• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

Aardvark Bellay

Lord Wuffington of Grumpytown by the barks
21 Badges
Apr 5, 2001
15.751
3.182
  • Divine Wind
  • Stellaris Sign-up
  • Hearts of Iron IV Sign-up
  • Crusader Kings II: Horse Lords
  • Crusader Kings II: Holy Knight (pre-order)
  • 500k Club
  • Victoria 2: Heart of Darkness
  • Victoria 2: A House Divided
  • Victoria 2
  • Victoria: Revolutions
  • Heir to the Throne
  • Crusader Kings II
  • Europa Universalis III
  • Deus Vult
  • Crusader Kings II: Sword of Islam
  • Crusader Kings II: Sons of Abraham
  • Crusader Kings II: The Republic
  • Crusader Kings II: Rajas of India
  • Crusader Kings II: The Old Gods
  • Crusader Kings II: Legacy of Rome
  • Crusader Kings II: Charlemagne
Last edited:
Ich brauch Urlaub!!!!

Das ist ja wohl nur geil. Ich hab mal den König von Polen genommen und es macht einfach nur total Fun. Ich hab eine dänische Prinzessin geheiratet und fix hatte ich einen Thronfolger. Das hat meinem Bruder dme Herzog von Dingsbums - bis dahin mein Nachfolger - aber nicht in den Kram gepasst und vermutlich hat er meinen Thronfolger umbringen lassen. Aber meiner Gattin hab ich ein paar Gedichte geschenkt und sie bekam deswegen die Lüsternheit Totsünde (Schade, daß Gedichte schenken in der Realität heute nicht mehr diese Auswirkung hat :D) angenagelt. Bestens, so konnt ich ständig die Ehe vollziehen und ein Jahr später hatte ich einen neuen Thronfolger. Und siehe da, der werte Herr Bruder versucht es doch erneut. Also meinen Chefspion gleich mal auf Brüderchen Herzog angesetzt und siehe da, ich hatte Ruck-Zuck einen Beweis was mit einem längeren Kerkeraufenthalt samt Enthauptung des werten Bruders endete. Jetzt ist mein Neffe Herzog von Dingenskirchen und wieder Ruhe im Reich. Meine Gemahlin wurde über all dies depressiv und ich gestresst. Logisch :D

Ich weiß nicht wie ihr es findet, ich find's Klasse.

Hat einer eine Ahnung wo ich meinen Chefspion zur Aufdeckung von Komplotten hinschicken muss? Also bringt es mehr wenn er an meinem Hof ist (wo der Mord ja statt findet) oder schick ich ihn zum vermutlichen Täterhof? Das blick ich noch nicht so ganz.

Ich hab auch erst nicht verstanden, daß ich am Anfang nur auf einen Teil der Güter in meinen Provinzen direkten Einfluss (und direkte Einnahmen) habe und hab Unsummen an Kohle in Städte inversitert aus denen ich fast nix zurück bekam.

Gott ist das detailliert.
 
@Schnatta

Spion: So wie ich es verstehe deckt er halt alles auf, was an seinem Standort passiert. Ob es einen Unterschied macht wenn ihr einen Anschlag des Grafen von Oberschlesien verhindern wollt, ich glaub nicht. Aber wenn der Spion in Oberschlesien steht, dann gehts euch in Krakau oder wo die Hauptstadt gerade ist, vielleicht durch einen anderen netten Vasallen an den Kragen. Gute Beziehungen schützen nicht vor Anschlägen.

Städte: Es gibt einen wrong-holding malus. Momentan -25%, wird er in der VÖ Version auf -50% erhöht sein. Laut einem Entwickler wurden einige Betatester trotz des -25% Malus ungeheuer reich und kauften alle Söldner auf. Bevor irgendjemand fragt, man braucht jeweils einmal jede....mein deutsch..arrggh.....na halt Holding ;)...bevor man jeweils eine zweite bauen kann. Also 1x Diozese, 1x Stadt, 1x Burg, erst dann kann man bei offenen....er na halt Slots..argh.....noch mehrere der jeweiligen Einheiten erbauen. Reine Stadtprovinzen sind also nicht möglich.

Was würde meine Deutschlehrerin sagen, wenn sie wüsste das es soweit mit mir gekommen ist ? Wahrscheinlich genau das, was sie damals schon gesagt hat...:laugh:
 
Hab vorhin auch mal ein paar Järchen mit König Boleslaw gespielt. Die Kartenansicht beim Spielstart ruckelt zwar, aber ansonsten läufts flüssig auf meinem Laptop. Super!

Hatte mächtig Spaß mit den Heiden an der Ostseeküste. Bin über die Pomereller hergefallen, als der deutsche Kaiser grade eine ihrer Provinzen angriff. Daraufhin erklärten mir zwei weitere Heidenstämme den Krieg und marschierten mit dem dreifachen meiner Truppenzahl in mein Königreich ein... gottseidank hatte ich noch genug Geld um eine Kompanie Petscheneggische Söldner anzuwerben, und mein Schwiegervater kam auch mit ~2500 Mann aus Dänemark zu meiner Hilfe, und ich wurde doch noch stolzer Besitzer von Danzig und einer weiteren heidnischen Provinz :)

Hatte leider nur Zeit für eine kurze Partie, 1066-1076. Machte aber auch so einen Mordsspaß! Ich freu mich auf die Vollversion.
 
Mehr als kurze Partien gehen sowieso nicht. 1086 ist Schicht im Schacht und speichern lässt sich auch nicht. Macht nichts, so fällt es nicht schwer ein bisschen riskant zu spielen um alles auszuprobieren.

Ääähm, wo kann man Söldner rekrutieren? Überhaupt hab ich mit dem Interface viele Probleme. Leider helfen die Hilfetexte und das Tutorial nur bedingt weiter. Letzteres kann man ja den Hasen geben.

Weiß jemand:

- wie ich Söldner rekrutieren kann?
- die KI hebt eine Armee aus und später immer wieder Nachschub in der gleichen Provinz, ich kann das nicht, ich muss die Armee aus der Provinz erst auflösen bevor ich frische Truppen ausheben kann, oder bin ich zu blöd?
- Meine Vasallen meckern immer mal, daß sie zu lange Abgaben entrichten müssen. Was bedeutet das? Ich vermute das hat was damit zu tun wenn ich deren Armeen selbst befehlige, dann meckern sie schnell rum. Aber sie meckern dann auch noch, wenn ich die Truppen längst aufgelöst habe. Weiß Jemand was das bedeutet?

Hab noch eine Runde Böhmen gespielt, Herzog im HRR macht sehr viel Spaß muss ich sagen, mehr als König von Polen. Aber Heinrich IV hatte das Reich nicht im Griff. Fast alle Fürsten rebellierten recht schnell. Der hatte alle Händer voll zu tun. Aber das war ja tatsächlich so. Ich bin gespannt, ob er das Reich beruhigen kann. Schade nur, daß er schon Kaiser ist und der Kaisertitel weitergegeben wird.

Hat mal einer nach England geschaut? Da ist Harold noch König von England und alles ist sächsisch. Da ist alles noch vor Hastings und William ist noch braver Herzog der Normandie, der Krieg um die englische Krone ist aber in vollem Gange. Das ist bestimmt haarig. Zuerst die Angelsachsen besiegen, die Norweger und selbst wenn man Frieden hat ist man immer noch Vasall Frankreichs.

Was ich wirklich richtig gelungen finde, auch wenn man erstmal durchsteigen muss sind die 5 Klassen, also Baron, Graf, Herzog, König, Kaiser. Im Vergleich zum ersten Teil wird es daduerch nochmal erheblich komplexer. Um da durchzusteigen wer mit wem und wie und warum, das ist schon 'ne Kunst, aber genau das macht unglaublich Spass. Es ist wie in Stammbäumen rumschnüffeln. Herrlich.

Ich will die Vollversion!!! :D
 
Last edited:
- wie ich Söldner rekrutieren kann?
Military Menü, dort auf den Tab "Mercenaries" oder so ähnlich wechseln, und dann eine der angebotenen Kompanien auswählen!
- die KI hebt eine Armee aus und später immer wieder Nachschub in der gleichen Provinz, ich kann das nicht, ich muss die Armee aus der Provinz erst auflösen bevor ich frische Truppen ausheben kann, oder bin ich zu blöd?
K.a. was die KI da macht. Gelegentlich verbessert sich die Meinung eines Vasalls während des Krieges, damit ermöglicht er theoretisch das Ausheben einer größeren Streitmacht aus seinem Gefolge. Eventuell sind das die Truppen die er dann zusätzlich bereit stellt?
- Meine Vasallen meckern immer mal, daß sie zu lange Abgaben entrichten müssen. Was bedeutet das? Ich vermute das hat was damit zu tun wenn ich deren Armeen selbst befehlige, dann meckern sie schnell rum. Aber sie meckern dann auch noch, wenn ich die Truppen längst aufgelöst habe. Weiß Jemand was das bedeutet?
Ich hab nur die englische Version gespielt, daher kann ich "Abgaben" so nicht direkt zuordnen. Es gibt aber eine Meldung, dass Deine Vasallen finden Du hättest ihre Truppen schon zu lange im Feld, und bekommst dafür einen langsam zunehmenden Malus auf Ihre Meinung von Dir. Das kann man getrost ignorieren, die Meldung kommt ab einem Malus von -1 aber relevant wird sowas eigentlich erst ab -20. Da muss man schon extrem lange kämpfen um so weit zu kommen.
Hab noch eine Runde Böhmen gespielt, Herzog im HRR macht sehr viel Spaß muss ich sagen, mehr als König von Polen. Aber Heinrich IV hatte das Reich nicht im Griff. Fast alle Fürsten rebellierten recht schnell. Der hatte alle Händer voll zu tun. Aber das war ja tatsächlich so. Ich bin gespannt, ob er das Reich beruhigen kann. Schade nur, daß er schon Kaiser ist und der Kaisertitel weitergegeben wird.

Hat mal einer nach England geschaut? Da ist Harold noch König von England und alles ist sächsisch. Da ist alles noch vor Hastings und William ist noch braver Herzog der Normandie, der Krieg um die englische Krone ist aber in vollem Gange. Das ist bestimmt haarig. Zuerst die Angelsachsen besiegen, die Norweger und selbst wenn man Frieden hat ist man immer noch Vasall Frankreichs.
Ich hab die Sachsen grad mal angespielt... :) Also der Deal mit Wilhelm dem Eroberer ist der, sobald er König von England ist endet seine Untertänigkeit gegenüber dem französischen König. Er bleibt Herzog der Normandie, nimmt die Normandie aber mit in sein eigenes, neues Königreich England. Das lohnt sich auf jeden Fall, denn der Franzose hat damit keine Ansprüche mehr gegen ihn (Truppen/Kriegsfolge/Steuern etc). Nicht ganz realistisch, aber so ists im Spiel.

Die Norweger als Normanne zu besiegen sollte nicht so schwer sein, da Herzog Wilhelm 1000 Gold besitzt und damit so ziemlich jede Söldnerkompanier kaufen kann die er will. König Harold hat nur 59 Gold (1 zu wenig für die billigste Kompanie!) und 3000 Mann Truppen ohne Chance auf mehr. Damit hat er Null Chance, weder gegen die Norweger noch gegen die Normannen, außer er kommt irgendwie an Geld.
 
zu "Mercenaries": es gibt welche die haben (Bug, aber wohl bereits geklärt) 2000 Schiffe und kosten seeeehr viel Sold. Irgendwas mit "V", vielleicht sinds ja die Vitalienbrüder, auf jedenfall gehören sie zu den teuersten. Vorsicht.

zu "Armeen": Sie brauchen Zeit um zu "wachsen", ausserdem kann sich die Beziehung verbessern, deshalb ist es sinnvoll sie nach gewisser Zeit aufzulösen und neu aufzustellen. Das die KI das nicht machen muss ist mir neu, kann aber sein.

zum Meckern: Die Vasallen zahlen für ihre bereitgestellten Armeen und findens deshalb nicht so toll wenn sie zu lange im Feld sind. Nach dem Auflösen der Armeen braucht es auch seine Zeit bis der Malus sich wieder auflöst. Weiss leider gerade nicht wie lange es dauert.

zu Vasall/England/Frankreich: Es war ursprünglich geplant doppelte Vasallenschaft im Spiel zu haben, also wie in der Realität Wilhelm der Eroberer als Vasall von Frankreich beizubehalten. War aber wohl zu kompliziert und wurde irgendwann im Entwicklungsprozess wieder rausgeworfen.

PS: Hab mein Wissen auch nur aus dem Forum und mein Spielcomp ist abgeschmiert, kann gerade nicht spielen und bin ein bisschen "stressed", na hoffentlich werd ich nicht auch noch "schizophrenic". Ist diese Eigenschaft eigentlich im Spiel ? Trotz lauter LP und Streams schauen, bin ich mir gar nicht sicher.
 
Military Menü, dort auf den Tab "Mercenaries" oder so ähnlich wechseln, und dann eine der angebotenen Kompanien auswählen!

Cool, Danke! Muss mal Brille putzen :D

K.a. was die KI da macht. Gelegentlich verbessert sich die Meinung eines Vasalls während des Krieges, damit ermöglicht er theoretisch das Ausheben einer größeren Streitmacht aus seinem Gefolge. Eventuell sind das die Truppen die er dann zusätzlich bereit stellt?

Naja, wie A.Bellay schon sagt, die Armeen brauchen Zeit zum "Wachsen" - aber nach dem Ausheben der Armee wachsen in der Provinz ja Rekruten nach. Die KI hebt genau diese Rekruten aus und schickt sie zur Verstärkung in's Feld, ich hab dazu keine Möglichkeit gefunden, außer wenn ich die Truppe vorher auflöse, eher kann ich nicht neu ausheben. Möglich ist aber auch, daß die KI Truppe vollständig aufgerieben wurde, das kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich seh die KI nur laufend 12 Mann ausheben.

Ich hab nur die englische Version gespielt, daher kann ich "Abgaben" so nicht direkt zuordnen. Es gibt aber eine Meldung, dass Deine Vasallen finden Du hättest ihre Truppen schon zu lange im Feld, und bekommst dafür einen langsam zunehmenden Malus auf Ihre Meinung von Dir.

Ah ja, brauch ich mich wundern. Im deutschen werden Abgaben angemeckert. Ich dachte mir schon, daß es mit den Armeen zusammenhängt. Ich weiß jetzt auch warum die stehen bleiben, auch wenn die Armeen zurückgegeben wurden, der Meinungsmalus nimmt dann nur langsam wieder ab.

Die Vasallen zahlen für ihre bereitgestellten Armee

Die Vasallen zahlen die? Im ersten Teil musste ich die zahlen. Cool!

Naja, irgendwie mussten die Probleme mit Wilhelm ja gelöst werden, Doppelvasallenschaft wäre sicher nett, aber kaum zu programmieren, ausserdem muss es ja noch spielbar bleiben. Ich finde die Lösung wie beschrieben ok. Daß Wilhelm reich und Harold arm ist, ist wohl die einzig mögliche Lösung für das Problem, daß über reguläre provinzgebunde Armeen Wilhelm niemals Britannien unterwerfen könnte.

Auch wenn das teilweise Notlösungen sind um die Invasion Britanniens überhaupt in das Spiel zu bekommen, so finde ich diese doch in Ordnung. Bisher fingen alle Spiele in dem Setting erst nach Hastings an. Ob Medieval Total War I+II oder CK I oder auch andere Mittelalter Strategiespiele. Überall waren die Normannen bereits auf Britannien präsent und Wilhelm König. Hier ist es jetzt - zumindest theoretisch - möglich ein sächsische Britannien durch das Mittelalter zu führen. Als Spieler sicher eine interessante Aufgabe.

Schade nur, daß Britannien bereits die normannische Heraldik hat, auch unter Harold. Aber wollen wir mal nicht meckern, ich bin nämlich wirklich recht begeistert von dem Spiel.

Danke für eure Hilfe :)
 
Ein paar Einschränkungen hat William trotzdem in seinen französichen Besitzungen: So kann er dort meines Wissens z.B. nicht einfach so die Erbgesetze ändern, da diese den Regeln des de-jure Lehnsherrn unterworfen sind.

Zumindest müsste das theoretisch so sein. Hab noch nicht geprüft, ob man die Erb- und Krongesetze in Herzogtümern und Grafschaften überhaupt noch separat einstellen kann, wenn man schon einen Königstitel hat. Unabhängige Herzöge können das, aber Könige glaube ich können das nur jeweils für ihre Königstitel. K.a. welche Regeln für den Herzogstitel eines Königs gelten, dessen Königreich dieses Herzogtum nicht de-jure umfasst.
 
Die Demo fängt an zu nerven. Ich will alles spielen, vor allem soll nicht nach 20 Jahren Schluss sein...

Ich hatte lang kein Spiel auf dem Rechner, was mich so rein gezogen hat. Ich wollte die Tage eigentlich AHD spielen bis CK2 erscheint, aber ich fass AHD gerade nicht an. Gestern hat sich Heinrich IV mit dem Papst angelegt. Investiturstreit. Anschliessend wurde der Kaiser exkommuniziert. Mir fiel die Kinnlade runter.

Mal im Ernst, ist das Zufall oder ist das eingebaut? Hätte ja nur noch gefehlt, daß Heinrich nach Canossa stiefelt. Dazu kam er allerdings nicht, er hatte vorher ein Messer im Rücken. Das war so eine Hammerrunde gestern...und dann...PENG...aus! 20 Jahre um. Verloren.

Sch.........

Dabei hab ich das Game schon auf GG vor 6 Wochen gekauft. Da können die Paradoxer doch 'n Patch rausrücken :D

Öhm...öhhh...sag mal, Leviathan, Du sagtest, Du hast die Sachsen mal angespielt. Ich dachte Du seist in der Beta und hab nicht nachgefragt, man kann ja mit der Demo alles zocken!!! Wie geil is'n das?

Für den Fall, daß es Jemand nicht weiß, irgend einen Charakter auswählen, anschliessend die Karte fix zurecht zoomen wen man eigentlich spielen will, dann Start drücken und während die Menüs zu den Seiten rauswandern, schnell die Provinz anklicken die man eigentlich spielen will, es macht kurz "Ding" und - oh Wunder - man ist - na wer auch immer da wohnt wo man hingeklickt hat. Ich hab's eben probiert. Schade, daß ich in's Büro muss. Heute Abend fällt England! Erbarmen - zu spät, die Hesse...äääh, Normannen kommen!!!
 
Last edited:
Die Demo fängt an zu nerven. Ich will alles spielen, vor allem soll nicht nach 20 Jahren Schluss sein...

Ich hatte lang kein Spiel auf dem Rechner, was mich so rein gezogen hat. Ich wollte die Tage eigentlich AHD spielen bis CK2 erscheint, aber ich fass AHD gerade nicht an. Gestern hat sich Heinrich IV mit dem Papst angelegt. Investiturstreit. Anschliessend wurde der Kaiser exkommuniziert. Mir fiel die Kinnlade runter.

Mal im Ernst, ist das Zufall oder ist das eingebaut? Hätte ja nur noch gefehlt, daß Heinrich nach Canossa stiefelt. Dazu kam er allerdings nicht, er hatte vorher ein Messer im Rücken. Das war so eine Hammerrunde gestern...und dann...PENG...aus! 20 Jahre um. Verloren.

Sch.........

Dabei hab ich das Game schon auf GG vor 6 Wochen gekauft. Da können die Paradoxer doch 'n Patch rausrücken :D

Öhm...öhhh...sag mal, Leviathan, Du sagtest, Du hast die Sachsen mal angespielt. Ich dachte Du seist in der Beta und hab nicht nachgefragt, man kann ja mit der Demo alles zocken!!! Wie geil is'n das?

Für den Fall, daß es Jemand nicht weiß, irgend einen Charakter auswählen, anschliessend die Karte fix zurecht zoomen wen man eigentlich spielen will, dann Start drücken und während die Menüs zu den Seiten rauswandern, schnell die Provinz anklicken die man eigentlich spielen will, es macht kurz "Ding" und - oh Wunder - man ist - na wer auch immer da wohnt wo man hingeklickt hat. Ich hab's eben probiert. Schade, daß ich in's Büro muss. Heute Abend fällt England! Erbarmen - zu spät, die Hesse...äääh, Normannen kommen!!!

Hi Schnatta,

Ich sehe Du hasts auch schon gefunden. Man kann damit (laut engl. Forum) sogar Moslems und Heiden spielen. K.a. ob auch Kleriker und Republiken.

Andere findige Forumisten haben auch die Startdaten gemoddet (866 statt 1066) und damit mal eben 220 Jahre statt 20 Jahre Gameplay freigeschaltet. Nur das speichern hat noch keiner geschafft einzubauen, so dass man von den 220 Jahren auch nur eingeschränkten Genuss hat.
 
Ohne Speichern isses eh Murks. Ich hab eben mal den Wilhem probiert. Nach 10 Jahren brauchte ich 'ne Pause. Enmgland erobern ist nicht so das Problem, da dafür genügend Geld da ist, aber anschliessend England neu organisieren ist der Horror! Ich hab's schlicht aufgegeben.

Man kann übrigens jeden Deppen spielen. Da geht durchaus auch so ein Murmeltierjäger aus Lappland wenn's sein muss :D

hauptling.png

Ooops, man kann doch nicht jeden Deppen spielen. Sobald der Depp einen Kirchenhut aufhat, Papst, Bischof und so weiter geht nix mehr. Sofort Game Over. Also leider nur das Weltliche ist gestattet. Schade.
 
Last edited:
Ohne Speichern isses eh Murks. Ich hab eben mal den Wilhem probiert. Nach 10 Jahren brauchte ich 'ne Pause. Enmgland erobern ist nicht so das Problem, da dafür genügend Geld da ist, aber anschliessend England neu organisieren ist der Horror! Ich hab's schlicht aufgegeben.

Man kann übrigens jeden Deppen spielen. Da geht durchaus auch so ein Murmeltierjäger aus Lappland wenn's sein muss :D

View attachment 46963

Ooops, man kann doch nicht jeden Deppen spielen. Sobald der Depp einen Kirchenhut aufhat, Papst, Bischof und so weiter geht nix mehr. Sofort Game Over. Also leider nur das Weltliche ist gestattet. Schade.
Macht Sinn, sonst wäre ja spätestens dann Game Over wenn der Charakter stirbt und der Papst Ralf Random zu Deinem Nachfolger ernennt oder der Stadtrat irgendeinen Willi zum Nachfolger wählt.
 
Zweiter Versuch als Wilhelm der Eroberer:

Diesmal wesentlich gelassener, vorsichtiger, sparsamer und umsichtiger. Also es braucht keinen einzigen Söldner. Nach der Eroberung von England hat man die 1000 nämlich dringend für Bestechungsgelder etc. nötig. Das Problem diesmal: Kurz vor der Einnahme Englands stirbt Wilhelm in der Schlacht. Robert wird Herzog der Normandie und scheidet aus dem Rennen um Englands Krone aus. Die Norweger nutzen die Gelegenheit und erobern binnen einen Jahres England. Norfolk wird freies Herzogtum, Nordengland reisst sich der schottische König Malcolm unter den Nagel. Robert endet als bedeutungsloser Herzog der Normandie und Vasall Phillips von Frankreich und erholt sich nie wieder vom Krieg seines Vaters und Südengland wird von den Wikingern regiert.

Das Spiel ist einfach die Härte :D