Nachdem ich das Spiel 2x mit England und Frankreich siegreich beendet habe, konnte ich merken, dass ich mit ein paar Umständen des Spiels nicht klar komme.
Dass es mit den Fabriken Probleme gibt, ist mir bekannt, glaube aber das in meinem Fall mehr die Unfähigkeit vorherrschend ist.^^
Als ich mit England gespielt habe, gurkte meine Industrie-Punktezahl um 200-300, während Russland und USA so um 3.000 hatten. Frankreich hatte etwa 900. Mit Franzosen ging es mir noch schlimmer, da schaffte ich um 1900 heiße 188 IP. Das Problem ist, dass meine Fabriken niemals Geld haben, um sich die Güter (für die Produktion) zu kaufen, ergo gehen sie pleite. Was ich auch immer versucht habe, scheiterte. Subventionierung funzt nicht (sie haben trotzdem kein Geld für Einkäufe), das "Gespiele" mit dem Zoll-Regler auch nicht. Arbeitskräfte habe ich mehr als genug, genau so wie Kapitalisten (beide Klassen zahlen bei mir kaum Steuern). Ganz Afrika und Teile Indonesiens gehörten mir, also an Mangel an Ressourcen lag es auch nicht. Die einzigen Fabriken, die tatsächlich stets Gewinne abwarfen, waren meine Stahlwerke. Der Rest musste um etwa 1k monatlich subventioniert werden. Sobald ich die Subventionierung abdrehte, sperrten alle (!) Fabriken bis auf die Stahlfabrik zu. Was mache ich falsch, wieso funzt es bei den Briten?
Btw, noch was "witziges" - Im gleichen Spiel etwa um 1910 lud ich das Spiel als England und spielte etwa 3 Monate ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen. In den drei Monaten schaffte ich es, 300 Punkte an IP zu verlieren und etwa die Hälfte der Fabriken hatte das gleiche Problem. Gibt's dazu irgendwelche Lösungen?
Btw, das gleiche Problem habe ich mit meiner Armee auch. Trotz 100% Regler, gibt es immer wieder Phasen, wo die komplette Armee akut unterversorgt ist, obwohl alle Güter auf dem Markt zu genüge vorhanden sind... Kohle habe ich mehr als genug...
Abschließend hätte ich allgemeine Fragen:
1.) Hat die Sozialhilfe irgendeine andere Funktion, außer die Leute "ruhig" zu halten? Mit Rebellionen habe ich eher kein Problem (Jakobiner ausgenommen), also frage ich mich ob ich die Sozialabgaben leisten oder eher die Steuern senken soll?
2.) Was genau bewirkt das Bewußtsein? Ich pushe es immer hoch, weil ich mir einbilde, irgendwo gelesen zu haben, dass es indirekt die Forschungspunkte steigert. Intelligent oder eher zu unterlassen?
3.) Wie macht ihr das mit den Beamten? Ich habe das Problem, dass ich entweder Heerscharen von denen habe, die dann in anderen Klassen fehlen und Unmengen an Geld kosten oder dass ich die Ausgaben senke und dadurch die Kriminalität fördere. Irgendwie komme ich nicht auf den grünen Zweig...
Genug für heute.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Vielen Dank im Voraus!
Dass es mit den Fabriken Probleme gibt, ist mir bekannt, glaube aber das in meinem Fall mehr die Unfähigkeit vorherrschend ist.^^
Als ich mit England gespielt habe, gurkte meine Industrie-Punktezahl um 200-300, während Russland und USA so um 3.000 hatten. Frankreich hatte etwa 900. Mit Franzosen ging es mir noch schlimmer, da schaffte ich um 1900 heiße 188 IP. Das Problem ist, dass meine Fabriken niemals Geld haben, um sich die Güter (für die Produktion) zu kaufen, ergo gehen sie pleite. Was ich auch immer versucht habe, scheiterte. Subventionierung funzt nicht (sie haben trotzdem kein Geld für Einkäufe), das "Gespiele" mit dem Zoll-Regler auch nicht. Arbeitskräfte habe ich mehr als genug, genau so wie Kapitalisten (beide Klassen zahlen bei mir kaum Steuern). Ganz Afrika und Teile Indonesiens gehörten mir, also an Mangel an Ressourcen lag es auch nicht. Die einzigen Fabriken, die tatsächlich stets Gewinne abwarfen, waren meine Stahlwerke. Der Rest musste um etwa 1k monatlich subventioniert werden. Sobald ich die Subventionierung abdrehte, sperrten alle (!) Fabriken bis auf die Stahlfabrik zu. Was mache ich falsch, wieso funzt es bei den Briten?
Btw, noch was "witziges" - Im gleichen Spiel etwa um 1910 lud ich das Spiel als England und spielte etwa 3 Monate ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen. In den drei Monaten schaffte ich es, 300 Punkte an IP zu verlieren und etwa die Hälfte der Fabriken hatte das gleiche Problem. Gibt's dazu irgendwelche Lösungen?
Btw, das gleiche Problem habe ich mit meiner Armee auch. Trotz 100% Regler, gibt es immer wieder Phasen, wo die komplette Armee akut unterversorgt ist, obwohl alle Güter auf dem Markt zu genüge vorhanden sind... Kohle habe ich mehr als genug...
Abschließend hätte ich allgemeine Fragen:
1.) Hat die Sozialhilfe irgendeine andere Funktion, außer die Leute "ruhig" zu halten? Mit Rebellionen habe ich eher kein Problem (Jakobiner ausgenommen), also frage ich mich ob ich die Sozialabgaben leisten oder eher die Steuern senken soll?
2.) Was genau bewirkt das Bewußtsein? Ich pushe es immer hoch, weil ich mir einbilde, irgendwo gelesen zu haben, dass es indirekt die Forschungspunkte steigert. Intelligent oder eher zu unterlassen?
3.) Wie macht ihr das mit den Beamten? Ich habe das Problem, dass ich entweder Heerscharen von denen habe, die dann in anderen Klassen fehlen und Unmengen an Geld kosten oder dass ich die Ausgaben senke und dadurch die Kriminalität fördere. Irgendwie komme ich nicht auf den grünen Zweig...
Genug für heute.
Vielen Dank im Voraus!