da hier noch kein thread das spiel selbst betreffend zu sein scheint, fang ich doch gleich mal damit an...
hab mich, nach ein bißchen rumprobieren mit kleineren staaten, schließlich für preussen in der gc entschieden.
würde jetzt gerne mal eure meinungen, vorschläge,... zu folgenden punkten hören:
-armee: da die finanzielle lage zu beginn des spiels nicht wirklich toll aussieht und die manpower weit im negativen bereich liegt, hab ich mich dazu entschlossen, alle truppen bis auf 10 infanterie- und 4 kavalleriedivisionen aufzulösen. dadurch habe ich zwar viel geld gespart, der krieg gegen dänemark war auch noch kein problem, aber 14 divisionen sind halt doch recht wenig für preussen (vor allem wenn man an möglich konflikte mit frankreich, russland, österreich... denkt).
wie macht ich das für gewöhnlich ? truppen abbauen, neue aufstellen, die anzahl gleich belassen oder nur die unterhaltskosten für die truppen in budget senken ?
-bevölkerung und industrie: anfangs hatte ich keine probleme mit den pop's und hatte eigentlich auch den eindruck als hätte ich mehr als genug...
doch momentan ist es so, dass meine fabriken alle nur mit 80 - 90 % laufen, weil nicht genügend handwerker vorhanden sind. hab nun schon einige bauern und arbeiter zu handwerkern ausgebildet, allerdings befürchte ich, dass wenn ich damit weiter mache, die produktionszahlen in den bergwerken, farmen... erheblich sinken, weil auch dort teilweise schon nicht mehr genügend arbeiter vorhanden sind. die auswanderungsrate ist eigentlich ziemlich gering, die bevölkerung wächst einigermaßen.
was würdet ihr jetzt vorschlagen: anzahl der fabriken reduzieren, arbeiter und bauern trotzdem ausbilden und die rohstoffe, die deshalb weniger produziert werden, notfalls zukaufen oder einfach alles so belassen ?
dazu noch eine frage: bringt mir die erweiterung von fabriken und vor allem von rgo's auch eine effizienzsteigerung oder bewirken die erweiterungen nur, dass ich mehr pop's in ihnen arbeiten lassen kann ?
-manpower: hmm, wie kriege ich die manpower wieder hoch ? wie gesagt ist sie bei mir von beginn an deutlich im negativen bereich. ist meine einzige möglichkeit pop's zu soldaten zu konvertieren ? wenn ja, würde sich mein oben erwähntes problem bezüglich handwerker-/arbeiter-mangels noch weiter verschlimmern...
-eisenbahn: lohnt sich der ausbau des eisenbahnnetzes wirklich derartig wie teilweise behauptet wird ? wie wirkt er sich aus ? erhöht eine bessere infrastruktur wirklich die effizienz von fabriken und rgo's oder wird nur die grenze der maximal möglichen effizienz nach oben geschoben ? baut ihr das eisenbahnnetz nur in provinzen aus in denen auch fabriken stehen oder macht ihr das flächendeckend ?
-verbrechensbekämpfung: die ausgaben für verbrechensbekämpfung können ja unter umständen ziemlich hoch sein und bei mir war es bisher so, dass wenn im budget eingespart werden musste, ich zuerst abstriche bei der verbrechensbekämpfung gemacht hab. bisher hatte ich auch eher den eindruck als hätte die daraus resultierende korruption in einigen provinzen keine allzu negativen auswirkungen, vor allem wenn man bedenkt, wie viel man durch verringern der ausgaben für verbrechensbekämpfung einsparen kann. wie handhabt ihr das mit der verbrechensbekämpfung und was hat es wirklich mit der korruption auf sich ?
hoffe ich hab nicht zuviel geschrieben und einige schreiben vielleicht was dazu...
gruß crawler
hab mich, nach ein bißchen rumprobieren mit kleineren staaten, schließlich für preussen in der gc entschieden.
würde jetzt gerne mal eure meinungen, vorschläge,... zu folgenden punkten hören:
-armee: da die finanzielle lage zu beginn des spiels nicht wirklich toll aussieht und die manpower weit im negativen bereich liegt, hab ich mich dazu entschlossen, alle truppen bis auf 10 infanterie- und 4 kavalleriedivisionen aufzulösen. dadurch habe ich zwar viel geld gespart, der krieg gegen dänemark war auch noch kein problem, aber 14 divisionen sind halt doch recht wenig für preussen (vor allem wenn man an möglich konflikte mit frankreich, russland, österreich... denkt).
wie macht ich das für gewöhnlich ? truppen abbauen, neue aufstellen, die anzahl gleich belassen oder nur die unterhaltskosten für die truppen in budget senken ?
-bevölkerung und industrie: anfangs hatte ich keine probleme mit den pop's und hatte eigentlich auch den eindruck als hätte ich mehr als genug...
doch momentan ist es so, dass meine fabriken alle nur mit 80 - 90 % laufen, weil nicht genügend handwerker vorhanden sind. hab nun schon einige bauern und arbeiter zu handwerkern ausgebildet, allerdings befürchte ich, dass wenn ich damit weiter mache, die produktionszahlen in den bergwerken, farmen... erheblich sinken, weil auch dort teilweise schon nicht mehr genügend arbeiter vorhanden sind. die auswanderungsrate ist eigentlich ziemlich gering, die bevölkerung wächst einigermaßen.
was würdet ihr jetzt vorschlagen: anzahl der fabriken reduzieren, arbeiter und bauern trotzdem ausbilden und die rohstoffe, die deshalb weniger produziert werden, notfalls zukaufen oder einfach alles so belassen ?
dazu noch eine frage: bringt mir die erweiterung von fabriken und vor allem von rgo's auch eine effizienzsteigerung oder bewirken die erweiterungen nur, dass ich mehr pop's in ihnen arbeiten lassen kann ?
-manpower: hmm, wie kriege ich die manpower wieder hoch ? wie gesagt ist sie bei mir von beginn an deutlich im negativen bereich. ist meine einzige möglichkeit pop's zu soldaten zu konvertieren ? wenn ja, würde sich mein oben erwähntes problem bezüglich handwerker-/arbeiter-mangels noch weiter verschlimmern...
-eisenbahn: lohnt sich der ausbau des eisenbahnnetzes wirklich derartig wie teilweise behauptet wird ? wie wirkt er sich aus ? erhöht eine bessere infrastruktur wirklich die effizienz von fabriken und rgo's oder wird nur die grenze der maximal möglichen effizienz nach oben geschoben ? baut ihr das eisenbahnnetz nur in provinzen aus in denen auch fabriken stehen oder macht ihr das flächendeckend ?
-verbrechensbekämpfung: die ausgaben für verbrechensbekämpfung können ja unter umständen ziemlich hoch sein und bei mir war es bisher so, dass wenn im budget eingespart werden musste, ich zuerst abstriche bei der verbrechensbekämpfung gemacht hab. bisher hatte ich auch eher den eindruck als hätte die daraus resultierende korruption in einigen provinzen keine allzu negativen auswirkungen, vor allem wenn man bedenkt, wie viel man durch verringern der ausgaben für verbrechensbekämpfung einsparen kann. wie handhabt ihr das mit der verbrechensbekämpfung und was hat es wirklich mit der korruption auf sich ?
hoffe ich hab nicht zuviel geschrieben und einige schreiben vielleicht was dazu...
gruß crawler