• We have updated our Community Code of Conduct. Please read through the new rules for the forum that are an integral part of Paradox Interactive’s User Agreement.

unmerged(24536)

Recruit
Jan 10, 2004
4
0
Ich spiele als Preussen später Deutschland in der GC und mir ist aufgefallen, das ich erfolgreicher bin, wenn ich gar keine Verbrechensbekämpfung betreibe.
Zuerst versuchte ich den Budget Balken für die Verbrechensbekämpfung so in der Mitte zu halten, aber ich ging mehr oder weniger schnell pleite.
Jetzt gebe ich 0 Pfund dafür aus und habe zwar in jeder Provinz irgendeine Art von Kriminalität,aber das stört mich nicht groß und ich habe auch noch viel geld über.
Ist das normal oder eine Art Bug?
Meiner Meinung nach sieht Verbrechensbekämpfung nutzlos aus.
 
Ist leider normal..

Verbrechensbekämpfung schadet schon ordentlich, aber vor allem am Anfang, zahlt es sich aus sie runterzudrehen..
 
Die Icons haben alle unterschiedliche Auswirkungen. 'Korruption' z.B. (wenn ich mich richtig erinnere) verringert die Quote, mit der Unter- und Mittelklasse ihre Bedürfnisse erfüllen können.
Auch mit minimalen Steuern und Zöllen kommen sie dann nicht mehr dazu ihre Lebensbedürfnisse zu 100% zu erfüllen.
Da man kmeist mehr Steuern erhebt ist deren Quote dann deutlich geringer. Sehr geringe Quote bedeutet hier, daß der Pop langsamer wächst als es laut Basiswachstum möglich wäre. Irgendwo in der Nähe von 10% oder geringer fangen Pops auch an monatlich zu schrumpfen (damit meine ich nicht Auswanderung!).
Solange Beamte aus Versorgungsmangel aber nicht devolvieren kann man das m.E. aber übersehen bzw ignorieren.
Das ist jetzt vielleicht ein irrellevantes Beispiel..es gibt aber auch andere Icons, die z.B. das Auftreten von bestimmten Ereignissen beeinflussen, wie z.B. den Zusammenbruch des Aktienmarktes u.ä. (seht euch mal die Dateien im Events-ordner an).

Insgesamt überwiegt der finanzielle Vorteil bei einem friedlichen Spiel wenn man keine Verbrechensverkämpfung hat...besonders in den ersten Jahren.

Fängt man aber an, Provinzen zu erobern, so wird Verbrechensbekämpfung sehr wichtig. Das nicht durch Pop-Militanz hervorgerufene Revoltenrisiko wird maßgeblich durch Verberechensbekämpfung beeinflusst.
Erobert mal z.B. Korea und testet mit dem Slider rum..die Unterschiede sind enorm :)
Sobald man die Verbrechensbekämpfung auf Max hat muß man auch festellen, daß jedes Icon täglich 1 kostet und monatlich wird man nur eines davon wieder los.
Fabriken sind der andere hässliche Faktor bei den Kosten. 5 Level-1 Fabriken kosten 5mal soviel wie eine Level-5 Fabrik.
Wenn man irgendwann mal z.B. das Baltikum kauft oder komplette Staaten in Kriegen erwirbt hat die KI dort auf höherren Schwierigkeitsleveln alles mit Fabriken zugekleistert, was die Ksten deutlich nach oben treibt.
 
Nebukadnezar, was täte ich ohne euch!:)
 
Ich will hier ja nicht zum pfuschen aufrufen... :p aber da die Kriminalitätsausgaben nur zum Monatsersten gecheckt werden, reicht es, wenn man die restlichen 29 Tage lang 0% einstellt und nur zum Ersten volle 100% gibt. Die Ausgaben an den restlichen 29 Tagen des Monats sind für die Katz, da an den Tagen vom Computer kein check durchgeführt wird und somit auch keine Crime-Icons hinzu- oder wegkommen. :eek:

Da nach m.E. die Kosten für Kriminalitätsbekämpfung eh viel, viel zu hoch sind, pfusch ich auf die Weise und nehm dafür gerne Revolten in Kauf. Ein dutzend Divisionen kommen mich nämlich billiger als 50% Kriminalitätsbudget. :mad:
 
Das ist richtig mit diesem Trick, aber er wirkt sich nur auf die Existenz bzw die Nichtexistenz von Icons aus. Das Revoltenrisiko durch Kriegsmüdigkeit bzw durch Nationalismus wird dadurch nicht gesenkt, da es täglich neu berechnet.
Ob es wirklich billiger ist, Divisionen statt den Slider zu benutzen mag in einigen Fällen vielleicht stimmen, aber mit zunehmendem Anteil der kolonialen Bevölkerung stimmt es nicht mehr. Diese Bevölkerung kosten ja fast nichts in den Ausgaben Kriminalität, Bildung, Soziales.
Ein kleines Land mit vielen Kolonien ist gut beraten Krim auf max zu haben...kostet fast nix.
Ein großes Land mit wenigen kolonien ist vielleicht was anderes.
 
Schön zu sehen, dass sicher hier was tut.
 
Das Lurkertum auf dem deutschen Forum hier ist schon legendär.;)
 
Yep, die Englisch-Faulen hocken alle auf SI.;)