• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

unmerged(24536)

Recruit
Jan 10, 2004
4
0
1.wenn ich einen teil von einem staat erobere, was entscheidet darüber welche nation die fabriken bekommt?

2.was bewirkt die art der forscher? als preussen hat man am anfang traditionelle akademiker, diese kann man ersetzen durch radikale, und später irgendwann kann man heeresforscher oder so bekommen.

3.was bewirkt die art von wirtschaft, militärführung, religion , usw. bei den parteien? die konservativen haben z.B. Interventionismus bei wirtschaft und Hurrapatriotismus bei militär, während nationalliberale laissez-faire bei wirtschaft haben.
gibt es eine liste für alle eigenschaften?

4.wie kriege ich armeen wieder in den aufstellungsmodus zurück? sodass ich sie kurz vor kriegsbeginn ohne marschzeiten in eine provinz setzen kann, wie bei HoI?

5.wie sorge ich dafür das ausländer in mein land kommen? ich habe immer zu wenige handwerker/beamte und zu wenige bauern/arbeiter, die ich umwandeln könnte. bevölkerungswachstum ist mir etwas zu langsam.

6.kann ich aus einer demokratie eine monarchie machen?
 
1.
Geht auf Industrie/Infrastruktur Übersicht, in der Region wo ihr eine kleine Fabrik seht, dort stehen sie.

2.
Nur was man auswählen kann von den 5 Technologiesparten.

3.
Maximal und minimal Budgeteinstellungen.

4.
Glaube nicht, dass das geht.
Anders als HOI sind das Eingezogene aus den jeweiligen Provinzen, dort wo eure Soldierpops hocken.;)

5.
Als Europäer schier unmöglich, ist schlimm, aber ist so.

6.
Wenn du die Konservativen Kräfte ausreichend stärkst, kannst du sehr schwer einen Teil zurückgehen. Bin mir da aber nicht sicher.
 
1. Man erhält erst dann die Fabriken, die eine andere Nation in einem Staat errichtet hat wenn man alle zu diesem Staat gehörenden Provinzen erobert. Wählt man also in einem Freidensvertrag 5 beliebige von 6 Provinzten eines Staats aus, dann wandert das Fabriksysmbol in die 6te. Diese letzte Provinz muß man erneut erobern um die Fabriken zu bekommen..oder gleich alle 6 nehmen :)

3. Neben den Slidereinstellungen gibt es auch deutliche Militanzmodifier. Abhängig davon welche Partei an der Regierung ist bekommt jeder Pop entsprechend seiner Ideologie und seinen 1ten und 2ten Angelegenheiten einen Modifier, den man sieht, wenn man die Maus über die Militanz eines Pops hält. Zufriedenheit mit der Regierung oder so heisst es. Ein konservativer Pop mit Invention und Residenz z.B. wird eine Partei begrüssen, die diese Werte in ihrem Parteiprogramm hat und dann das Maximum von -0.63 bekommen.
Ein liberaler mit Laissez-faire und Freihandel müsste 0 da stehen haben, wenn überhaupt nichts passt. Will man z.B. viel erobern, besonders wenn es um kolomniale Provintzen geht, dann ist eine konservative Partei (egal welches Programm) für die Militanzsenkung wichtig, da in den Kolonien Sozialprogramme usw nicht wirken und die meisten Pops dort dann Bauern sind und die sind meist konservativ.

4. Mit regulären Divisionen geht das nicht. Mobilisierte Divisionen kann man aber demobilisieren, wenn das das Thema ist...der Button ist aber (glaube ich) gegraut, wenn sich die Divisionen noch auf Feindesland befinden (bin mir nicht sicher, da ich Reserven nie nutze)

5. Fremde Provinzen erobern OHNE die letzte Provinz mit der Fabrik zu nehmen. Jetzt stehen dort lauter arbeitslose Handwerker rum, die nach einiger Zeit Arbeitsuchend zur nächsten freien Fabrik in eurem Land ziehen. Dadurch bekommt man viele Fremdkulturelle Minihandwerker, die sich nicht mischen.....wodurch wiederum alle Pops der nationalen Kultur zu den wesentlich produktiveren Beamten werden können (abhängiug vom Bildungsgrad). Als Bonus kann man durch eine Konzentration der Industrie auf weniger Provinzen auf viele viele Eisenbahnen verzichten.
Dieses Umherziehen kann etwas dauern, aber i.d.R. ziehen die arbeitssuchenden zu eigenen Fabriken bevor sie sich im Ausland umschauen..man muß u.U. bloß mit dem Dauerausbau hinterherkommen.
Die derartig geringere Anzahl an Fabriken insgesamt wirkt sich auch deutlich in langsamer (bzw gar nicht) steigenden Kosten für die Kriminalität aus.
Wenn aber echte Einwanderer aus fremden Ländern angezogen werden sollen bin ich überfragt, da ich Parteien mit 'Vollen Bürgerrechten' etc, die Immigration beeinflussen sollen keine Erfahrung habe und aus anderen Spielgründen auch nicht haben will ;)
Als WEuropäer hat man es eh schwer Einwaderer zu bekommen selbst mit guten Sozialprogrammen...dazu ist es wichtig, daß woanders auch Auswanderungsdruck herrrscht, sonst bringt die beste Eigenwerbung nichts. Die USA bekommen 0 Einwanderer wenn es dem Rest der Welt gut geht.
 
br0nko said:
6.kann ich aus einer demokratie eine monarchie machen?
Das geht nur, wenn deine reaktionären POPs dermaßen über drauf sind dass sie offen revoltieren, die Hauptstadt besetzen und eine Revolution anzetteln. Dann, und nur dann, kriegst du ein schickes Eventfenster dass Dir verkündet dass eine reaktionäre Revolution, bzw ein Putsch stattgefunden hat. Auswirkungen:
1) Regierungsform wird zurückgesetzt auf Monarchie
2) Exekutive wird zurückgesetzt auf Laws By Decree, d.h. nix mehr mit Wahlen und so :p
3) Du bekommst ein zünftiges Einparteiensystem mit der reaktionärsten Partei die du grade verfügbar hast. Gibts keine deren Ideologie "reaktionär" ist, kriegst du eine zufällige konservative Partei.
4) Militanz und Bewusstsein werden für Offiziere, Aristokraten und Klerus stark reduziert... für alle anderen stark erhöht. :D

Allgemein ist das kein Event, den man sich gerne wünscht (wegen der ganzen Militanz und dem für spätere Spielphasen schlecht geeigneten Regierungssystem) - es sei denn man hat die Liberal absolut satt und nimmt dafür gerne in Kauf, dass eine reaktionäre Offiziersjunta und ein Marionettenkönig das Land volle Suppe gegen die Wand fahren. :D
-edit: Ich vergaß Auswirkung 5)
Alle Allianzen werden gekündigt. Ohne Ausnahme. :p