• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.
Status
Not open for further replies.

Nova202

Recruit
21 Badges
Nov 20, 2024
4
0
  • Stellaris: Distant Stars
  • Hearts of Iron IV: No Step Back
  • Hearts of Iron IV: By Blood Alone
  • Stellaris: Nemesis
  • Stellaris: Necroids
  • Stellaris: Federations
  • Hearts of Iron IV: La Resistance
  • Stellaris: Lithoids
  • Stellaris: Ancient Relics
  • Hearts of Iron IV: Expansion Pass
  • Stellaris: Megacorp
  • Stellaris
  • Stellaris: Apocalypse
  • Stellaris: Humanoids Species Pack
  • Hearts of Iron IV: Expansion Pass
  • Stellaris: Synthetic Dawn
  • Hearts of Iron IV: Death or Dishonor
  • Stellaris - Path to Destruction bundle
  • Stellaris: Leviathans Story Pack
  • Stellaris: Digital Anniversary Edition
  • Hearts of Iron IV: Cadet
Heute habe ich meinen aktuellen Spielstand in HoI4 geladen und muss eine Schwärzung/Zensur der Porträts im Fokusbaum "Deutsches Reich" feststellen. Vorab: Ich kann nachträgliche Schwärzungen/Zensur eines erworbenen Spiel(inhalts) nicht leiden. Ich will historisch spielen und dazu gehören sämtliche Originale und keine Zensur/Schwärzung/Weglassung. Das ärgert mich jetzt, wo ich meine Heeresgruppen, Armeegruppen und Armeen, Flotten und Ubootflottillen in ihre historischen Bezeichnungen umbenannt und aufgestellt habe. Es trübt das Spielerlebnis. - Es ist so als ob wer an deiner Modelleisenbahn ungefragt Tunnels oder Berg mit Burgruine darauf zensiert. Es fehlt ein Inhalt.

Meine Frage ist ob man die Zensur/Schwärzung von Symbolen/Porträts rückgängig machen kann?

Ich hab' keinen Bock auf die Zensur-Komplexe irgendwelcher politisierenden Zeitgenossen.
 
Last edited:
Die Option bzw. spielerische Zielmarke "Großdeutsches Reich" bzw. was in der Erweiterung "Götterdämmerung" in "Großgermanisches Reich" umbenannt wurde ist auch nicht mehr vorhanden.

Dieses nachträgliche Wegnehmen von Spielinhalten ist ärgerlich und mindert wie erwähnt das Spielerlebnis.

Ich habe Geld für den Inhalt (vor 12.12) bezahlt und nicht für einen Inhalt der irgendwelcher Politisierung unterliegt und demnach beliebig nach Gutdünken verändert werden kann (Kommt als nächstes die "Regenbogenflagge" im Austausch für S-W-R?).

Ich möchte auch nicht politisch werden, aber an die Paradiesvögel die im historisch-luftleeren Raum schweben: Ist Zensur das Mittel in der Lehre? Behaltet bitte eure Privatmeinung für euch und hört auf andere Zeitgenossen zu belehren. Ich habe nicht darum gebeten in historischen Gegebenheiten "betreut" zu werden.
 
Last edited:
Danke. Gut gemacht!
 
Offensichtlich waren sich Paradox und die USK uneinig was mit dem Jugenschutzgesetz vereinbar ist und was nicht.
In dem Gesetz steht unter anderem, dass der Nationalsozialismus nicht verherrlicht werden darf.
Damit ist Wolfenstein OK weil man ja auf der anderen Seite steht und gegen die Nazis kämpft.
Es gibt natürlich viele Strategiespiele in denen man das Deutsche Reich spielen kann, da sind seit 2018 sogar verfassungsfeindliche Symbole erlaubt solange sie im historischen Kontext erscheinen, ich spiele z.B. eine Menge Steel Division 2 und da ist viel drin was vor 2018 nicht gegangen wäre.
Warum genau da bei Hoi4 jetzt eine Grenze überschritten ist wenn man Portraits von Kriegsverbrechern sieht die man einsetzt und damit diese quasi spielt ist denke ich eine Ermessensentscheidung der USK aber ich kann da schon mitgehen.

Aber es ist keine Zensur im eigentlichen Sinne, paradox könnte nur ihr Spiel nicht mehr so gut vermarkten wenn die USK es z.B. ab 18 einstuft.
Im Worst Case würde die USK es gar nicht prüfen (dann wäre es nicht mal ab 18 sondern eben ungeprüft, das bedeutet faktisch dann schon Zensur) dann würde Steam es in Deutschland von der Plattform runternehmen, das wäre natürlich sehr schlecht für Paradox.
Aber das macht die USK nur wenn es im Sinne des Jugendschutzes wirklich klar illegale Inhalte sieht, das kann ich mir bei der internationalen hoi4 Version eigentlich nicht vorstellen.
Ich fände es aber spannend zu wissen, wenn jemand weiß wie das Urteil der USK genau ausgefallen wäre ohne die Selbstzensur dann bitte schreiben.
 
Vorweg zwei Dinge:
1. Ich habe das Thema nicht sonderlich intensiv verfolgt, aber ein paar Dinge im englischen Bereich des Forums aufgeschnappt
2. Als Moderator habe ich nicht mehr Einblicke in die Entscheidungsfindungsprozesse bei Paradox. Ich weiß nicht mehr als "normale" Spieler in dieser Hinsicht.

Hmmm... bin gerade ein wenig verwirrt. Gewisse Portraits waren in der deutschen Version des Spiels schon immer zensiert. Man musste eine Mod nutzen, um in der deutschen Version diese Portraits zu sehen.
Das wurde mit Götterdämmerung meines Wissens revidiert, d.h. diese spezielle Mod ("Entfernung der Deutschzensur" oder so ähnlich hieß die, die ich verwendet hatte) sollte nicht mehr nötig sein.

Symbole waren nie zensiert bzw. da wurde nie ein Unterschied zwischen den Versionen gemacht. Hakenkreuze und andere Symbole dieser Art waren nie im Spiel und werden laut Aussage im englischen Bereich nie ins Spiel kommen. Wer sie sehen möchte, muss Mods nutzen.

/edit: Anmerkung aus Moderatorsicht: Screenshots mit Hakenkreuzen usw sind in diesem Forum nicht gestattet und werden entsprechend der Forenregeln bestraft.
 
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt. Aber ich ahne schon, in welche Richtung das geht. Besser nichts mehr schreiben.
 
Die Entwickler haben sich dazu im englischen Forum geäußert. Eine USK 12 Freigabe gibt es nur mit Zensur in Deutschland. Ohne Zensur wäre nur eine USK 18 Freigabe möglich. Das ist auch völlig in Ordnung.

Was mich ärgert ist, dass Paradox die Anti-Zensur Mods im Workshop als inkompatibel markiert. Dazu kann sie niemand zwingen. Die Mods sind immer noch voll funktionsfähig; sie werden aber nicht mehr in der Workshop-Kategorie Hearts of Iron IV aufgeführt.

Jeder sollte die Wahl haben ob er es zensiert haben möchte oder unzensiert.

MODEDIT: Das Bewerben bzw. Verlinken einer Mod, die das Ziel hat, die USK Maßnahmen der deutschen Fassung zu umgehen, ist nicht gestattet. Aus diesem Grund wurde die Mod auch als inkompatibel eingestuft.
 
Last edited by a moderator:
  • 1Like
Reactions:
So sehr es mir auch widerstrebt, mit der Sense durch den Thread zu gehen....

Das Thema "Zensur in HoI IV" ist kein Thema, das zur Diskussion oder Debatte steht. Bereits zu Erscheinen des Spiels wurde eine Entscheidung getroffen, was die Darstellung von bestimmten Bildern angeht. Offensichtlich hat sich das nicht geändert, ohne eine USK Neueinstufung zu riskieren.

Im Übrigen waren HoI I - III genauso, mitunter sogar schlimmer betroffen als HoI IV (habe das selbst noch miterlebt).

Diese Unterhaltung hier ist komplett entgleist und wird daher bis auf weiteres geschlossen.
 
Status
Not open for further replies.