Leider keine Ahnung wie das mit den Namen geht.
Ich spiel aus dem Grund (fürchterliche Übersetzung) auch lieber gleich die englische Version.
Mein erstes Spiel mit den USA macht mir bislang einen RIESEN Spaß. Vieles was mit Vic:R immens Spaß machte, ist immer noch drin - Industrialisierung, Politik, machtgeile Expansionskriege, Unterwerfung rückständiger Völker unter meine Kolonialherrschaft... die KI ist MEILEN besser als in Vic1, statt geskripteter Kriege gibts jetzt opportunistische Kriege die sich aus der Situation heraus ergeben. Z.B. Preußischer Überraschungsangriff auf Österreich, um die Hegemonie in Deutschland zu erzwingen, während Österreich grade schwere Revolten erlebt... britische Intervention im Niederländisch-Belgischen Krieg, resultierend im Verlust von Niederländisch-Guyana und der Wahrung der belgischen Unabhängigkeit... diverse Kriege um das Amazonas-Becken in Südamerika...
Überhaupt machen die Kriege jetzt 1000x mehr Spaß als in Vic:R, wegen dem Kriegsziel-System: Man weiss jetzt, worum gekämpft wird, und die Friedensschlüssen machen auf einmal Sinn. Kolonialkriege enden (grade im frühen Spiel) nicht mit der Annexion des unzivilisierten Landes, sondern mit der Abtretung einer "Konzession" (sprich: einer Region). Wenn Preußen in Deutschland um die Hegemonie kämpft, lässt es die kleineren Staaten "laufen" ohne Annexionen, und fordert lediglich von Österreich die Aufgabe seiner Ambitionen damit freie Bahn für die Reichsgründung ist. Das "wildeste" was ich bislang sah, war dass Preußen im siegreichen deutsch-deutschen Krieg Bayern die Pfalz abnahm, und Österreich Böhmens (ohne Mähren). Kurz, Krieg und Frieden ist nicht mehr so ein Nonsens wie in Vic:R wo die KI ein sinnloses Sammelsurium von unmöglich zu verteidigenden Provinzen forderte. Krieg ist die Fortsetzung der Politik, das trifft in Vic2 auf jeden Fall zu.
Das Spiel um die Einflusssphären macht es wesentlich interessanter, eine Großmacht zu sein... man hat endlich was anderes zu tun als POP-splitten und dem Gras beim wachsen zu zu sehen...
Der amerikanische Bürgerkrieg ist leider kein so doller Event, er findet egal was man tut immer um 1849 herum statt, und endet (weil die Techs der Konföderierten verbuggt sind) mit dem schnellen Sieg der Nordstaaten. Na ja das wird mit Patch 1.2 bestimmt besser.
Ansonsten: Stabilität ist exzellent, und außer dem amerikanischen Bürgerkrieg sind mir ganz ehrlich noch keine weiteren Bugs aufgefallen. Es ist viel Luft für Verbesserungen und Balance, aber man kann auf jeden Fall schon jetzt einen Heidenspaß haben.
Ich kanns nur empfehlen...
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)