• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.
Ich spiele mit der aktuellen Version von Steam und ohne Mods. Habt ihr eigentlich reine Infanterie und reine Panzer Armeen, weil ich habe das gefühl das man damit erfolgreicher ist. Des weiteren wollte ich fragen was ihr so für Templates habt. Ich habe mal das deutsche Reich ab 1939 gespielt und mit den voreingestellten Templates war ich sehr viel erfolgreicher als mit den Templates aus dem Guide. :/
 
Ich würde nicht mit den Vorlagen des Originals spielen. Viel zu ineffektiv.
Achte auf die Gefechtsbreite. Dies ist die wichtigste Größe und sollte exakt 20 oder 40 betragen.
 
Also ich würde vermuten du hast falsche Divisionen. Für Russland gegen die AI sollten alle Infantrie Divisionen an der Front aus 7x Infantrie und 2x Line Artillery bestehen, Unterstützungsbattalione Logistik, Pionier, Lazarett, Artillery und Panzerabwehr. Davon brauchst du ca. 200 gegen die AI an der Russischen Front. Wenn dein Feldmarschall (Rundstedt) den Gefechtsbreite Skill hat am besten noch ein extra Infantrie Regiment dazu packen.


Panzerdivisionen baue ich dann so gegen die AI. 5x Motorisierte Infantrie, 4x Mittlere SPART, 9x Mittlerer Panzer. Support ist dann Logistik, Aufklärung und Lazarett. Davon wenn möglich 48 Divisionen gebaut , was die Produktion halt hergibt.

Die Infantrie pack ich normal unter einen Feldmarschall der die ganze Frontlinie hält. Panzerdivisionen habe ich dann unter 2 Generälen. Wovon einer im Süden versucht Kessel zu erzeugen und der andere das selbe Spiel im Norden treibt.


@Phytox
Hab dir mal noch nen Link zu nem Savegame geschickt. Ist nicht von mir aber zeigt ganz gut auf wie man Barbarossa angehen kann.
 
Hallo Thimorin, als Neuling bin ich dir für deinen Anfängerguide sehr dankbar! Ich habe versucht, ihn nachzuspielen, was auch gut funktioniert (außer die Regierungsumstellung auf Kriegswirtschaft, die man erst ab 15 % Weltspannung machen darf). Polen erobere ich, wenn auch nicht ganz so schnell wie von dir angegeben.
Frankreich schaffe ich allerdings nicht! Manchmal kann meine Panzerspitze gerade noch Paris einnehmen, dann wird aber der Vorstoß durchschnitten und die Spitze eingekesselt. Die Infanterie tut sich sehr schwer, Land zu erobern und kämpft lange und ergebnislos. Belgien schaffe ich noch, wenn ich über Holland komme. in Frankreich wird es zunehmend schwerer. Irgendwann geht dann meine Mannstärke rapide herunter und ich werde zurückgedrängt. Es scheint, dass die Einheiten des Feindes deutlich stärker sind als meine.
Wenn ich mir die Kampfstärke meiner Einheiten anschaue, dann liegt diese nur etwas über 30 %, da durch die vielen Divisionen großer Ausrüstungsmangel herrscht. Meiner Meinung nach ist dies die Erklärung.
Was mache ich falsch, was machst du besser? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Kein Mampf kein Kampf...
Wenn Supply z.B, Gewehre, etc. fehlen ist es mit dem Abschiessen eines Gegners schwer

die frage ist nun war vor Danzig genug da,
War es die Luftüberlegenheit
Waren es zu viele Truppen an der Front, Supplymangel durch Überlastung der wege
 
Hallo @Petite, hallo @smurfopax,

ich habe versucht @Thimorins Anfängerratgeber aus dieser Diskussion genau zu folgen. Danach erstellt man sehr schnell 174 Divisionen, die man, sobald möglich, vorzeitig aus dem Training ins Feld bringt. Dort werden die Truppen dann durch Manöver weiter geschult. Aber die Produktion scheint, wie oben gesagt, in keiner Weise mit der Ausrüstung mithalten zu können. Laut Thimorin sollte die Anleitung es aber ermöglichen, Polen in vier oder fünf Tagen zu besiegen, und Frankreich in zwei oder drei Wochen. Bei mir ist dies aber unmöglich. Was könnte die Ursache sein?
 
Hallo @Petite,

Verzeihung, sehe gerade, dass ich deine Fragen nicht beantwortet habe: Die Ausrüstung ist nie in der für meine Divisionen ausreichenden Zahl produziert worden. Der Krieg gegen Polen hat fast nichts an Truppen und Ausrüstung gekostet. Direkt nach dem Sieg in Polen will ich zum Angriff auf Frankreich übergehen, habe aber wie gesagt nut Kampstärken von 30 % bis 35 % mangels Material. Deshalb meine Frage: Was könnte der Fehler bei der Ausführung von @Thimorins Plan sein?
 
MODS; Spielversion
---
Ok das dürfte nicht sein Danzig sollte man reserven haben...

Bist du an einer stelle falsch abgebogen hast was übersehen...

les mich da gleich noch mal rein
 
Sers,

hatte dir mal nen Savegame über PM rüber gereicht. Am besten mal vergleichen was du anders gemacht hast. Es können abweichungen drin sein vom Plan, da ich das immer frei Schnauze mach. Aber sollte Grundsätzlich relativ nah am Plan sein.
 
Hallo @smurfopax, hallo @Petite,

vielen Dank für eure Hilfe - das ist echt nett von euch! Smurfopax, ich habe mal dein Savegame mit meinen verglichen. Du hast im November 1939 insgesamt 160 Divisionen, ich habe 210 - und dabei habe ich 1939 schon das von @Thimorin vorgegebene Ausbildungstempo verlangsamt. Nach seinem Guide baut man schon in der ersten Welle 171 Divisionen (zuzüglich den 30, mit denen man 1936 startet) und in der zweiten Welle weitere 100. Deine Ausrüstung ist fast komplett, meine nur in Teilen vorhanden.
Ich glaube, der Unterschied liegt in der geringeren Anzahl von Divisionen bei dir, sowie der geringeren Divisionsausstattung. Ich baue Infanterie mit 7 Infanterie- und 2 Artillerie-Bataillonen, du mit 9 Infanterie-Bataillonen.
Ein weiterer Vorteil in deinem Spiel ist, dass du mit Italien verbündet bist. Daher hat Frankreich in deinem Spiel nur 53 Divisionen an der Maginotlinie aufgestellt, und 51 an der Grenze zu Italien. Ich habe kein Bündnis mit Italien (laut Thimorins Plan), und daher stehen 96 Divisionen an der Maginotlinie. Mit Italien kann ich Frankreich auch besiegen. Werden aber alle Divisionen auf mich geworfen, schaffe ich es nicht, zumal mit dem geringen Ausrüstungsgrad.
Ich weiß also weiterhin nicht, wie Thimorins Plan funktionieren soll oder kann.
Hast du es mit deiner Methode schon einmal gegen Frankreich ohne Bündnis mit Italien versucht?
 
Den Anschluß Österreichs, kann man ohne Probleme am 20.05.1936 beginnen, wenn man gem. den Angaben der Rekrutierung von Infanterie-Divisionen, diese sobald als möglich aufs Feld bringt.
Bzgl. der Schwerpunkte Slowenien fordern/Schicksal Jugoslawiens ist zu berücksichtigen, dass diese Forderungen durchaus von Jugoslawien auch abgelehnt werden könnten. Dies ist aber auch kein Problem, sofern man vorher 1-2 Armeen abgestellt hat um sich dann Jugoslawien mit Gewalt zu holen. Was am Ende sogar einen größeren Vorteil bringt, da man zum einen Armeeerfahrung gewinnt und zum anderen einen größeren Teil von Jugoslawien erhält.
Wichtig ist für das gesamt Konzept, dass nach dem der Schwerpunkt „Danzig oder Krieg“ auch gleich auf den Schwerpunkt „Maginot Linie umgehen“ setzt. Der Schlüssel für den schnellen Erfolg gegen Frankreich ist ein Angriff via Luxemburg/Belgien.

Geht ohne ITALIEN

Aber du darfst nur bis zu dem 20/05/36 Div sofort aufstellen, danach müssen sie normal aufgestellt werden.
Denn sonst brauchst du viel zuviel Ausrüstungen in den Manövern.

Des weiteren musst Du beachten, das die Einheiten nur so lange im Manöver bleiben, bis sie den max Ausbildungsstand haben.
Ab hier werden sonst weiter Waffen verbraucht um Armeeerfahrung zu erzeugen, das ist zu teuer...
 
Wie gesagt ich hab mich nicht ganz daran gehalten, das Savegame ist eigentlich gemacht für nen Kumpel um ihm die Mechaniken zu erklären und damit er sehen kann was geht.

Kurz zu den Divisionen. So wie die Divisionen ausgerüstet sind passt das schon für Polen wie du ja gesehen hast. Artillerie wird für alle Divisionen hinzugefügt wenn genügend Arti auf Lager ist um die Divisionen auch wirklich auszurüsten. Ist im Normalfall 8 / 1 wenn Polen startet. Und 7 / 2 bevor Russland startet.1
Desweiteren höre ich mit dem Schnellausbilden normal nach Anschluss auf. Das erklärt die Differenz was die Anzahl der Divisionen angeht.
Das Bündniss mit Italien braucht man nicht :) das hab ich in dem Fall nur gemacht weils mein Kumpel auch gemacht hat und ich ihn solche Entscheidungen hab Treffen lassen ;). Wenn man Unerfahren ist macht das Bündniss mit Italien durchaus Sinn, Frankreich ist viel leichter zu knacken.

Nochmal kurz zur Ausrüstung der Divisionen. 7 / 2 ist auch bei mir das Ziel, aber bringt halt nichts wenn die Divisionen zwar auf dem Papier so aussehen aber durch Ausrüstungsmangel hast du am Ende eine 7 Infantrie und 1/4 Artillerie Division. Dann lieber 9 Infantrie (bzw. 10 für 20 Gefechtsbreite) Divisionen aber die komplett Ausgerüstet. Wie du ja gesehen hast wird die Arbeit von den Panzer Divisionen gemacht. Selbes passiert in Frankreich, das was da im Moment steht (48 Div Gesamt .... 24 Div. an der Maginot und 24 Div an der Benelux Grenze) ist nur dafür da das Frankreich nicht auf dumme Gedanken kommt und bei mir Einmarschiert wenn ich noch in Polen beschäftigt bin.

Ob an der Grenze zu Frankreich 90 oder 50 Divisionen stehen ist eigentlich egal. Es sind sehr wenige Panzer dabei und durch die Infantrie brichst du ja mit deinen Panzern relativ leicht durch.

Mein normales weiteres Vorgehen wäre bei diesem Savegame.

1. Auf Plan ausführen klicken :).
2. Krakau und Danzig manuell einnehmen (hab den Plan scheisse gebaut deswegen nötig :( )
3. Sobald Polen Kapituliert wird alles was in Polen steht (bis auf 10 Div. für Russische Grenze) Richtung Frankreich bewegt.
4. Meine Panzer Armee bekommt die Front bei Luxemburg zugewiesen. Vorläufiger Plan Luxenburg erobern.
5. Die Feldmarschall Armee bekommt die Benelux Front. Plan für Niederlande der an der Belgischen Grenze endet.
6. Planungsbonus abwarten.
7. Belgien, Luxemburg und Niederlande den Krieg erklären.
8. Sofort nach Kriegserklärung wird der Plan/Pfeil für die Panzerarmee auf Paris verschoben. Die Feldmarschall Armee darf über Calais die Küste entlang vorrücken.
9. Zuschauen und staunen :)
10. Wenn die Front nah an Paris ist (2-3 Provinzen), Falschirmjäger um Paris rum abwerfen.

11. Nachdem Frankreich Gefallen ist Panzer Divisionen auf 15 M.Panzer / 5 Mot. Infantrie umbauen. Geht durch die Russen AI durch wie Butter ;)

Kurz die Fehler auflisten die mir beim Savegame passiert sind.

1. Viel viel zu spät Artillerie Produktion hochgeschraubt.
2. Zu spät mit Doktrinen angefangen, Blitzkrieg Doktrin ist normal zu dem Zeitpunkt erforscht oder in Forschung.
3. Verpeilt Mitte 1937 bzw. Ende 1937 jeweils eine Fabrik für Marinebomber und Transporter zuweisen.
4. Mich mit den Foki vertan. Wollte was ausprobieren aber is Mist :D.
5. Verpeilt die leichte Panzer Produktion sehr früh (Ende 1936) auf Panzer 3 umzustellen.
6. Mit Beratern gepfuscht unter anderem wegen 4. :).
7. Pak wieder mal total vergessen .... doh

Zu Thimorins Plan.
Der funktioniert eigentlich immer noch Hervorragend. Man sollte nur spätestens Mitte 1938 mit der Schnellausbildung aufhören, und hohe Priorität auf Verstärkung setzen. Prio für die Inf. Divisionen auf Mittel stellen zu diesem Zeitpunkt. Kommen zwar am Ende nicht ganz so viele Divisionen bei rum, aber die sind dafür auch Ausgerüstet. Kurz zusammengefasst. Meine Armee würde aus deiner Hackfleisch machen da durch den Ausrüstungsmangel die überlegenen Divisions aufstellungen nicht zum tragen kommen.
 
Hallo @Petite , hallo @smurfopax,

nochmals danke - das hilft mir wirklich weiter. Smurfopax, ich studiere noch mal deine Armeeaufstellung, um draus zu lernen. Auch danke wegen der Tipps zur Ausbildung im Felde/den Manövern. Bei dem Ratgeber von @Thimorin verstehe ich aber nicht, warum Thimorin ausdrücklich bei der ersten Produktionswelle von 171 Division sagt: „Für alle oben genannten Aushebungen gilt sie immer dann aufs Feld zu bringen wenn es geht und dann in die Fortbildung zu schicken“ - das kann dann nicht korrekt sein.
Ich berichte, was draus wird!
 
Schneller Anschluss bedeutet schnell 550000 Soldaten im Heer haben.
Ist dieser Anschluss durch ist Schnellbau nicht mehr wichtig, denn die Bauzeit der Div. braucht ja keine IK mehr.

Aber durch die längere Zeit die deine Truppen für regulär benötigen verschleißt du mehr Waffen.


[quote="Petite"Die Kosten eines Manövers hab ich zuletzt unter Patch 1.1.0 berechnet

Ein Manöver, das eine Division von ausgebildet auf regulär, die nächste Stufe bringt scheint 200 Tage zu dauern.

bei meinem ersten und einzigen Test benötigten die hier gezeigte Division:






Um von ausgebildet auf regulär zu kommen und einen Kampfbonus von 25% zu erhalten.



[/quote]
 
Hallo @Petite, hallo @smurfopax ,
vielen lieben Dank noch einmal! Mit Eurer Hilfe habe ich nun gegen Frankreich gewinnen können, und zwar so:

1) Plan von @Thimorin folgen, aber nach dem Anschluss Truppen immer komplett ausrüsten und ausbilden.
2) Wenn man "Die Maginot-Linie umgehen" hat, kann man zunächst nur Holland und Luxemburg Krieg erklären und erobern, dadurch kann man die Truppen schön an der Grenze zu Belgien nach eigenem Schlachtplan aufstellen
3) Belgien Krieg erklären und angreifen.
3a) Im ersten Versuch habe ich über ein halbes Jahr gebraucht und 800 000 Mann verloren, aber Frankreich besiegt! Hurra, zum ersten Mal!
3b) Im zweiten Versuch habe ich Frankreich innerhalb von zwölf Tagen besiegt und nur 40 000 Mann verloren (davon unnötige 17 000 an der Maginotlinie, weil meine Truppen an der Frontlinie nicht stillhalten konnten). Es war die exakt gleiche Situation wie zuvor, nur mit anderem Schlachtplan. Hier hatte ich zwei Angriffsarmeen (nur Infanterie) und zwei Angriffsspitzen (zwei Panzerarmeen). Die eine ging an der Kanalküste entlang, die andere auf Paris zu. Unglaublich!

Jetzt versuche ich England zu erobern, aber bisher ohne Erfolg. Meine Fallschirmjäger sind zu schwach, und sollte ich es doch schaffen, einen Hafen zu erobern, so leiden meine Truppen unter schlechtem Nachschub und fressen sich fest. Wie habt ihr es gemacht?
 
@Saxonikeia : Freut mich das es bei dir Fortschritte gibt.

Ein paar Anmerkungen zum späteren Krieg:
1. Polen: Wichtig ist das durchbrechen durch Frontlinien und das zügige erobern von Siegpunkten (auf der Karter markiert)
2. Westfeldzug: Folgende Prioritäten stehen auf der Agenda...
a) schnelle Einkesselung der franz. Truppen an der Maginotlinie. Dies erreicht man durch einen massiven Durchbruch in Luxemburg und der gleichzeitgen Unterstützung von ~18 Fallschrimjägerdivisionen, die von Baden-Wütemberg in den Rücken der Maginot-Linie abgeworfen werden.
b) Hauptstreitkräfte rücken durch Luxemburg kommend primär nach Paris vor. Ein anderer Teil drück von Süden kommend gegen Belgien und Holland.
c) Lufthoheit ist das A&O

3. Unternehmen Seelöwe: ich glaube du bist auf einem guten Weg, aber du darfst nicht zuviele Truppen nach der Eroberung eines Hafens nach England rüber schiffen. Du darfst nur soviel schicken wie du versorgen kannst. Sonst bist du aufgeschmissen.

Viel Glück!
 
Hallo @Thimorin,

danke für den Rat! Hier meine Erfahrungen:

England war in meinen Spielen sehr gut verteidigt, mit deinen Tipps konnte ich bisher nichts erreichen, meist wurden die Fallschirmjäger direkt vernichtet - besonders, wenn man die 24 Divisionen in mehrere Armeen aufteilt. Ich habe es bisher so geschafft:

1) Nach der Kapitulation von Frankreich haben die Engländer noch Truppenreste dort. In einem Spiel gehörten dazu mehrere Divisionen in der Normandie. Ich habe meine Truppen von dort ferngehalten, woraufhin die Engländer etwa 40 weitere Divisionen über den Hafen Cherbourg in die Normandie brachten. Durch Einnahme des Hafens Cherbourg mit einer Panzerarmee konnte ich die Truppen einkesseln, und nach Vernichtung erfolgreich England angreifen (Fallschirmjägerabsprung auf Dover, Eroberung des Hafens, Einschiffen weiterer Truppen usw.). Bei der Friedenskonferenz nach Kapitulation erhielt ich neben den englischen Kolonien auch Kanada, Indien und Australien.
2) In einem ähnlich Thimorins Ratgeber geführten Spiel, allerdings mit einem etwa neun Monate früheren Angriff auf Polen, Benelux, Frankreich und England habe ich England nur schwach verteidigt gefunden. Hier funktionierte die Empfehlung von Thimorin betreffs der Englandinvasion recht einfach. Bei der auf die Kapitulation Englands folgenden Friedenskonferenz erhielt ich dann nur England und Besitzungen, allerdings nicht Kanada, Indien oder Australien. Ich nehme an, dass diese Staaten des Commonwealth zu diesem frühen Zeitpunkt noch keine ausreichende Kriegsbeteiligung hatten, um in die Kapitulation mit einbezogen zu werden.

Frankreich: Ein Fallschirmjägerabsprung hinter die Maginotlinie hat bei mir bisher stets zur Vernichtung der Fallschirmjäger geführt. In meinen Spielen reichte es allerdings auch aus, mit zwei Panzerspitzen einerseits die Kanalhäfen, andererseits Paris zu nehmen, dann kapituliert Frankreich.

Zum Ratgeber selbst noch folgende Tipps (immer noch als Laie): Radar früher erforschen als vorgeschlagen, dies hilft bei der Luftüberlegenheit über dem Kanal und England. Beim nationalen Fokusbaum erhält man eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit ganz Jugoslawien (einschließlich Slowenien und Montenegro) friedlich zu erhalten , wenn man zwischen der Forderung nach dem Sudetenland und der Annektion von Tschechien erst Slowenien fordert und Jugoslawien annektiert. Nicht ganz historisch, aber so nutzt man die anfängliche Kompromissbereitschaft von England und Frankreich besser - bevor man sie dann mit Tschechien bzw. Jugoslawien ganz verstimmt.
 
Jetzt wo 1.5.0 raus ist, werde ich mich an ein Update ransetzen.
Dieses Update wird einige Zeit in Anspruch nehmen fürchte ich.
Es hat sich ja doch einiges geändert.