasst werden. Das brächte mir laut Tooltipp 200 Prestige und dann? Mehr Steuern oder andere Vorteile?

Zweite Sache:
als ich das erste Mal die Zeit laufen ließ, kam kurz darauf die erste Meldung, dass mein Kaiser die Einführung des Gesetzes "Begrenzte Macht der Krone" beschlossen hat. Mein Status als sein De-Jure Vasall erlaubt mir darüber abzustimmen. Ich nehme an, ich steige bei Zustimmung in seiner Gunst, und falle beim Ignorieren der Entscheidung? Dann würde ich dazu gern wissen, ob es irgendwo eine Übersicht gibt, wie andere Vasallen dazu abgestimmt haben, oder überhaupt eine Übersicht, in der steht, dass gerade über dieses Gesetz abgestimmt wird. Und wo sehe ich, bevor ich die Entscheidung fälle, was das jeweilig in dieser Anfrage gemeinte Gesetz genau bewirkt? Es gibt kein Tooltipp dazu.
 
Last edited:
Hallo an alle, ich bin ganz neu in dem Spiel und hätte 2 Sachen die ich nicht verstehe und verschiedene Fragen dazu:

Zu Beginn des Spiels werden oben in der Mitte ja 5 Symbole mit aktuellen Hinweisen zu Entscheidungen angezeigt. Ich wollte erstmal alle abarbeiten.
Eine davon lautet "Titel können erstellt werden. Folgende Titel können erschaffen werden: Herzogtum Tirol". Wenn ich darauf klicke komme ich in ein Fenster in dem Erstellen ausgegraut ist. Da steht, dass mir dazu das Gold fehlt (es werden 200 Gold benötigt, ich habe zu Beginn nur 62) Ist das nun ein Bug, weil da erst steht dass es geht obwohl nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind?

Der HInweis meint nur, daß du die Möglichkeit hast, wenn du die Bestimmungen erfüllst.

Und wenn ich das Gold nun hätte, wäre es ratsam mein ganzes Gold so früh im Spiel dafür auszugeben? Was bringt das überhaupt? Soweit ich es verstanden habe, würden damit 4 Provinzen zu einem Herzogtum zusammengefasst werden. Das brächte mir laut Tooltipp 200 Prestige und dann? Mehr Steuern oder andere Vorteile?

Wenn du den Titel selber hälst, dann monatliches Prestige und du kannst halt den Titel an einen Vasallen weiterreichen oder de jure Ansprüche des Herzogtums stellen, angenommen , daß das Herzogtum nicht schon de jure zu einem Königstitel gehört den du hälst.

Zweite Sache:
als ich das erste Mal die Zeit laufen ließ, kam kurz darauf die erste Meldung, dass mein Kaiser die Einführung des Gesetzes "Begrenzte Macht der Krone" beschlossen hat. Mein Status als sein De-Jure Vasall erlaubt mir darüber abzustimmen. Ich nehme an, ich steige bei Zustimmung in seiner Gunst, und falle beim Ignorieren der Entscheidung?

Nein

Dann würde ich dazu gern wissen, ob es irgendwo eine Übersicht gibt, wie andere Vasallen dazu abgestimmt haben, ...

Gibts nicht im Nachhinein, aber während der Abstimmung gibts ne Info in dem entsprechenden Fenster, wo du es sehen kannst.

Und wo sehe ich, bevor ich die Entscheidung fälle, was das jeweilig in dieser Anfrage gemeinte Gesetz genau bewirkt? Es gibt kein Tooltipp dazu.

Im Tooltip des jeweiligen Gesetzes...
 
Last edited:
  • 1Like
Reactions:
Ah danke schonmal für die Antworten.

Ich habe das Fenster mit der Gesetzesabstimmung nun gefunden. Die "Abstimmung" scheint mir etwas lächerlich, da dort steht "Unterstützung für neues Gesetz Begrenzte Macht der Krone 69/26)" Gehe ich recht in der Annahme, dass 26 Stimmen ausreichen, um das Gesetz zu beschließen? Der Kaiser alleine hat schon 18 Stimmen, fehlen nur noch 2 oder 3 Vasallen und es ist beschlossen, so bekommt er ja jedes Gesetz durch :D
Mal davon abgesehen, dass es so ja ziemlich egal zu sein scheint, ob ich mit abstimme, aber wodurch wird festgelegt, wie hoch mein eigener Stimmenanteil ist?

Und noch was zu den Gesetzen:
Im Gesetzfenster des Kaiserreichs stehen aktuell 4 Gesetze:
Macht der Krone, Investitur, Zentralisierung und Verwaltung
Stehen die 4 standardmäßig immer da und man beschließt lediglich ob z.B. Investitur Päpstlich oder Frei ist oder können die auch ganz verschwinden und komplett andere Gesetze dastehen?


Und wenn ich das Gold nun hätte, wäre es ratsam mein ganzes Gold so früh im Spiel dafür auszugeben? Was bringt das überhaupt? Soweit ich es verstanden habe, würden damit 4 Provinzen zu einem Herzogtum zusammengefasst werden. Das brächte mir laut Tooltipp 200 Prestige und dann? Mehr Steuern oder andere Vorteile?
Wenn du den Titel selber hälst, dann monatliches Prestige und du kannst halt den Titel an einen Vasallen weiterreichen oder de jure Ansprüche des Herzogtums stellen, angenommen , daß das Herzogtum nicht schon de jure zu einem Königstitel gehört den du hälst.
Und rein strategisch? Würde es sinn machen so früh im Spiel sein ganzes Gold dafür auszugeben?
 
Hallo!
Ich habe noch keine Sektion zu CK III gefunden, weswegen ich erstmal hier Euch schreibe...
Wie gesagt, es geht um CK III - ich spiele mit dem 1066er Start das Herzogtum Holland. Nach vielen Jahren des Wartens habe ich endlich geschafft, in einem langen brutalen Krieg den ich nur dank meiner Verbündeten gewinnen konnte, meine Ansprüche auf das Erzbistum Utrecht durchzusetzen und das bedeutend größere Herzogtum Niederlothringen zu besiegen. Allerdings ist der verdammte Erzbischof immer noch auf seinen Posten, ich erhalte kaum Steuern oder Aufgebote von ihm und wenn mein Herrscher stirbt, teilen es meine Kinder auf...
Wie kann ich dieses Gebiet meinem Reich ganz anschließen oder wie entmachte ich den Erzbischof, damit das Gebiet in meine Domänen aufgeht?
 
Mit einem neuen Anspruch auf eines seiner Gebiete kannst du ihn auffordern, es dir zu überlassen. Dann könnte es sein, dass er sich weigert. Ergebnis wäre natürlich Krieg, aber wenn du gewinnst, wird er eingeknastet und du kannst ihm noch mehr Titel wegnehmen. Lass ihn im Knast, generiere weitere Ansprüche und nimm sie ihm weg. Im Gefängnis kann er sich nicht weigern.
 
Hallo!
Ich habe noch keine Sektion zu CK III gefunden, weswegen ich erstmal hier Euch schreibe...
..

Erstell doch bitte einen eigenen KFKA Thread für CK III, danke.
Einfach wie hier mit CK III (oder 3) am Anfang des Titels. Dann ist der Unterschied auch wieder klar.
 
... da dort steht "Unterstützung für neues Gesetz Begrenzte Macht der Krone 69/26)" Gehe ich recht in der Annahme, dass 26 Stimmen ausreichen, um das Gesetz zu beschließen?

Soweit ich weiss brauch man immer eine einfache Mehrheit.

Und noch was zu den Gesetzen:
Im Gesetzfenster des Kaiserreichs stehen aktuell 4 Gesetze:
Macht der Krone, Investitur, Zentralisierung und Verwaltung
Stehen die 4 standardmäßig immer da und man beschließt lediglich ob z.B. Investitur Päpstlich oder Frei ist oder können die auch ganz verschwinden und komplett andere Gesetze dastehen?

Das ist eine etwas zu umfassende und offen, unkonkrete Frage(n).
Kurz, nein die stehen nicht immer standardmäßig da.
De-jure und Vasallenstatus und dein höchster Rang haben auf beides Einfluss haben.
Besonders der Besitz des Conclave DLC verursacht Unterschiede.

Und rein strategisch? Würde es sinn machen so früh im Spiel sein ganzes Gold dafür auszugeben?

Hängt halt davon ab was du in der jeweiligen Situation als am sinnvollsten erachtest und ob du eine der Sachen brauchst, die ich erwähnte.
 
Last edited:
  • 1Like
Reactions:
Mit einem neuen Anspruch auf eines seiner Gebiete kannst du ihn auffordern, es dir zu überlassen. Dann könnte es sein, dass er sich weigert. Ergebnis wäre natürlich Krieg, aber wenn du gewinnst, wird er eingeknastet und du kannst ihm noch mehr Titel wegnehmen. Lass ihn im Knast, generiere weitere Ansprüche und nimm sie ihm weg. Im Gefängnis kann er sich nicht weigern.

Danke dir für deine Antwort. Da muss man viele Umwege gehen, nicht direkt über die Diplomatiemöglichkeiten mit Rechtsknick auf die Person, sondern über den Reiter Reich...
 
Kurze Frage, die im ersten Moment nach einer langen Antwort klingt und von der es schon sehr lange Antworten gibt - die ich gefunden habe, allesamt (für mich) nutzlos.

Wie stelle ich am schnellsten als Byzanz das Heilige Römische Reich wieder her? Balkan, Italien.. alles kein Problem. Einheiraten, Anspruchsteller einladen und Ansprüche durchsetzen, Vassalisierung von Grafen etc. anbieten... alles gemacht, alles purpur, super.
Aber: ich weiß vermaledeit nicht, wie die Grundstrategie gegenüber der muslimischen Welt aussieht? Paradox-Wiki zum SPQR völlig nutzlos, da nur allgemeines blabla "erst das übernehmen, dann das, dann das" - danke.
Einheiraten geht wegen Religionsunterschied nicht, Kreuzzug wegen Orthodox nicht, Vasallisierungsanfragen werden mit Vogelzeig beantwortet, Grafschaft für Grafschaft erobern wegen großer Reiche würde ewig dauern.

Daher nochmal die Frage spezialisierter: wie schaffe ich es als orthodoxes Byzanz möglichst schnell die Levante und Nordafrika einzunehmen um das Heilige Römische Reich wiederherzustellen? Was ist der Grundansatz?

Dankeschön! :)
 
Last edited:
...
Daher nochmal die Frage spezialisierter: wie schaffe ich es als orthodoxes Byzanz möglichst schnell die Levante und Nordafrika einzunehmen um das Heilige Römische Reich wiederherzustellen?

Du meinst das Römische Reich, nicht das HRR.
Brauchst nur vier in muslimischer Hand existierende Herzogtümer. Das sollte nicht ewig dauern.

Bezüglich islamischer Welteroberung fällt mir jetzt auch nur Heiliger Krieg, de jure Ansprüche und Anspruchsteller ein.
Gut ist da halt, wenn du Anspuchsteller für Königreiche an Orten findest, die du mit einem DeJure-Anspruch erobern kannst,
um dann deren Herzogtums oder Königreichsansprüche durchzusetzen. So umgehst du die ansonsten Notwendigkeit der Einladung.
Wenn du sie nicht vorher konvertierst, kannst du ihnen danach möglicherweise noch als Ungäubigen die Titel entreissen.

Am Besten ist es halt wenn nicht alles unter einem Reich ist.
Regelmäßig die Herrscher durch Intrige töten kann schnell zu Revolten, Unabhängigkeitsfraktionen und so führen und schließlich zu einer
Aufsplitterung des Reiches, was wiederum die Kriegsführung einfacher macht. Sterbende Herrscher bedeutet auch kein Waffenstillstand mehr.
Also Intrige ist dein Freund, wenn's dir um Schnelligkeit und Schwächung des Gegners geht.

Zusätzlich können auch starke Vasallen an deinen Grenzen Eroberungen auf eigene Faust durchführen.
 
Last edited: